Skip to main content
Erschienen in: Die Diabetologie 2/2011

01.03.2011 | Für Sie gelesen

Effekt von Fenofibrat auf die Nierenfunktion bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2

verfasst von: Dr. V. Pavlicek

Erschienen in: Die Diabetologie | Ausgabe 2/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Davis TM, Ting R, Best JD et al (2011) Effects of fenofibrate on renal function in patients with type 2 diabetes mellitus: the Fenofibrate Intervention and Event Lowering in Diabetes (FIELD) Study. Diabetologia 54:280–290 …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat The FIELD Study Investigators (2005) Effects of long-term fenofibrate therapy on cardiovascular events in 9795 people with type 2 diabetes mellitus (the FIELD Study): randomised controlled trial. Lancet 366:1849–1861CrossRef The FIELD Study Investigators (2005) Effects of long-term fenofibrate therapy on cardiovascular events in 9795 people with type 2 diabetes mellitus (the FIELD Study): randomised controlled trial. Lancet 366:1849–1861CrossRef
2.
Zurück zum Zitat The ACCORD Study Group (2010) Effects of combination lipid therapy in type 2 diabetes mellitus. N Engl J Med 362:1563–1574CrossRef The ACCORD Study Group (2010) Effects of combination lipid therapy in type 2 diabetes mellitus. N Engl J Med 362:1563–1574CrossRef
Metadaten
Titel
Effekt von Fenofibrat auf die Nierenfunktion bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2
verfasst von
Dr. V. Pavlicek
Publikationsdatum
01.03.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Diabetologie / Ausgabe 2/2011
Print ISSN: 2731-7447
Elektronische ISSN: 2731-7455
DOI
https://doi.org/10.1007/s11428-011-0691-2

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2011

Die Diabetologie 2/2011 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

SGLT2-Inhibitoren und GLP-1-Rezeptoragonisten im Schlagabtausch

16.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Wer hat die Nase vorn – SGLT2-Inhibitoren oder GLP-1-Rezeptoragonisten? Diese Frage diskutierten zwei Experten in einer Session auf dem diesjährigen Diabetes-Kongress.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Alphablocker schützt vor Miktionsproblemen nach der Biopsie

16.05.2024 alpha-1-Rezeptorantagonisten Nachrichten

Nach einer Prostatabiopsie treten häufig Probleme beim Wasserlassen auf. Ob sich das durch den periinterventionellen Einsatz von Alphablockern verhindern lässt, haben australische Mediziner im Zuge einer Metaanalyse untersucht.

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

16.05.2024 Delir nicht substanzbedingt Nachrichten

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.