Skip to main content
Erschienen in:

19.05.2023 | Geschichten aus der Praxis

Hausärztliche Familienzusammenführung

Der Vater, der Sohn und der versöhnende Geist der Praxis

verfasst von: Dr. med. Luise Hess

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 10/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hatte ich mich etwa vertan? Vor meinem Sprechzimmer saß der Sohn, erwartet hatte ich jedoch den Vater. Meine clevere MFA interpretierte meinen Blick sofort richtig und meinte: "Stimmt schon, der Sohn geht zur Sophie," - unserer Assistenzärztin - "der Vater zu Ihnen." Familientreffen in unserer Praxis. Das Besondere war allerdings, dass die beiden Sturköpfe sich seit einem Riesenzoff fünf Jahre zuvor nicht mehr gesehen hatten. Die Familie war zerrüttet. Und jetzt standen sie sich plötzlich gegenüber, denn sie wurden gleichzeitig aufgerufen.
Metadaten
Titel
Hausärztliche Familienzusammenführung
Der Vater, der Sohn und der versöhnende Geist der Praxis
verfasst von
Dr. med. Luise Hess
Publikationsdatum
19.05.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 10/2023
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-023-2559-y

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Luftverschmutzung: Gefahr für die Augen unterschätzt!

Luftverschmutzung ist ein bedeutender Risikofaktor für die globale Gesundheitslage. Eine aktuelle prospektive Kohortenstudie zeigt: Besonders Feinstaub mit einem Durchmesser von weniger als 10 µm (PM10) kann die Augen stark in Mitleidenschaft ziehen.

Wie gefährlich sind E-Zigaretten?

E-Zigaretten (Vaper) sind nicht harmlos – sie verführen zur parallelen Nutzung von E- und Tabakzigaretten (Dual Use) und machen das Rauchen für junge Menschen attraktiv u.a. aufgrund der vielfältigen Aromastoffe. Ein niedrigschwelliger Einstieg in die Tabakentwöhnung könnten digitale Anwendungen (DiGA) sein. 

Kortisonspray am besten nachmittags?

Wie gut inhalative Kortikosteroide bei allergischem Asthma wirken, hängt womöglich auch von der Tageszeit ab, zu der sie appliziert werden. Besonders vorteilhaft könnte die Inhalation am Nachmittag sein.

Hängen Sarkopenie und Harninkontinenz auch bei jüngeren Frauen zusammen?

Ein Zusammenhang zwischen Sarkopenie und Blasenschwäche ist bei älteren Menschen bereits belegt. Ein chinesisches Forschungsteam untersuchte nun, ob auch bei Frauen unter 60 Jahren der Verlust an Muskelmasse mit einem signifikant erhöhten Risiko für Harninkontinenz einhergeht.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.