Skip to main content
Erschienen in: Journal of Robotic Surgery 4/2023

05.04.2023 | Review

Does previous transurethral resection of the prostate negatively influence subsequent robotic-assisted radical prostatectomy in men diagnosed with prostate cancer? A systematic review and meta-analysis

verfasst von: Li Gu, Yijian Li, Xurui Li, Wentao Liu

Erschienen in: Journal of Robotic Surgery | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

It is not uncommon to incidentally discover prostate cancer during the transurethral resection of the prostate (TURP) for the treatment of benign prostatic hyperplasia and necessitate a subsequent robotic-assisted radical prostatectomy (RARP). The study aims to evaluate whether TURP have negative influence on subsequent RARP. Through a literature search using MEDLINE, EMBASE and the Cochrane Library, 10 studies with 683 patients who underwent RARP after previous TURP and 4039 patients who underwent RARP only were identified for the purposes of the meta-analysis. Compared to standard RARP, RARP after TURP was related to longer operative time (WMD: 29.1 min, 95% CI: 13.3–44.8, P < 0.001), more blood loss (WMD: 49.3 ml, 95% CI: 8.8–89.7, P = 0.02), longer time to catheter removal (WMD: 0.93 days, 95% CI: 0.41–1.44, P < 0.001), higher rates of overall (RR: 1.45, 95% CI: 1.08–1.95, P = 0.01) and major complications (RR: 3.67, 95% Cl: 1.63–8.24, P = 0.002), frequently demand for bladder neck reconstruction (RR: 5.46, 95% CI: 3.15–9.47, P < 0.001) and lower succeed in nerve sparing (RR: 0.73, 95% CI: 0.62–0.87, P < 0.001). In terms of quality of life, there are worse recovery of urinary continence (RR of incontinence rate: RR: 1.24, 95% CI: 1.02–1.52, P = 0.03) and potency (RR: 0.8, 95% CI: 0.73–0.89, P < 0.001) at 1 year in RARP with previous TURP. In addition, the RARP with previous TURP had greater percentage positive margins (RR: 1.24, 95% CI: 1.02–1.52, P = 0.03), while there is no difference in length of stay and biochemical recurrence rate at 1 year. RARP is feasible but challenging after TURP. It significantly increases the difficulty of operation and compromises surgical, functional and oncological outcomes. It is important for urologists and patients to be aware of the negative impact of TURP on subsequent RARP and establish treatment strategies to lessen the adverse effects.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
17.
Zurück zum Zitat Merrill RM, Wiggins CL (2002) Incidental detection of population-based prostate cancer incidence rates through transurethral resection of the prostate. In: Urologic oncology: seminars and original investigations. Elsevier vol 7, no 5, pp 213–219 Merrill RM, Wiggins CL (2002) Incidental detection of population-based prostate cancer incidence rates through transurethral resection of the prostate. In: Urologic oncology: seminars and original investigations. Elsevier vol 7, no 5, pp 213–219
20.
Zurück zum Zitat Wolin KY, Luly J, Sutcliffe S, Andriole GL, Kibel AS (2010) Risk of urinary incontinence following prostatectomy: the role of physical activity and obesity. J Urol 183:629–633CrossRefPubMed Wolin KY, Luly J, Sutcliffe S, Andriole GL, Kibel AS (2010) Risk of urinary incontinence following prostatectomy: the role of physical activity and obesity. J Urol 183:629–633CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Sandhu JS et al (2019) Incontinence after prostate treatment: AUA/SUFU guideline. J Urol 202:369–378CrossRefPubMed Sandhu JS et al (2019) Incontinence after prostate treatment: AUA/SUFU guideline. J Urol 202:369–378CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Cooperberg MR, Odisho AY, Carroll PR (2012) Outcomes for radical prostatectomy: is it the singer, the song, or both? J Clin Oncol Off J Am Soc Clin Oncol 30:476–478CrossRef Cooperberg MR, Odisho AY, Carroll PR (2012) Outcomes for radical prostatectomy: is it the singer, the song, or both? J Clin Oncol Off J Am Soc Clin Oncol 30:476–478CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Anand A, Gupta S (2021) Prostate-specific antigen increase after urethral catheterisation: fact or myth. Afr J Urol 27:1–3CrossRef Anand A, Gupta S (2021) Prostate-specific antigen increase after urethral catheterisation: fact or myth. Afr J Urol 27:1–3CrossRef
Metadaten
Titel
Does previous transurethral resection of the prostate negatively influence subsequent robotic-assisted radical prostatectomy in men diagnosed with prostate cancer? A systematic review and meta-analysis
verfasst von
Li Gu
Yijian Li
Xurui Li
Wentao Liu
Publikationsdatum
05.04.2023
Verlag
Springer London
Erschienen in
Journal of Robotic Surgery / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 1863-2483
Elektronische ISSN: 1863-2491
DOI
https://doi.org/10.1007/s11701-023-01588-w

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Journal of Robotic Surgery 4/2023 Zur Ausgabe

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.