Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Epileptologie 4/2016

27.06.2016 | Epilepsie | Leitthema

Epilepsie in der deutschsprachigen erzählenden Literatur

verfasst von: Prof. Dr. P. Wolf

Erschienen in: Clinical Epileptology | Ausgabe 4/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Geschichte der Epilepsie ist nicht ausschließlich Medizingeschichte, sondern Kulturgeschichte, zu der medizinische, juristische, religiöse und literarische Texte beitragen. Literarische Texte lassen sich unter ganz verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Der vorliegende Beitrag skizziert eine Geschichte der Epilepsie in der deutschsprachigen Literatur seit der Epoche der Aufklärung. Schriftsteller haben die verschiedensten Gründe, Epilepsie zu erwähnen, denen aber immer künstlerische und keine medizinischen Absichten zugrunde liegen. Zu den Besonderheiten der deutschsprachigen Literatur gehört, dass sich anders als in einigen Nachbarliteraturen die Realisten des 19. Jh.s kaum für Epilepsie interessiert haben, während sich ausgehend von Lichtenberg und Jean Paul eine satirische Tradition entwickelt hat, die es in anderen Literaturen so nicht gibt. Das Dritte Reich ist ein eigenes Thema sowohl wegen der Schicksale der jüdischen Autoren Georg Hermann, Joseph Roth und Ernst Weiß als auch der Bedrohung von Epilepsiekranken durch Zwangssterilisation und Mord. In der deutschen und den meisten Literaturen der Gegenwart gibt es ein großes Interesse an Epilepsie, wobei erfreulicherweise an die Stelle von Schwächemetaphern zunehmend attraktive und selbstständige Romanfiguren treten. Meistens wird heute von Autoren, die nicht aus eigener Anschauung schöpfen können, Epilepsie angemessen recherchiert, aber weiterhin nur selten als behandelbare Krankheit dargestellt, mit einer medikamentösen Behandlung, die überwiegend als sinnloser, von Nebenwirkungen behafteter medizinischer Selbstzweck erscheint.
Fußnoten
1
Satirische Anfallsszenen finden sich bei Mario Vargas Llosa (Tante Julia und der Lohnschreiber, 1977), Salman Rushdie (Midnight’s Children, 1981) und in Person des epileptischen Hundes Julius in Daniel Pennacs Malaussène-Serie.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Canetti V (1999) Die Schildkröten. Hanser, Wien Canetti V (1999) Die Schildkröten. Hanser, Wien
2.
Zurück zum Zitat Engelhardt D v,Schneble H, Wolf P (2000) „Das ist eine alte Krankheit“ – Epilepsie in der Literatur. Schattauer, Stuttgart Engelhardt D v,Schneble H, Wolf P (2000) „Das ist eine alte Krankheit“ – Epilepsie in der Literatur. Schattauer, Stuttgart
3.
Zurück zum Zitat Fichte H (1965) Das Waisenhaus. Rowohlt, Hamburg Fichte H (1965) Das Waisenhaus. Rowohlt, Hamburg
4.
Zurück zum Zitat Gallagher D (2007) Ovid’s Metamorphoses and the transformation of metamorphosis in Christopher Ransmayr’s novel Die letzte Welt. Working Paper, Bd. 07–2. Center for Austrian Studies, Minneapolis. www.cas.umn.edu/assets/pdf/WO072.pdf. Zugegriffen: 22. Apr 2016 Gallagher D (2007) Ovid’s Metamorphoses and the transformation of metamorphosis in Christopher Ransmayr’s novel Die letzte Welt. Working Paper, Bd. 07–2. Center for Austrian Studies, Minneapolis. www.​cas.​umn.​edu/​assets/​pdf/​WO072.​pdf. Zugegriffen: 22. Apr 2016
5.
Zurück zum Zitat Lichtenberg GC (o.J.) Werke. Hoffmann & Campe, Hamburg, S.217 Lichtenberg GC (o.J.) Werke. Hoffmann & Campe, Hamburg, S.217
6.
Zurück zum Zitat Mann Th (1991) Der Zauberberg. Fischer, Frankfurt Mann Th (1991) Der Zauberberg. Fischer, Frankfurt
7.
Zurück zum Zitat Maron M (1996) Animal triste. Fischer, Frankfurt Maron M (1996) Animal triste. Fischer, Frankfurt
8.
Zurück zum Zitat Merz K (1994) Am Fuß des Kamels. Geschichten und Zwischengeschichten. Haymon, Innsbruck Merz K (1994) Am Fuß des Kamels. Geschichten und Zwischengeschichten. Haymon, Innsbruck
9.
Zurück zum Zitat Merz K (1997) Jakob schläft. Haymon, Innsbruck Merz K (1997) Jakob schläft. Haymon, Innsbruck
10.
Zurück zum Zitat Meyrink G (1995) Der Golem. Ullstein, Frankfurt Meyrink G (1995) Der Golem. Ullstein, Frankfurt
11.
Zurück zum Zitat Mosebach H (2003) Endzeitvisionen im Erzählwerk Christoph Ransmayrs. Martin Meidenhauer Verlagsbuchhandlung, München Mosebach H (2003) Endzeitvisionen im Erzählwerk Christoph Ransmayrs. Martin Meidenhauer Verlagsbuchhandlung, München
12.
Zurück zum Zitat Paul J (1975) Werke in zwölf Bänden. Hanser, München Paul J (1975) Werke in zwölf Bänden. Hanser, München
13.
Zurück zum Zitat Raabe W (1967) Unruhige Gäste. Beim wilden Mann.Zwei Erzählungen aus dem Säkulum. Madsack, Hannover Raabe W (1967) Unruhige Gäste. Beim wilden Mann.Zwei Erzählungen aus dem Säkulum. Madsack, Hannover
14.
Zurück zum Zitat Ransmayr C (1988) Die letzte Welt. Greno, Nördlingen Ransmayr C (1988) Die letzte Welt. Greno, Nördlingen
15.
Zurück zum Zitat Sebald WG (2001) Austerlitz. Hanser, München Sebald WG (2001) Austerlitz. Hanser, München
16.
Zurück zum Zitat Theisen B (2007) Metamorphosen der Literatur: Christoph Ransmayrs Die letzte Welt. In: Magerski C, Savage R, Weller C (Hrsg) Moderne begreifen. Zur Paradoxie eines sozio-ästhetischen Deutungsmusters. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden, S 381–388 Theisen B (2007) Metamorphosen der Literatur: Christoph Ransmayrs Die letzte Welt. In: Magerski C, Savage R, Weller C (Hrsg) Moderne begreifen. Zur Paradoxie eines sozio-ästhetischen Deutungsmusters. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden, S 381–388
17.
Zurück zum Zitat Wolf P (1994) Epilepsie als Metapher in der zeitgenössischen Literatur. Epilepsie-Blätter 7(Suppl. 2):31–35 Wolf P (1994) Epilepsie als Metapher in der zeitgenössischen Literatur. Epilepsie-Blätter 7(Suppl. 2):31–35
18.
Zurück zum Zitat Wolf P (1995) Epilepsy in Literature. Epilepsia 36(Suppl. 1):17–12 Wolf P (1995) Epilepsy in Literature. Epilepsia 36(Suppl. 1):17–12
19.
Zurück zum Zitat Wolf P (1996a) Epilepsie und Verbrechen in der Literatur. Kranke als Täter und Opfer. Epilep-sie-Blätter 9(Suppl. 1):36–40 Wolf P (1996a) Epilepsie und Verbrechen in der Literatur. Kranke als Täter und Opfer. Epilep-sie-Blätter 9(Suppl. 1):36–40
20.
Zurück zum Zitat Wolf P (1996b) Erfahrung und Vorurteil in literarischen Epilepsiedarstellungen. Fundam Psychiat 10:148–155 Wolf P (1996b) Erfahrung und Vorurteil in literarischen Epilepsiedarstellungen. Fundam Psychiat 10:148–155
21.
Zurück zum Zitat Wolf P (2000a) Epilepsy in Contemporary Fiction: Fates of Patients. Can J Neuro Sci 27:166–172 Wolf P (2000a) Epilepsy in Contemporary Fiction: Fates of Patients. Can J Neuro Sci 27:166–172
22.
Zurück zum Zitat Wolf P (2000b) Epilepsy in Literature: Images of Doctors. In: Lüders HO, Noachtar S (Hrsg) Epileptic Seizures. Pathophysiology and Clinical Semiology. Churchill Livingstone, New York, S 3–11 Wolf P (2000b) Epilepsy in Literature: Images of Doctors. In: Lüders HO, Noachtar S (Hrsg) Epileptic Seizures. Pathophysiology and Clinical Semiology. Churchill Livingstone, New York, S 3–11
23.
Zurück zum Zitat Wolf P (2000c) L’épilepsie dans la littérature. Epilepsies 1:47–57 Wolf P (2000c) L’épilepsie dans la littérature. Epilepsies 1:47–57
24.
Zurück zum Zitat Wolf P (2004) Epilepsy in Literature: Writers’ Experiences and Their Reflection in Literary Works. In: Rose FC (Hrsg) Neurology of the Arts. Painting – Music – Literature. Imperial College Press, London, S 337–350CrossRef Wolf P (2004) Epilepsy in Literature: Writers’ Experiences and Their Reflection in Literary Works. In: Rose FC (Hrsg) Neurology of the Arts. Painting – Music – Literature. Imperial College Press, London, S 337–350CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Wolf P (2006) Descriptions of clinical semiology of seizures in literature. Epileptic Disord 8:3–10PubMed Wolf P (2006) Descriptions of clinical semiology of seizures in literature. Epileptic Disord 8:3–10PubMed
26.
Zurück zum Zitat Wolf P (2013) The epileptic aura in literature: Aesthetic and philosophical dimensions. An essay. Epilepsia 54:415–424CrossRefPubMed Wolf P (2013) The epileptic aura in literature: Aesthetic and philosophical dimensions. An essay. Epilepsia 54:415–424CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Epilepsie in der deutschsprachigen erzählenden Literatur
verfasst von
Prof. Dr. P. Wolf
Publikationsdatum
27.06.2016
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Epilepsie
Erschienen in
Clinical Epileptology / Ausgabe 4/2016
Print ISSN: 2948-104X
Elektronische ISSN: 2948-1058
DOI
https://doi.org/10.1007/s10309-016-0060-7

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2016

Zeitschrift für Epileptologie 4/2016 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e.V.

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e.V.

Mitteilungen der Stiftung Michael

Mitteilungen der Stiftung Michael

Für Sie gelesen

Journal Club

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.