Skip to main content
Erschienen in: Clinical Epileptology 1/2024

Open Access 05.10.2023 | Epilepsie | Originalien

Epilepsieüberwachungsgeräte bei Kindern und Jugendlichen

Die Sicht der Familien

verfasst von: Prof. Dr. med. Peter Borusiak, Thomas Bast, Edda Haberlandt, Gert Wiegand

Erschienen in: Clinical Epileptology | Ausgabe 1/2024

Zusammenfassung

Hintergrund

Viele Eltern der Kinder und Jugendlichen mit Epilepsien wünschen eine Überwachung insbesondere von nächtlichen Anfällen. Daten zu den einzelnen Geräten stammen überwiegend aus einem klinischen Setting an Erwachsenen. Alltagsbezogene Daten für Kinder und Jugendliche fehlen.

Ziel der Arbeit

Es erfolgte die Sammlung von alltagsbezogenen Informationen und Einschätzungen über den Einsatz verschiedener Überwachungsgeräte bei Kindern und Jugendlichen im häuslichen Setting.

Material und Methoden

In Zusammenarbeit mit dem Elternverband (e.b.e.) erfolgte vom 01.03.2023 bis 16.04.2023 eine Querschnittuntersuchung via eine webbasierte Umfrage mittels SoSci-Survey.

Ergebnisse

Für die Altersgruppe < 18 Jahre lagen 153 auswertbare Datensätze vor. Hiervon war bei 129 Teilnehmenden zumindest über einen Zeitraum ein Überwachungsgerät im Einsatz. Die Gruppen mit oder ohne Anfallsüberwachung unterschieden sich nicht hinsichtlich demografischer und epilepsiebezogener Faktoren. Es kam eine Vielzahl von Geräten quer durch alle Altersgruppen zum Einsatz, ohne dass eine eindeutige Präferenz erkennbar war. Die am häufigsten verwendeten Geräte waren NightWatch® (N = 39), VitaGuard® 3100/310 (N = 18) und die verschiedenen Epi-Care®-Modelle (N = 16). Im Elternurteil wurden Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit und Eignung für die Anfallsüberwachung benotet, wobei sich kein klares und eindeutiges Bild ergab.

Diskussion

Letztendlich kann auch auf Basis unserer Daten keine allgemeingültige Empfehlung für oder gegen ein bestimmtes Gerät ausgesprochen werden. Der Bericht hilft Patient*innen und ihren Ärzt*innen, einen Einblick in den Alltag mit nächtlicher Überwachung zu bekommen, und kann dazu beitragen, sich ein eigenes Bild je nach Präferenzen zu machen.
Begleitmaterial
Hinweise

Zusatzmaterial online

Zusätzliche Informationen sind in der Online-Version dieses Artikels (https://​doi.​org/​10.​1007/​s10309-023-00630-z) enthalten.

Datenverfügbarkeit

Die Originaldaten können auf begründete Anfrage beim korrespondierenden Autor angefordert werden.
Zusatzmaterial online – bitte QR-Code scannen
Die Diskussion um Anfallsüberwachungsgeräte hat in den letzten Jahren zugenommen. Vor mehreren Jahren gab es lediglich einzelne EKG (Elektrokardiogramm)- oder SaO2(arterielle Sauerstoffsättigung)-Monitore, spezielle Anfallsüberwachungsgeräte oder eine Überwachungsmöglichkeit via Babyphone oder Kamera. In der letzten Zeit sind durch die Fortschritte im technischen Bereich mit sehr kleinen, tragbaren Computersystemen („Wearables“) zusätzliche Möglichkeiten der Überwachung entstanden.
Gerade bei Jugendlichen und Erwachsenen erfreuen sich diese Geräte sowohl bei gesunden Menschen als auch bei Patient*innen einer steigenden Beliebtheit. Diese Geräte unterscheiden sich in den Möglichkeiten verschiedener Messungen [10], sind auch nicht für alle Situationen geeignet und weisen zusätzlich eine teils geringe Akkukapazität auf. Ein Teil der verwendeten Geräte ist nicht speziell für eine Anfallsüberwachung konzipiert. Zudem sind gerade die Wearables überwiegend für Erwachsene konstruiert und aufgrund der anderen körperlichen Voraussetzungen bei Säuglingen und Kleinkindern nicht einsetzbar. Die Daten und Stellungnahmen aus dem Erwachsenenbereich sind nicht einfach auf die pädiatrischen Patient*innen übertragbar.
Die Diskussion zu Überwachungsgeräten bei Epilepsiepatient*innen ist vielgestaltig. Sie umfasst u. a. eine generell bessere Anfallserkennung als Basis der Therapiesteuerung und das Thema SUDEP („sudden unexpected death in epilepsy“). Die Mehrheit der bisherigen Daten über die Zuverlässigkeit im Sinne von Sensitivität und Spezifität von Geräten zur Anfallsüberwachung stammt aus Epilepsiezentren. Es gibt bisher kaum Informationen über den Alltagseinsatz. Wir haben daher in Zusammenarbeit mit dem epilepsie bundes-elternverband (e.b.e.) eine Umfrage bei betroffenen Familien initiiert und ausgewertet. Die hauptsächliche Fragestellung war, wie sich die verschiedenen Geräte im Alltag aus Sicht der Familien bewähren. Gibt es Geräte, die speziell in bestimmten Alters- oder Gewichtsklassen eingesetzt werden? Gibt es Geräte, die im Alltag besonders gut oder besonders schlecht bewertet werden?

Studiendesign und Untersuchungsmethoden

Es handelte sich um eine Querschnittuntersuchung via einer webbasierten Umfrage. Die Fragen wurden explizit für diese Umfrage zusammengestellt. Der ausführliche Fragebogen ist im Zusatzmaterial einsehbar. Der Fragebogen umfasste zunächst Angaben zu Basisdaten (Alter, Gewicht, Mobilität, Epilepsieform, Art und Häufigkeit der Anfälle, Einsatz eines Überwachungsgerätes). Anschließend konnten Daten von bis zu 3 Überwachungsgeräten eingegeben werden: Einsatz in welchem Alter, bei welchem Gewicht, subjektives Elternurteil über Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Eignung des Geräts für die Überwachung der Anfälle anhand von Schulnoten.
Der Fragebogen wurde für die Umfrage zusammengestellt, in einem Pretest mit 7 Expert*innen und Patientenvertreter*innen auf Verständlichkeit, Eindeutigkeit und Ergänzungen überprüft und anschließend angepasst. Die Umfrage erfolgte mittels des webbasierten Umfrageinstruments SoSci-Survey (www.​soscisurvey.​de) in der Zeit vom 01.03. bis 16.04.2023. Die Teilnehmenden wurden über einen Facebook-Post und den Mailverteiler des e.b.e. rekrutiert und ausdrücklich gebeten, den Link weiter zu senden. Der Mailverteiler umfasst 177 Mail-Adressen von Einzelpersonen, Familien, Selbsthilfegruppen und Landesverbänden. Der Facebook-Post hatte eine Beitragsreichweite von 1105 Adressen mit 136 Beitragsinteraktionen. Zusätzlich erfolgte ein Hinweis in einem Artikel im epiKurier, der Verbandszeitschrift des e.b.e. und des Landesverbands Epilepsie Bayern. Eine Erinnerung wurde am 11.04.2023 verschickt (Facebook Beitragsreichweite 1382 Adressen mit 99 Beitragsinteraktionen). Die Auswertung erfolgte mittels deskriptiver Statistik. In den Auswertungen wurden Alter und Gewicht, mobilitätsbedingte Einschränkungen, die Epilepsie- und Anfallsform berücksichtigt. Ferner wurden die Angaben zu den verschiedenen Überwachungsgeräten ausgewertet. Wir haben aufgrund der Zielgruppe die aktuelle Auswertung auf die Antworten für die Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahre begrenzt. Es erfolgte ein Vergleich zwischen Kindern und Jugendlichen, die eine Überwachung erhalten haben, und denjenigen, bei denen keine Überwachung durchgeführt wurde. Ferner haben wir Unterschiede zwischen den einzelnen Überwachungsgeräten, beispielsweise in Bezug auf das Alter bei Anwendung, evaluiert.
Die Umfrage erfolgte im Einklang mit der vom Weltärztebund (WMA) veröffentlichten Fassung der Deklaration von Helsinki [11]. Vor Beginn der Umfrage wurde eine elektronische Einverständniserklärung eingeholt. Die Einwilligung wurde durch aktive Teilnahme erteilt. Bei der Studie wurden die deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen beachtet.

Ergebnisse

Insgesamt lagen 194 Datensätze vor, davon 153 verwertbare Datensätze von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. Das Alter der Kinder und Jugendlichen lag im Mittel bei 8,74 Jahren (± 4,74 Jahre, Range 0–17; 11 Jahre), das Gewicht betrug im Mittewert 32,1 kg (± 17,0 kg; Range 9–90 kg). Bei 102 Kindern und Jugendlichen wurde die Mobilität durch die Eltern als „nicht eingeschränkt“ eingeordnet, bei 51 bestand eine Einschränkung. Bei 129 Kindern wurde ein Gerät zur Anfallsüberwachung eingesetzt; 24 Eltern nahmen an der Befragung teil, ohne dass bei ihren Kindern jemals eine apparative Anfallsüberwachung erfolgt war.
Bezüglich der Anfälle und Epilepsiesyndrome ergab sich ein heterogenes Bild. Bei den Epilepsiesyndromen gelang nicht immer eine sichere Zuordnung aufgrund der Angaben. Am häufigsten wurden Dravet-Syndrom/SCN1A-Mutation (n = 44), isodizentrisches Chromosom-15-Syndrom (iDIC15) (n = 8) und Sturge-Weber-Syndrom (n = 4) genannt. Zwei Patient*innen hatten eine Rolando-Epilepsie. Bezüglich der Anfallsformen hatten wir uns auf die Frage konzentriert, ob generalisierte tonisch-klonische Anfälle (GTKA) vorlagen (n = 61) oder nicht (n = 92).
Zur apparativen Überwachung erfolgte der Einsatz vieler verschiedener Systeme. Nicht alle Angaben waren eindeutig zuzuordnen: Beispielsweise gab es Antworten wie „Kamera“ oder „Monitor“, teils erfolgte nur die Angabe des Herstellers. Viele Geräte wurden auch nur in einer Antwort genannt. Die häufigsten Nennungen finden sich in Tab. 1.
Tab. 1
Eingesetzte Überwachungsgeräte (häufigste Nennungen)
 
n
NightWatch® (LivAssured B.V., Culemborg, Gelderland, Niederlande)
39
VitaGuard® 3100/VitaGuard® 310 (Getemed, Teltow, Deutschland)
18
Babyphone
7
Epi-Care 3000® (epitech GmbH, Hiddenhausen, Deutschland)
7
Epi-Care® (epitech GmbH, Hiddenhausen, Deutschland)
5
Epi-Care free® (epitech GmbH, Hiddenhausen, Deutschland)
4
Embrace® (Empatica, Cambridge, MA, United States)
3
Bei Auswertung der Kinder mit Anfallsüberwachung im Vergleich zu denjenigen ohne ergaben sich keine wesentlichen Unterschiede bei Alter, Gewicht und Mobilität (zweiseitiger Chi2-Test, p > 0,05) (Tab. 2). Eine Überwachung erfolgte häufiger bei Kindern ohne GTKA als bei Kindern mit GTKA (zweiseitiger Chi2-Test, p = 0,045).
Tab. 2
Gegenüberstellung der Kinder mit und ohne apparative Anfallsüberwachung
 
Mit Überwachung (n = 129)
Ohne Überwachung (n = 24)
Alter
MW 8,87 J.
(SD ± 4,72 J., Range 0–17 J.)
MW 8,04 J.
(SD ± 4,76 J., Range 1–16 J.)
Gewicht
MW 32,1 kg
(SD ± 17,1 kg, Range 9–90 kg)
MW 29,7 kg
(SD ± 16,3 kg, Range 10–65 kg)
Mobilität
Nicht eingeschränkt
n = 86 (66,7 %)
n = 16 (66,7 %)
Eingeschränkt
n = 43 (33,3 %)
n = 8 (33,3 %)
Epilepsien
Dravet-Syndrom/SCN1A
n = 36 (27,9 %)
n = 4 (16,7 %)
Sturge-Weber
n = 3 (2,3 %)
n = 1 (4,2 %)
iDIC15
n = 7 (5,4 %)
n = 1 (4,2 %)
PCDH19
n = 2 (1,6 %)
n = 0
Rolando
n = 2 (1,6 %)
n = 0
Anfallsarten
GTKA
n = 47 (36,4 %)
n = 14 (58,3 %)
Keine GTKA
n = 82 (63,6 %)
n = 10 (41,7 %)
MW Mittelwert, J. Jahre, SD Standardabweichung, iDIC15 isodizentrisches Chromosom-15-Syndrom, PCDH19 protocadherin 19, GTKA generalisierte tonisch-klonische Anfälle
Für den Verzicht auf eine Überwachung wurden verschiedene Gründe angegeben. Am häufigsten wurde Co-Sleeping benannt, d. h. die Kinder schlafen im Bett der Eltern (n = 5). Weitere seitens der Eltern benannte Gründe waren eine sehr niedrige Anfallsfrequenz oder Anfallsfreiheit, Unzuverlässigkeit der Geräte bzw. Fehlermeldungen, fehlende Informationen über die verschiedenen Geräte oder die Überwachung an sich und das zu junge Alter („zu klein für so was“). Zweimal wurde auch bemerkt, dass eine Überwachung ärztlicherseits für nicht notwendig erachtet wurde.
Ferner wurden die am häufigsten eingesetzten Geräte im Elternurteil in den Bereichen Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit und Eignung für die Anfallsüberwachung anhand von Schulnoten verglichen. Es handelte sich hierbei um NightWatch®, die verschiedenen Epi-Care®-Modelle (zusammengefasst), VitaGuard® 3100/310 und das Babyphone (Tab. 3).
Tab. 3
Beurteilung der Anfallsüberwachungsgeräte durch die Eltern (Schulnoten). Bei den Gründen für die Beendigung der Nutzung werden die häufigsten aufgeführten Gründe benannt
 
NightWatch®
(n = 39)
Epi-Care®
(n = 16)
VG3100
VG310
(n = 18)
Babyphone
(n = 7)
Benutzerfreundlichkeit
MW 1,82
(SD ± 0,87)
(Range 1–5)
MW 3,08
(SD ± 1,64)
(Range 1–5)
MW 2,17
(SD ± 1,12)
(Range 1–5)
MW 1,71
(SD ± 0,70)
(Range 1–3)
Zuverlässigkeit
MW 2,67
(SD ± 1,21)
(Range 1–6)
MW 3,23
(SD ± 1,67)
(Range 1–6)
MW 2,06
(SD ± 0,97)
(Range 1–4)
MW 2,86
(SD ± 1,55)
(Range 1–5)
Eignung für Anfallsüberwachung
MW 2,41
(SD ± 1,15)
(Range 1–6)
MW 3,38
(SD ± 1,82)
(Range 1–6)
MW 2,39
(SD ± 1,30)
(Range 1–6)
MW 4,14
(SD ± 1,36)
(Range 1–5)
Noch in Nutzung
Ja = 30 (76,9 %)
Nein = 9 (23,1 %)
Ja = 9 (56,3 %)
Nein = 7 (43,7 %)
Ja = 16 (88,9 %)
Nein = 2 (11,1 %)
Ja = 3 (42,9 %)
Nein = 3 (42,9 %)
Keine Angabe = 1
Wenn nein, warum nicht
Fehlalarme/nicht erkannt (n = 5)
Anfallssituation besser (n = 2)
Fehlalarme/nicht erkannt (n = 5)
Alter des Kindes, umständliche Handhabung bei wechselnden Übernachtungen bei getrennt lebenden Eltern (je n = 1)
Macht sich immer die Sensoren ab (n = 1)
Kind älter geworden (n = 1), nicht zufriedenstellend/nicht zuverlässig (je n = 1)
VG VitaGuard®, MW Mittelwert, SD Standardabweichung
Bei der Kostenübernahme durch die Krankenkassen war kein klares System zu erkennen. Bezogen auf verordnete Geräte erhielten wir insgesamt 93 Antworten zur Kostenübernahme. Die Kosten für die Geräte wurden bei 72 Kindern komplett übernommen. Kostenübernahmen für „offizielle“ (CE-zertifizierte) Geräte erfolgten bei den VitaGuard®-Monitoren und Epi-Care® immer komplett, bei NightWatch® 25-mal komplett, 2‑mal anteilig (je € 80) und 6‑mal nicht. Kosten für ein Babyphone (mit/ohne Kamera) wurden nie übernommen. Unklar bleibt allerdings, ob überhaupt beantragt wurde, ob Widerspruch o. Ä. eingelegt wurde etc.
Der Einsatz der Geräte findet im Wesentlichen ohne klare Präferenz in bestimmten Altersgruppen statt. Dies gilt auch für die Frage, ob zum Zeitpunkt der Umfrage eine Überwachung erfolgt oder nicht (Tab. 4).
Tab. 4
Aktueller Einsatz der Anfallsüberwachungsgeräte in den verschiedenen Altersgruppen
 
n
Überwachung
Ja/nein
Eingesetzte Geräte
0–0;11 Jahre
1
0/1
VG® (1)
1;0–1;11 Jahre
4
3/1
NightWatch® (1), VG® (1), andere (1)
2;0–2;11 Jahre
7
5/2
Pulsoximeter (2), VG® (2), andere (1)
3;0–3;11 Jahre
16
6/10
Pulsoximeter (3), VG® (2), Epi-Care® (1)
4;0–4;11 Jahre
6
4/2
VG® (2), NightWatch® (1), andere (1)
5;0–5;11 Jahre
10
5/5
NightWatch® (2), VG® (1), Epi-Care® (1), Pulsoximeter (1)
6;0–6;11 Jahre
12
9/3
NightWatch® (5), Epi-Care® (1), Pulsoximeter (1), andere (2)
7;0–7;11 Jahre
13
9/4
NightWatch® (5), VG® (1), andere (3)
8;0–8;11 Jahre
12
7/5
VG (3), Epi-Care® (2), NightWatch® (1), Babyphone (1)
9;0–9;11 Jahre
9
6/3
NightWatch® (4), andere (2)
10;0–10;11 Jahre
10
7/3
NightWatch® (2), VG® (1), Epi-Care® (1), Babyphone (1), andere (2)
11;0–11;11 Jahre
6
4/2
VG® (2), Pulsoximeter (1), Babyphone (1)
12;0–12;11 Jahre
9
5/4
Pulsoximeter (2), Epi-Care® (2), NightWatch® (1)
13;0–13;11 Jahre
5
4/1
NightWatch® (3), Epi-Care® (1)
14;0–14;11 Jahre
5
2/3
Epi-Care® (2)
15;0–15;11 Jahre
8
3/5
NightWatch® (3)
16;0–16;11 Jahre
12
7/5
NightWatch® (4), andere (3)
17;0–17;11 Jahre
8
5/3
NightWatch® (1), Epi-Care® (1), andere (3)
VG VitaGuard® 3100/310, Pulsoxi Pulsoximeter

Diskussion

Viele Eltern fürchten bei einem ersten Anfall um das Leben ihres Kindes [2, 7]. Auch wenn einzelne Anfälle typischerweise zunächst gerade im Kindesalter nicht lebensgefährlich sind, so gibt es doch ein erhöhtes Risiko für Menschen mit Epilepsie zu versterben. Viele Kinder mit Epilepsie sterben an den Grunderkrankungen oder beispielsweise an Pneumonien [5]. Anfallsbezogene Risiken bestehen in Unfällen und konvulsivem Status epilepticus. Zusätzlich existiert das Phänomen des plötzlichen Todesfalls bei Epilepsien (SUDEP = „sudden unexpected death in epilepsy“) [5]. Die Veröffentlichungen zum Thema SUDEP im Kindesalter haben in den letzten Jahren zugenommen, und es gibt eine Kontroverse um die „wahre“ Zahl der davon Betroffener im Kindes- und Jugendalter [4]. Bis vor wenigen Jahren wurde davon ausgegangen, dass Kinder deutlich seltener betroffen sind und SUDEP in diesem Alter praktisch keine Rolle spielt. Neuere Daten zeigen jedoch eine ähnliche Häufigkeit wie im Erwachsenenalter [4]. Die Diskussion wird einerseits auch kaum aufzulösen sein, andererseits für den Alltag der Kinder, Jugendlichen und Familien auch nur eine untergeordnete Rolle spielen, da sich Sorgen und Ängste nicht an einzelnen Werten im Promillebereich orientieren. Auch wenn keine Daten dazu existieren, dass beispielsweise Wearables das Risiko eines SUDEP signifikant reduzieren können, so liegt dies zumindest nahe. Aussagekräftige Studien hierzu sind angesichts der benötigten sehr hohen Anzahl prospektiv einzuschließender Patienten in absehbarer Zeit nicht zu erwarten.
Viele Eltern wünschen eine Überwachungsmöglichkeit, insbesondere für nächtliche Anfälle. Bis vor einigen Jahren existierten nur wenige Überwachungsmöglichkeiten (Babyphone, EKG- und/oder Sättigungsmonitor, v. a. in Deutschland Epi-Care®). Ins Hilfsmittelverzeichnis sind in den letzten Jahren keine neuen Geräte aufgenommen worden [9]. In den letzten Jahren sind weitere Überwachungsgeräte spezifisch für Epilepsien entwickelt worden. Diese werden in verschiedenen Ländern und über unterschiedliche Wege vertrieben. Von diesen Geräten wurden bei unserer Umfrage von den Eltern NightWatch® und Embrace® benannt. Eine komplette Übersicht über alle theoretisch infrage kommenden Lösungen ist nicht möglich, da auch verschiedene Wearables, die eigentlich zu anderen Zwecken entwickelt wurden, eine praktikable Überwachung möglich machen.
Die meisten Daten zu den Überwachungsgeräten stammen aus Studien in Epilepsiezentren und wurden an Erwachsenen erhoben. Angaben zu Fehlalarmen und Faktoren, die Sensitivität und Spezifität möglicherweise beeinflussen, fehlen häufig. Daten zum Einsatz von Geräten zur Anfallsüberwachung aus dem Alltag stehen aktuell allenfalls eingeschränkt bei erwachsenen Patient*innen zur Verfügung [8]. Wir wollten die Alltagspraktikabilität und den Einsatz im häuslichen Umfeld in den Mittelpunkt stellen und haben daher zusammen mit dem e.b.e. eine Umfrage initiiert. Grundsätzlich muss festgehalten werden, dass es sich bereits aufgrund der Art der Verbreitung der Umfrage nicht um repräsentative Daten zu Epilepsien allgemein handelt. Einige Epilepsiesyndrome sind bei den Ergebnissen überrepräsentiert, was am ehesten an der Weiterleitung der Umfrage in bestimmte Selbsthilfegruppen liegen dürfte. Es ist sehr wahrscheinlich, dass eher Familien antworteten, die Erfahrungen mit einer technischen Anfallsüberwachung gemacht haben. Ferner basieren alle präsentierten Daten auf subjektiven Angaben und Einschätzungen der Befragten. Dies schränkt die Objektivierbarkeit ein, spiegelt aber den Alltag der Anfallsüberwachung wider.
Bei der Auswertung der Daten konnten wir eine sehr große Vielfalt der eingesetzten Geräte feststellen. Nur 2 Geräte – NightWatch® und VitaGuard® 3100/310 – wurden mehr als 10-mal benannt, hinzukommen die verschiedenen Modelle der Epi-Care®-Reihe mit insgesamt 16 Nennungen. Erfreulicherweise nahmen auch 24 Eltern an der Befragung teil, die keine Überwachungsgeräte im Einsatz hatten, sodass eine Vergleichsgruppe zur Verfügung stand. Für uns erstaunlich war, dass es keine Unterschiede im Vergleich der Gruppen mit und ohne Überwachung gab. Auch die Annahme, dass bei Vorliegen von GTKA oder typischerweise schwerer verlaufenden Epilepsien häufiger eine Überwachung erfolgt, ließ sich nicht bestätigen. Eher war das Gegenteil der Fall, wenngleich angesichts des Charakters unserer Untersuchung und der Zahlen eine statistisch belastbare Auswertung nicht sinnvoll ist. Auch die Verteilung in den jeweiligen Altersgruppen (Tab. 4) lässt kein klares Bild erkennen. Tendenziell werden Pulsoxymeter, die VitaGuard®-Monitore und Babyphone eher bei jüngeren Kindern im Vorschul- und Grundschulalter eingesetzt. Eine klare Differenzierung ist aber auch hier nicht möglich – dies gilt auch für die Frage, ob überhaupt ein Überwachungsgerät zum Einsatz kommt.
Die Kostenübernahme durch Krankenkassen scheint immerhin bei vielen Geräten mit „offizieller“ Zulassung zu gelingen. Stand 25.06.2023 sind im GKV(gesetzliche Krankenkassen)-Hilfsmittelverzeichnis (Stand des Verzeichnisses: Bundesanzeiger vom 28.04.2023) mit der Indikation Epilepsien 2 Geräte aufgeführt: Epi-Care free® und Emfit®. Die VitaGuard®-Monitore 310 und 3100® finden sich in der Produktgruppe „Messgeräte für Körperzustände-/funktionen“ unter der Rubrik „Überwachungsgeräte für Vitalfunktionen bei Kindern“ [9]. Wir haben bei unserer Umfrage allerdings nicht erhoben, mit wie viel Mühen bzw. Widersprüchen die Kostenübernahme erreicht wurde. Andererseits wurde auch nicht erhoben, ob überhaupt ein Kostenübernahmeantrag gestellt wurde. Die Hilfsmittelversorgung generell ist aktuelles politisches Thema und wird im gemeinsamen Bundesausschuss behandelt, was nicht zuletzt den Bemühungen und der erfolgreichen Petition des Aktionsbündnisses für bedarfsgerechte Heil- und Hilfsmittelversorgung zu verdanken ist [6].
Kern unserer Befragung war das Urteil der Familien, was die Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und die generelle Eignung für eine Anfallsüberwachung angeht. Tendenziell erhielten NightWatch® und VitaGuard® 3100/310 die besseren Bewertungen. Eine Limitierung der Daten stellt die teilweise Zusammenlegung der Auswertungen der beiden VitaGuard®-Monitore dar, wobei der VitaGuard® 3100 Herzfrequenz, SaO2 und Atemfrequenz misst, der VitaGuard® 310 Herzfrequenz und SaO2. Gleiches gilt für die Zusammenfassung der Epi-Care®-Geräte.
Interessant hierbei ist, dass die reinen Schulnoten nicht unbedingt mit dem Einsatz korrelieren. Mehrere Geräte wurden nicht mehr benutzt, da zu häufig Fehlalarme auftraten und/oder Anfälle nicht erkannt wurden, wenngleich die durchschnittliche Bewertung der Geräte gar nicht so schlecht ausfiel. In diesem Zusammenhang sollte kritisch überdacht werden, wenn beispielsweise in klinikbasierten Studien Geräte mit einer Sensitivität von 86 % als „good“ oder 91 % als „high“ bezeichnet werden [1, 3]. Letztendlich soll auch auf Basis unserer Daten keine allgemeingültige Empfehlung für oder gegen ein bestimmtes Gerät ausgesprochen werden. Die Daten können aber dazu beitragen, dass Patient*innen und ihre Ärzt*innen etwas mehr Einblick in den Alltag mit einer technischen Anfallsüberwachung bekommen und sich ihr eigenes Bild über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Überwachungsgeräte je nach Präferenzen machen.

Fazit für die Praxis

  • Es kann auch anhand der vorliegenden Daten keine eindeutige und einheitliche Empfehlung in Bezug auf eine (nächtliche) „ideale“ Überwachung bei Kindern und Jugendlichen mit Epilepsien gegeben werden.
  • Die verschiedenen Geräte kommen praktisch in allen Altersstufen und bei den verschiedenen Anfallsformen und Epilepsiesyndromen zum Einsatz, ohne dass sich aufgrund der uns vorliegenden Daten eine klare Präferenz ableiten lässt.
  • Es handelt sich, wie auch bei der generellen Entscheidung ob überhaupt eine Überwachung erfolgt, um ein individuelles Vorgehen.
  • Die vorliegenden Daten können diese individuelle Entscheidung je nach Präferenz unterstützen.

Danksagung

Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Familien für die Bereitstellung der Daten und beim e.b.e., insbesondere Frau Wittig-Moßner, für die Unterstützung bei dieser Befragung.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

T. Bast hat Honorare für Vortrags- und/oder Beratungstätigkeit von den Firmen BIAL, Biocodex, Eisai, Desitin Arzneimittel, Ethypharm, GW Pharmaceuticals, Jazz Pharma, Orion Pharma, Precisis, Takeda, UCB Pharma und Zogenix erhalten. P. Borusiak hat Honorare für Vortrags- und/oder Beratungstätigkeit von den Firmen InfectoPharm, GW Pharmaceuticals und Central Krankenversicherungen erhalten. E. Haberlandt hat Honorare für Vortragstätigkeit und Beratungstätigkeit von den Firmen Cyberonics, Desitin, Eisai, Gerot-Lannacher, GlaxoSmithKline, Novartis, Shire, SHS, Nutricia, UCB, Viropharma erhalten. G. Wiegand hat Honorare für Vortragstätigkeit von den Firmen Desitin und Novartis erhalten.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Clinical Epileptology

Print-Titel

• Übersichten, Originalarbeiten, Kasuistiken

• Aktuelles aus der epileptologischen Diagnostik und Therapie  


e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Neurologie & Psychiatrie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Neurologie & Psychiatrie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen der Fachgebiete, den Premium-Inhalten der dazugehörigen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Zeitschrift Ihrer Wahl.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Anhänge

Supplementary Information

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arends J, Thijs RD, Gutter T et al (2018) Multimodal nocturnal seizure detection in a residential care setting: a long-term prospective trial. Neurology 91:e2010–e2019CrossRefPubMedPubMedCentral Arends J, Thijs RD, Gutter T et al (2018) Multimodal nocturnal seizure detection in a residential care setting: a long-term prospective trial. Neurology 91:e2010–e2019CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Baumer JH, David TJ, Valentine SJ, Roberts JE, Hughes BR (1981) Many parents think their child is dying when having a first febrile convulsion. Dev Med Child Neurol 23:462–464CrossRefPubMed Baumer JH, David TJ, Valentine SJ, Roberts JE, Hughes BR (1981) Many parents think their child is dying when having a first febrile convulsion. Dev Med Child Neurol 23:462–464CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Beniczky S, Polster T, Kjaer TW, Hjalgrim H (2013) Detection of generalized tonic-clonic seizures by a wireless wrist accelerometer: a prospective, multicenter study. Epilepsia 54:e58–e61CrossRefPubMed Beniczky S, Polster T, Kjaer TW, Hjalgrim H (2013) Detection of generalized tonic-clonic seizures by a wireless wrist accelerometer: a prospective, multicenter study. Epilepsia 54:e58–e61CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Borusiak P, Bast T, Bettendorf U et al (2020) SUDEP („sudden unexpected death in epilepsy“) bei Kindern und Jugendlichen – Zahlen, Daten, Fakten. Clin Epileptol 33:320–327CrossRef Borusiak P, Bast T, Bettendorf U et al (2020) SUDEP („sudden unexpected death in epilepsy“) bei Kindern und Jugendlichen – Zahlen, Daten, Fakten. Clin Epileptol 33:320–327CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Camfield P, Camfield C (2005) Sudden unexplained death in people with epilepsy: a pediatric perspective. Semin Pediatr Neurol 12:10–14CrossRefPubMed Camfield P, Camfield C (2005) Sudden unexplained death in people with epilepsy: a pediatric perspective. Semin Pediatr Neurol 12:10–14CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Kolahi AA, Tahmooreszadeh S (2009) First febrile convulsions: inquiry about the knowledge, attitudes and concerns of the patients’ mothers. Eur J Pediatr 168:167–171CrossRefPubMed Kolahi AA, Tahmooreszadeh S (2009) First febrile convulsions: inquiry about the knowledge, attitudes and concerns of the patients’ mothers. Eur J Pediatr 168:167–171CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Macea J, Bhagubai M, Broux V et al (2023) In-hospital and home-based long-term monitoring of focal epilepsy with a wearable electroencephalographic device: diagnostic yield and user experience. Epilepsia 64:937–950CrossRefPubMed Macea J, Bhagubai M, Broux V et al (2023) In-hospital and home-based long-term monitoring of focal epilepsy with a wearable electroencephalographic device: diagnostic yield and user experience. Epilepsia 64:937–950CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Schulze-Bonhage A, Böttcher S, Zabler N et al (2021) Automatisierte Anfallsdetektion mit Wearables: Welche Technologien für welche Biosignale? Z Epileptol 34:257–266CrossRef Schulze-Bonhage A, Böttcher S, Zabler N et al (2021) Automatisierte Anfallsdetektion mit Wearables: Welche Technologien für welche Biosignale? Z Epileptol 34:257–266CrossRef
Metadaten
Titel
Epilepsieüberwachungsgeräte bei Kindern und Jugendlichen
Die Sicht der Familien
verfasst von
Prof. Dr. med. Peter Borusiak
Thomas Bast
Edda Haberlandt
Gert Wiegand
Publikationsdatum
05.10.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Epilepsie
Pflege
Erschienen in
Clinical Epileptology / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 2948-104X
Elektronische ISSN: 2948-1058
DOI
https://doi.org/10.1007/s10309-023-00630-z

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Clinical Epileptology 1/2024 Zur Ausgabe

Mitteilungen der AG Epilepsiechirurgie

Mitteilungen der AG Epilepsiechirurgie

Informations de la Ligue Suisse contre l’Epilepsie

Informations de la Ligue Suisse contre l’Epilepsie

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.