Skip to main content
Erschienen in: Der Diabetologe 5/2007

01.09.2007 | Leitthema

Diabetesschulung im Kindes- und Jugendalter

verfasst von: Dr. H. Saßmann, K. Lange

Erschienen in: Die Diabetologie | Ausgabe 5/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Schulung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes muss altersspezifische Bedürfnisse und Fähigkeiten berücksichtigen. Schulungskonzepte sollten eine flexible Anpassung an die aktuelle Situation und entwicklungsspezifische Veränderungen gewährleisten. Als ein wesentlicher Bestandteil der Langzeitbehandlung müssen Schulungsprogramme leitliniengetreu, evaluiert und zertifiziert sein. Für eine erfolgreiche Durchführung ist ein multidisziplinäres, pädiatrisch geschultes, qualifiziertes Schulungsteam eine unabdingbare Voraussetzung. Ein wesentliches Ziel der Schulungen ist das Training des Selbstmanagements der Familien. Die Entwicklung weiterführender spezifischer Bausteine in der Betreuung von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern ist Aufgabe zukünftiger Forschung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Albus C, Kulzer B, Petrak F et al. (2004) Psychosoziales und Diabetes mellitus, Praxis-Leitlinien. Diab Stoffw 13: 77–82 Albus C, Kulzer B, Petrak F et al. (2004) Psychosoziales und Diabetes mellitus, Praxis-Leitlinien. Diab Stoffw 13: 77–82
2.
Zurück zum Zitat Barlow JH, Ellard DR (2004) Psycho-educational interventions for children with chronic disease, parents and siblings: an overview of the research evidence base. Child Care Health Dev 30: 637–645PubMedCrossRef Barlow JH, Ellard DR (2004) Psycho-educational interventions for children with chronic disease, parents and siblings: an overview of the research evidence base. Child Care Health Dev 30: 637–645PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Danne T, Beyer P, Holl RW et al. (2004) Leitlinien der DDG: Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter. Diab Stoffw 13: 37–47 Danne T, Beyer P, Holl RW et al. (2004) Leitlinien der DDG: Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter. Diab Stoffw 13: 37–47
4.
Zurück zum Zitat Delamater AM, Jacobson AM, Anderson B et al. (2001) Psychosocial therapies in diabetes. Diabetes Care 24: 1286–1292PubMedCrossRef Delamater AM, Jacobson AM, Anderson B et al. (2001) Psychosocial therapies in diabetes. Diabetes Care 24: 1286–1292PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Greco P, Pendley JS, McDonell K et al. (2001) A peer group intervention for adolescents with diabetes and their best friends. J Pediatr Psychol 26: 485–490PubMedCrossRef Greco P, Pendley JS, McDonell K et al. (2001) A peer group intervention for adolescents with diabetes and their best friends. J Pediatr Psychol 26: 485–490PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Hampson SE, Skinner TC, Hart J et al. (2000) Behavioral interventions with adolescents with type 1 diabetes. How effective are they? Diabetes Care 23: 1416–1422PubMedCrossRef Hampson SE, Skinner TC, Hart J et al. (2000) Behavioral interventions with adolescents with type 1 diabetes. How effective are they? Diabetes Care 23: 1416–1422PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Hürter P, Jastram H-U, Regling B et al. (Hrsg) (2005) Diabetes bei Kindern: ein Behandlungs- und Schulungsprogramm. Diabetes-Buch für Kinder, 3. vollst. überarb. und erw. Aufl. Kirchheim, Mainz Hürter P, Jastram H-U, Regling B et al. (Hrsg) (2005) Diabetes bei Kindern: ein Behandlungs- und Schulungsprogramm. Diabetes-Buch für Kinder, 3. vollst. überarb. und erw. Aufl. Kirchheim, Mainz
8.
Zurück zum Zitat Hürter P, Kordonouri O, Lange K et al. (Hrsg) (2007) Kompendium pädiatrische Diabetologie. Springer, Berlin Heidelberg New York Hürter P, Kordonouri O, Lange K et al. (Hrsg) (2007) Kompendium pädiatrische Diabetologie. Springer, Berlin Heidelberg New York
9.
Zurück zum Zitat Hürter P, Lange K (Hrsg) (2005) Kinder und Jugendliche mit Diabetes, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Hürter P, Lange K (Hrsg) (2005) Kinder und Jugendliche mit Diabetes, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York
11.
Zurück zum Zitat Laffel LMB, Connell A, Vangsness L et al. (2003) General quality of life in youth with type 1 diabetes. Diabetes Care 26: 3067–3073PubMedCrossRef Laffel LMB, Connell A, Vangsness L et al. (2003) General quality of life in youth with type 1 diabetes. Diabetes Care 26: 3067–3073PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Lange K (Hrsg) (2002) Jugendliche mit Diabetes: ein Schulungsprogramm. Didaktischer Leitfaden, 2. überarb. Aufl. Kirchheim, Mainz Lange K (Hrsg) (2002) Jugendliche mit Diabetes: ein Schulungsprogramm. Didaktischer Leitfaden, 2. überarb. Aufl. Kirchheim, Mainz
13.
Zurück zum Zitat Lange K, Burger W, Haller R et al. (Hrsg) (1995) Diabetes bei Jugendlichen: ein Schulungsprogramm. Kirchheim, Mainz Lange K, Burger W, Haller R et al. (Hrsg) (1995) Diabetes bei Jugendlichen: ein Schulungsprogramm. Kirchheim, Mainz
14.
Zurück zum Zitat Lange K (2005) Grundlagen und Durchführung der Diabetesschulung. In: Hürter P, Danne T (Hrsg) Diabetes bei Kindern und Jugendlichen, 6. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Lange K (2005) Grundlagen und Durchführung der Diabetesschulung. In: Hürter P, Danne T (Hrsg) Diabetes bei Kindern und Jugendlichen, 6. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York
15.
Zurück zum Zitat Lange K, Hürter P (2001) Schulungskonzepte für den Typ-1-Diabetes in der Pädiatrie. Kinder Jugendarzt 32: 1037–1048 Lange K, Hürter P (2001) Schulungskonzepte für den Typ-1-Diabetes in der Pädiatrie. Kinder Jugendarzt 32: 1037–1048
16.
Zurück zum Zitat Lange K, Kinderling S, Hürter P (2001) Initiale Diabetesschulung für Kinder: eine multizentrische Studie zur Prozess- und Erlebnisqualität eines strukturierten Schulungsprogramms. Diab Stoffw 10: 59–65 Lange K, Kinderling S, Hürter P (2001) Initiale Diabetesschulung für Kinder: eine multizentrische Studie zur Prozess- und Erlebnisqualität eines strukturierten Schulungsprogramms. Diab Stoffw 10: 59–65
17.
Zurück zum Zitat Lange K, Kleine T, Danne T (2006) Development and evaluation of an educational program for parents of newly diagnose children with type 1 diabetes. Pediatr Diab [Suppl 5] 7: 42 Lange K, Kleine T, Danne T (2006) Development and evaluation of an educational program for parents of newly diagnose children with type 1 diabetes. Pediatr Diab [Suppl 5] 7: 42
18.
Zurück zum Zitat Mensing C, Boucher J, Cypress M et al. (2006) National standards for diabetes self-management education. Diabetes Care 29: 78–85CrossRef Mensing C, Boucher J, Cypress M et al. (2006) National standards for diabetes self-management education. Diabetes Care 29: 78–85CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Northam EA, Todd S, Cameron FJ (2005) Interventions to promote optimal health outcomes in children with type 1 diabetes – are they effective? Diabet Med 23: 113–121CrossRef Northam EA, Todd S, Cameron FJ (2005) Interventions to promote optimal health outcomes in children with type 1 diabetes – are they effective? Diabet Med 23: 113–121CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Saßmann H, Danne T, Landgraf R et al. (2007) Jugendliche und junge Erwachsene mit Typ 1 Diabetes: Lebensqualität, Stoffwechseleinstellung und Zufriedenheit mit der Langzeitbehandlung von Teilnehmern des CAMP-D. Diab Stoffw [Suppl 1] 2: 69 Saßmann H, Danne T, Landgraf R et al. (2007) Jugendliche und junge Erwachsene mit Typ 1 Diabetes: Lebensqualität, Stoffwechseleinstellung und Zufriedenheit mit der Langzeitbehandlung von Teilnehmern des CAMP-D. Diab Stoffw [Suppl 1] 2: 69
21.
Zurück zum Zitat Silverstein J, Klingensmith G, Copeland K et al. (2005) Care of children and adolescents with type 1 diabetes. Diabetes Care 28: 186–198PubMedCrossRef Silverstein J, Klingensmith G, Copeland K et al. (2005) Care of children and adolescents with type 1 diabetes. Diabetes Care 28: 186–198PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Swift PGF (2007) ISPAD clinical practice consensus guidelines 2006–2007 diabetes education. Pediatr Diab 8: 103–109CrossRef Swift PGF (2007) ISPAD clinical practice consensus guidelines 2006–2007 diabetes education. Pediatr Diab 8: 103–109CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Wysocki T, Greco P, Harris MA et al. (2001) Behavior therapy for families of adolescents with diabetes. Diabetes Care 24: 441–446PubMedCrossRef Wysocki T, Greco P, Harris MA et al. (2001) Behavior therapy for families of adolescents with diabetes. Diabetes Care 24: 441–446PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Wysocki T, Harris MA, Greco P et al. (2000) Randomized, controlled trial of behaviour therapy for families of adolescents with insulin-dependent diabetes mellitus. J Pediatr Psychol 25: 23–33PubMedCrossRef Wysocki T, Harris MA, Greco P et al. (2000) Randomized, controlled trial of behaviour therapy for families of adolescents with insulin-dependent diabetes mellitus. J Pediatr Psychol 25: 23–33PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Diabetesschulung im Kindes- und Jugendalter
verfasst von
Dr. H. Saßmann
K. Lange
Publikationsdatum
01.09.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Diabetologie / Ausgabe 5/2007
Print ISSN: 2731-7447
Elektronische ISSN: 2731-7455
DOI
https://doi.org/10.1007/s11428-007-0150-2

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2007

Der Diabetologe 5/2007 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Mitteilungen der AND e.V.

Einführung zum Thema

Mitteilungen der DGIM

Einführung zum Thema

Mitteilungen des BDI

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Inkretinmimetika und Inkretinverstärker

Einführung zum Thema

Mitteilungen des BDE

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Chronische Verstopfung: „Versuchen Sie es mit grünen Kiwis!“

22.05.2024 Obstipation Nachrichten

Bei chronischer Verstopfung wirken Kiwis offenbar besser als Flohsamenschalen. Das zeigen die Daten aus einer randomisierten Studie, die der Gastroenterologe Oliver Pech beim Praxis-Update vorstellte.

Blutdrucksenkung könnte Uterusmyome verhindern

Frauen mit unbehandelter oder neu auftretender Hypertonie haben ein deutlich erhöhtes Risiko für Uterusmyome. Eine Therapie mit Antihypertensiva geht hingegen mit einer verringerten Inzidenz der gutartigen Tumoren einher.

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.