Skip to main content
Erschienen in: World Journal of Surgery 9/2005

01.09.2005

Do Germans Keep Patients Too Long in Hospital? A Prospective Randomized Trial

verfasst von: Cornelia M. E. Dotzenrath, M.D., Kenko Cupisti, M.D., Andreas Raffel, M.D., Birgit Aust, Ph.D., Quh Yang, M.S., Björn Krüger, M.D., Christian Ohmann, M.S., Hans Dietrich Röher, M.D., Peter E. Goretzki, M.D.

Erschienen in: World Journal of Surgery | Ausgabe 9/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Cost-effectiveness reduces hospital stay for all patients with thyroid surgery but lacks information on medical comparability and patients’ fulfilled expectations. The aim of this study was to assess if a hospital stay of 2 days after thyroid surgery had a negative influence on the medical quality or on health-related quality of life. In a controlled prospective randomized trial with 238 patients, a postoperative hospital stay of 2 days was compared to one longer than 2 days. The postoperative medical investigation included serum calcium levels, laryngeal nerve function, and suction drainage volume. Health-related quality of life was assessed on the day of admission before the operation and again 14 days after discharge. Fourteen days after discharge patients were also asked about their subjective health. Despite the study design, it was necessary, for ethical reasons, to let the patients decide when to leave the hospital. In the 2-day study group, 56.6% of the patients preferred hospitalization for more than 2 days (most choosing 3 days). Medical reasons were hyperthyroidism (p < 0.02) and postoperative hypocalcemia (p < 0.03). In the control group 28% left the hospital after 2 days. Only 35% of the patients left the hospital at the second postoperative day, but 60% of these patient supported this shorter hospitalization. Health-related quality of life and self-rated health was significantly higher in patients leaving the hospital on the second postoperative day. A 2-day hospital stay after thyroid surgery is possible and does not show medical or health-related quality of life disadvantages in patients with an uncomplicated postoperative course who consider themselves healthy.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Siegrist J, Broer M, Junge A. Profil der Lebensqualität chronisch Kranker, Göttingen, Hofgrefe Verlag, 1996 Siegrist J, Broer M, Junge A. Profil der Lebensqualität chronisch Kranker, Göttingen, Hofgrefe Verlag, 1996
2.
Zurück zum Zitat Siegrist J, Hernandez-Mejia R, Fernandez-Lopez JA. Profile of quality of life in the chronically ill (PLC). Qol. Newslett. 2000; 25 Siegrist J, Hernandez-Mejia R, Fernandez-Lopez JA. Profile of quality of life in the chronically ill (PLC). Qol. Newslett. 2000; 25
3.
Zurück zum Zitat Moher D, Jones A, Lepage L. Use of the consort statement and quality of reports of randomized trials. J.A.M.A. 2001;285:1992–1995PubMed Moher D, Jones A, Lepage L. Use of the consort statement and quality of reports of randomized trials. J.A.M.A. 2001;285:1992–1995PubMed
4.
Zurück zum Zitat Mann B, Skowronnek O, Buhr HJ. Controlling in a surgical university clinic exemplified by bilateral thyroid gland resection. Langenbecks Arch. Chir. 1998;115:850–853 Mann B, Skowronnek O, Buhr HJ. Controlling in a surgical university clinic exemplified by bilateral thyroid gland resection. Langenbecks Arch. Chir. 1998;115:850–853
5.
Zurück zum Zitat Bürk CG, Bruch H-P. Wirtschaftlichkeit ohne Qualitätseinbussen? Medizinisch-ökonomische Analyse der Schilddrüsenoperation aus Sicht einer Universitätsklinik. In: Thomusch O, Dralle H, editors, Schilddrüsenchirurgie, Heidelberg-Leipzig, Johann Ambrosius Barth Verlag, 1997;47–53 Bürk CG, Bruch H-P. Wirtschaftlichkeit ohne Qualitätseinbussen? Medizinisch-ökonomische Analyse der Schilddrüsenoperation aus Sicht einer Universitätsklinik. In: Thomusch O, Dralle H, editors, Schilddrüsenchirurgie, Heidelberg-Leipzig, Johann Ambrosius Barth Verlag, 1997;47–53
6.
Zurück zum Zitat Baugut G. Kalkulation von Pauschalentgelten für die Strumaresektion. In: Thomusch O, Dralle H, editors, Schilddrüsenchirurgie, Heidelberg-Leipzig, Johann Ambrosius Barth Verlag, 1997;35–46 Baugut G. Kalkulation von Pauschalentgelten für die Strumaresektion. In: Thomusch O, Dralle H, editors, Schilddrüsenchirurgie, Heidelberg-Leipzig, Johann Ambrosius Barth Verlag, 1997;35–46
7.
Zurück zum Zitat Sosa JA, Bowman HM, Tielsch JM, et al. The importance of surgeon experience for clinical and economic outcomes from thyroidectomy. Ann. Surg. 1998;228:320–330CrossRefPubMed Sosa JA, Bowman HM, Tielsch JM, et al. The importance of surgeon experience for clinical and economic outcomes from thyroidectomy. Ann. Surg. 1998;228:320–330CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Patwardhan NA, Moront M, Rao S, et al. Surgery still has a role in Graves’ hyperparathyroidism. Surgery 1993;114:1108–1113PubMed Patwardhan NA, Moront M, Rao S, et al. Surgery still has a role in Graves’ hyperparathyroidism. Surgery 1993;114:1108–1113PubMed
9.
Zurück zum Zitat Udelsman R, Westra WH, Donovan OI, et al. Randomized prospective evaluation of frozen sections analysis for follicular neoplasms of the thyroid. Ann. Surg. 2001;233:716–722CrossRefPubMed Udelsman R, Westra WH, Donovan OI, et al. Randomized prospective evaluation of frozen sections analysis for follicular neoplasms of the thyroid. Ann. Surg. 2001;233:716–722CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Testini M, Nacchiero M, Piccinni G et al. One-day vs standard thyroidectomy: a perspective study of feasability. Minerva Endocrinol. 2002;27:225–229PubMed Testini M, Nacchiero M, Piccinni G et al. One-day vs standard thyroidectomy: a perspective study of feasability. Minerva Endocrinol. 2002;27:225–229PubMed
11.
Zurück zum Zitat Debry C, Renou G, Fingerhut A. Drainage after thyroid surgery: a prospective randomized study. J Laryngol. Otol. 1999;113:49–51PubMed Debry C, Renou G, Fingerhut A. Drainage after thyroid surgery: a prospective randomized study. J Laryngol. Otol. 1999;113:49–51PubMed
12.
Zurück zum Zitat Bergamaschi R, Becouarn G, Ronceray J, et al. Morbidity of thyroid surgery Am. J. Surg. 1998;176:71–75CrossRef Bergamaschi R, Becouarn G, Ronceray J, et al. Morbidity of thyroid surgery Am. J. Surg. 1998;176:71–75CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Röher HD, Goretzki PE, Hellmann P, et al. Risiken und Komplikationen der Schilddrüsenchirurgie: Häufigkeit und Therapie. Chirurg 1999;70:999–1010CrossRefPubMed Röher HD, Goretzki PE, Hellmann P, et al. Risiken und Komplikationen der Schilddrüsenchirurgie: Häufigkeit und Therapie. Chirurg 1999;70:999–1010CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Pattou F, Combemale F, Fabre S, et al. Hypocalcemia following thyroid surgery: incidence and prediction of outcome. World J. Surg. 1998;22:718–724CrossRefPubMed Pattou F, Combemale F, Fabre S, et al. Hypocalcemia following thyroid surgery: incidence and prediction of outcome. World J. Surg. 1998;22:718–724CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Menegaux F, Ruprecht T, Chigot JP. The surgical treatment of Graves’ disease. Surg. Gynecol. Obstet. 1992;176:277–282 Menegaux F, Ruprecht T, Chigot JP. The surgical treatment of Graves’ disease. Surg. Gynecol. Obstet. 1992;176:277–282
16.
17.
Zurück zum Zitat Witte J, Goretzki PE, Dotzenrath C, et al. Surgery for Graves’ disease: total versus subtotal thyroidectomy—results of a prospective randomized trial. World J. Surg. 2000;24:1303–1011CrossRefPubMed Witte J, Goretzki PE, Dotzenrath C, et al. Surgery for Graves’ disease: total versus subtotal thyroidectomy—results of a prospective randomized trial. World J. Surg. 2000;24:1303–1011CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat See AC, Soo KC. Hypocalcemia following thyroidectomy for thyreotoxicosis. Br. J. Surg. 1997;84:95–97CrossRefPubMed See AC, Soo KC. Hypocalcemia following thyroidectomy for thyreotoxicosis. Br. J. Surg. 1997;84:95–97CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Kovacs L, Goth MI, Vorös A, et al. Changes of serum calcium level following thyroid surgery: reasons and clinical implications. Exp. Clin. Endocrinol. Diabetes 2000;108:364–368CrossRefPubMed Kovacs L, Goth MI, Vorös A, et al. Changes of serum calcium level following thyroid surgery: reasons and clinical implications. Exp. Clin. Endocrinol. Diabetes 2000;108:364–368CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Do Germans Keep Patients Too Long in Hospital? A Prospective Randomized Trial
verfasst von
Cornelia M. E. Dotzenrath, M.D.
Kenko Cupisti, M.D.
Andreas Raffel, M.D.
Birgit Aust, Ph.D.
Quh Yang, M.S.
Björn Krüger, M.D.
Christian Ohmann, M.S.
Hans Dietrich Röher, M.D.
Peter E. Goretzki, M.D.
Publikationsdatum
01.09.2005
Erschienen in
World Journal of Surgery / Ausgabe 9/2005
Print ISSN: 0364-2313
Elektronische ISSN: 1432-2323
DOI
https://doi.org/10.1007/s00268-005-7742-z

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2005

World Journal of Surgery 9/2005 Zur Ausgabe

OriginalPaper

Invited Commentary

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.