Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Epileptologie 4/2022

Open Access 22.09.2022 | Epilepsie | Übersichten

Therapeutische Optionen für Patienten mit Status epilepticus im höheren Lebensalter

verfasst von: Laurent M. Willems, Felix Rosenow, Adam Strzelczyk

Erschienen in: Clinical Epileptology | Ausgabe 4/2022

Zusammenfassung

Der Status epilepticus (SE) stellt eine schwerwiegende akute Erkrankung dar, die eine frühzeitige und gezielte Therapie erfordert. Insbesondere der refraktäre SE (RSE) sowie der superrefraktäre SE (SRSE) sind bereits bei jungen Menschen eine interdisziplinäre therapeutische Herausforderung. Bei Patienten in höherem Lebensalter sind hierbei weitere relevante Aspekte zu beachten, die sich einerseits aufgrund einer abweichenden Pharmakokinetik und -dynamik ergeben, andererseits aber auch aus Komorbiditäten, Polypharmazie und möglichen medizinischen Therapielimitationen bzw. Patientenpräferenzen resultieren. Ziel dieses Artikels ist es, diese besonderen Aspekte im Rahmen der SE-Versorgung älterer Menschen aufzuarbeiten und potenzielle Therapiestrategien jenseits der Leitlinie aufzuzeigen. Insbesondere wird hierbei auf alternative Applikationswege und mögliche konservative Eskalationsformen der Therapie eingegangen, die v. a. bei relevant vorerkrankten Patienten von Bedeutung sind, bei denen eine intensivmedizinische Behandlung die ohnehin schon hohe Mortalität des SE im gehobenen Alter weiter erhöhen würde. Mit unterschiedlichen parenteralen Applikationsformen von Benzodiazepinen im SE sowie dem mittlerweile gut beschriebenen Einsatz weiterer Antikonvulsiva wie Brivaracetam, Perampanel, Stiripentol, Topiramat und Zonisamid in RSE und SRSE stehen auch für diese vulnerable Patientengruppe adäquate Therapieoptionen zur Verfügung. Nichtsdestotrotz sollte in der Therapie des SE im gehobenen Alter insbesondere in Anbetracht der per se hohen Mortalität verstärkt auf Patientenpräferenzen und medizinethische Aspekte geachtet werden.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen
Der Status epilepticus (SE) stellt eine schwerwiegende akute Erkrankung dar, die eine frühzeitige und gezielte Therapie erfordert. Bei Patienten in höherem Lebensalter sind hierbei einige relevante Aspekte zu beachten, die sich einerseits aufgrund einer abweichenden Pharmakokinetik und -dynamik ergeben, andererseits aber auch aus Komorbiditäten, Polypharmazie und möglichen medizinischen Therapielimitationen bzw. Patientenpräferenzen resultieren. Ziel dieses Artikels ist es, diese Aspekte im Rahmen der SE-Versorgung älterer Menschen darzustellen und potenzielle Therapiestrategien aufzuzeigen.

Epilepsie und Status epilepticus im höheren Lebensalter

Bei älteren Patienten stellen Epilepsien nach Demenzen und Schlaganfällen die statistisch dritthäufigste neurologische Erkrankung dar, wobei die Definition der Erkrankung als solche sowie des SE und dessen Therapiestadien nicht von den allgemeingültigen Normen abweichen [23]. So wird auch im höheren Lebensalter ein Anfall mit einer Dauer von über 5 min oder eine Anfallsserie über 5 min ohne adäquates Wiedererlangen des Bewusstseins als SE bezeichnet [24]. Der Begriff „Altersepilepsie“ und analog der des SE im Alter wird häufig bei Patienten mit einer Erstmanifestation jenseits des 60. Lebensjahrs verwendet und weicht in seiner Definition somit von der aktuellen Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ab, die ab einem Alter von 65 Jahren von „alten“ (englisch „elderly“ oder „older adults“) Patienten spricht [9]. Insbesondere aufgrund starker interindividueller Unterschiede in Bezug auf Kognition sowie medizinische und biologische Aspekte erscheint eine reine Definition der Epilepsie bzw. des SE über das Alter gemessen an Lebensjahren jedoch wenig sinnvoll, weshalb wir im Verlauf den Begriff „höheres Lebensalter“ als umschreibendes Synonym verwenden möchten.
Mit einer mit dem Alter zunehmenden Inzidenz von bis zu 54 pro 100.000 Menschen jenseits des 60. Lebensjahrs stellt der SE eine häufige Erkrankung dar, die oftmals zu einer notfälligen Hospitalisierung führt und mit einer Mortalität von bis zu 50 % einhergeht [15, 29]. Im Gegensatz zu jungen Patienten mit SE, bei denen dies eine Rarität darstellt, entwickelt bis zu einem Viertel der SE-Patienten jenseits des 60. Lebensjahres einen nonkonvulsiven SE (NCSE), der mit einer Vigilanzminderung als Leitsymptom einhergeht [14]. Ätiologisch sind SE im höheren Lebensalter überwiegend auf strukturelle, neurodegenerative oder systemische Ursachen, wie z. B. Infekte oder Elektrolytverschiebungen, zurückzuführen [16]. Generell ist die Evidenz unterschiedlicher Therapien beim SE des höheren Lebensalters niedrig, da nicht auf größere prospektive, randomisierte oder Head-to-head-Studien zurückgegriffen werden kann. Prospektive, randomisierte Studienergebnisse zur Behandlung des SE im höheren Lebensalter, wie sie derzeit z. B. in der BMBF-geförderten ToSEE(Treatment of established Status epilepticus in the elderly)-Studie erhoben werden, stehen aktuell noch aus [19]. Ein rezentes systemisches Review konnte zeigen, dass das funktionelle Outcome des etablierten SE im gehobenen Alter bei einer strukturellen oder läsionalen Ursache im Vergleich zur metabolischen oder infektassoziierten Ätiologie relevant schlechter ist, die Mortalität hingegen deutlich erhöht. Während der stationären Behandlung kam es bei älteren Patienten vermehrt zu Komplikationen, wobei systemische Infektionen bis hin zu Sepsis mit einem schlechten Outcome einhergingen, ebenso das Auftreten eines Nierenversagens, einer respiratorischen Insuffizienz und von Elektrolytstörungen. Ebenso waren eine Dauer des SE von über 12 h sowie eine längere intensivmedizinische Behandlung mit einer deutlich erhöhten Mortalität verbunden [7, 25]. Auch für die Langzeitmortalität nach einem SE konnte das Alter als ein wichtiger prädiktiver Faktor neben der SE-Dauer und der Semiologie herausgearbeitet werden und findet als Variable des ACD-Scores auch bereits Anwendung in der klinischen Prognoseabschätzung [22].
Diese Befunde unterstreichen, dass eine rasche Behandlungseskalation gemäß der aktuellen Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) zur Therapie des SE im Erwachsenenalter mit rascher Intubationsnarkose insbesondere im Falle eines RSE und SRSE für Patienten in gehobenem Alter hohe Risiken birgt und somit andere, weniger invasive Behandlungsoptionen mit dem demografischen Wandel zunehmend an Bedeutung gewinnen [38]. Zudem ergeben sich bei Patienten im gehobenen Alter einerseits aufgrund einer abweichenden Pharmakokinetik und -dynamik, andererseits aber auch aufgrund von Komorbiditäten und Polypharmazie relevante Aspekte in Bezug auf die SE-Therapie. Ziel dieses Artikels ist es, diese Besonderheiten in der Versorgung älterer Menschen darzustellen, auf relevante Risiken hinzuweisen und potenzielle Therapiestrategien aufzuzeigen.

Besondere Aspekte in der Therapie des Status epilepticus im höheren Lebensalter

Pharmakodynamik/-Kinetik

Das Altern als solches geht mit einer Vielzahl von physiologischen Veränderungen des körpereigenen Stoffwechsels einher, welche sich im Rahmen einer antikonvulsiven Therapie insbesondere aufgrund einer geänderten Pharmakodynamik und -kinetik bemerkbar machen können. Generell kommt es im Alter zu einer relativen Abnahme der Körperflüssigkeiten mit hieraus resultierendem kleinerem Verteilungsvolumen für hydrophile Substanzen sowie zu einer relativen Zunahme des Körperfettgewebes mit konsekutiv erhöhtem Verteilungsvolumen, verzögerter Bioverfügbarkeit und verlängerter Halbwertszeit für lipophile Stoffe. Während Veränderungen in der Rezeptordichte und -sensitivität zu einem verzögerten bzw. geringeren Ansprechen einerseits, aber auch zu deutlichen Nebenwirkungen andererseits führen können, sind in der Therapie des SE v. a. die pharmakokinetischen Aspekte von hoher Relevanz. Hier können z. B. Veränderungen der Adsorption, Verteilung, des Metabolismus oder der Elimination zu inadäquat niedrigen, aber auch zu toxisch hohen Plasmakonzentrationen führen. Da sowohl die renale als auch die hepatische Elimination von Xenobiotika im Alter abnimmt, ist es daher zwingend notwendig, vor deren Beginn sowie während der Statustherapie die Nieren- und Leberfunktion zu monitoren und Dosierungen ggf. hieran anzupassen [5].

Komorbiditäten

Auch vorhandene Komorbiditäten schränken bei Patienten mit SE in höherem Alter oftmals die verfügbaren Therapieoptionen bei der Behandlung nach Leitlinie deutlich ein. Bei Patienten mit bekannter Leberzirrhose oder schwerer Leberschädigung ist eine Therapie mit Valproat formal aufgrund der Gefahr einer Hyperamonämie kontraindiziert [17]. Bei Einnahme von Carbapenemen, insbesondere von Meropenem oder Ertapenem, in geringerem Ausmaß, aber auch bei Imipenem oder Doripenem, in der rezenten Vorgeschichte ist zudem eine Therapie mit Valproat aufgrund unterschiedlicher pharmakodynamischer und pharmakokinetischer Mechanismen, die zu einem niedrigen, in der Regel subtherapeutischen Serumspiegel führen, nicht Erfolg versprechend [18]. Für schwer kardial vorerkrankte Patienten stellt eine Behandlung mit Phenytoin und Phenobarbital aufgrund deren bradykardisierenden und blutdrucksenkenden Eigenschaften ein hohes Risiko dar, Lacosamid ist bei Patienten mit schweren Herzerkrankungen und v. a. mit höhergradigem atrioventrikulärem Blockbild aufgrund der Gefahr eines AV-Blocks °III kontraindiziert [35]. Levetiracetam wird zwar rein renal ausgeschieden und unterliegt keinem relevanten hepatischem Metabolismus, muss bei Niereninsuffizienz jedoch in seiner Dosis reduziert werden und kann delirfördernd sein [10].

Therapielimitierungen

Über die letzten Jahrzehnte hat im Rahmen der gemeinsamen Therapiefindung („shared decision making“) und der Initiativen hin zum informierten und mündigen Patienten die Beschäftigung der Erkrankten mit ihren Erkrankungen bzw. ihrem gesundheitlichen Zustand spürbar zugenommen. Auch die Anzahl der Patienten, die sich Gedanken über ihre weitere Therapie sowie deren Grenzen machen und diese im Rahmen einer Patientenverfügung oder über Vorsorgebevollmächtige festhalten, ist zuletzt deutlich angestiegen, was regelhaft auch Auswirkungen auf die Therapie des SE im höheren Lebensalter hat. Erfreulicherweise stehen mittlerweile auch Patienten, die keine intensivmedizinische oder invasive Therapie mehr wünschen, verschiedene orale oder parenterale Therapieoptionen zur Verfügung. Nichtsdestotrotz ist insbesondere beim RSE und SRSE die Frage nach der ethischen Vertretbarkeit invasiver Therapieverfahren ein zentraler Aspekt bei der Festlegung des therapeutischen Konzeptes [38].

Praktische Konsequenzen für die Therapie im Alltag

Entsprechend der aktuellen Leitlinie zur Therapie des SE im Erwachsenenalter der Deutschen Gesellschaft für Neurologie sollte sich auch die Behandlung im höheren Lebensalter an dem mittlerweile etablierten Stufenkonzept orientieren. Dieses Konzept unterscheidet je nach Ansprechen auf eine medikamentöse Therapie einen frühen SE, einen etablierten SE, einen refraktären SE (RSE) und einen superrefraktären SE (SRSE) und ist in Tab. 1 dargestellt [24]. Im Folgenden werden für jede Therapiestufe spezielle Aspekte in Bezug auf Patienten in höherem Lebensalter diskutiert und deren Evidenz – soweit verfügbar – dargestellt.
Tab. 1
Leitliniengerechte stufengerechte Therapie des Status epilepticus im Erwachsenenalter
Stufe
Klassifikation
Wirkstoff
Initiale Dosierung
Anmerkung/wiederholte Gaben
I
Drohender Status epilepticus
Lorazepam i.v.
0,1 mg/kg
Max. 4 mg/Bolusa
Diazepam i.v.
0,15–0,2 mg/kg
Max. 10 mg/Bolusa,b
Clonazepam i.v.
0.015 mg/kg
Max. 2 mg und 1 mg/Bolusa
Midazolam i.v.
0,2 mg/kg
Max. 10 mg/Bolusa,c,d
II
Etablierter Status epilepticus
Levetiracetam i.v.
60 mg/kg
Max. 4,500 mg in 10 min
Valproat i.v.
40 mg/kg
Max. 3,000 mg, max. 10 mg/kg/min
Fosphenytoin i.v.
20 mg/kg
Max. 150 mg/mind
Phenytoin i.v.
20 mg/kg
Max. 50 mg/min
Phenobarbital i.v.
15–20 mg/kg
Max. 100 mg/min
Lacosamid i.v.
5 mg/kg
Über 15–30 min
R
Refraktärer Status epilepticus (RSE)
Midazolam i.v.
Bolus 0,2 mg/kg
Erhaltungsdosis 0,1–0,5 mg/kg/he
Propofol i.v.
Bolus 2 mg/kg
Erhaltungsdosis 4–10 mg/kg/he
Thiopental i.v.
Bolus 5 mg/kg
Erhaltungsdosis nach Klinike
IV
Superrefraktärer Status epilepticus (SRSE)
Thiopental-Narkose
Ketamin-Narkose
Volatile Narkose
i.v.-Steroidpuls
Plasmapherese/Immunadsorption
i.v.-Immunglobuline
Modifiziert nach Rosenow et al. 2020 [24]
aGgf. nach 5 min einmalig wiederholen
bBei nicht vorhandenem oder etablierbarem i.v.-Zugang rektale Verabreichung möglich
bBei nicht vorhandenem oder etablierbarem i.v.-Zugang i.n. oder bukkale Verabreichung möglich
cBei einem Körpergewicht < 40 mg max. 5 mg/Bolus
dIn D, A, CH derzeit nicht verfügbar
eÜber mindestens 24 h, Dosissteuerung nach EEG-Befund

Basistherapie

Auch bei Patienten in höherem Lebensalter stellt die Gabe von Benzodiazepinen die Basistherapie eines jeden SE dar. Entgegen der allgemeinen therapeutischen Therapieempfehlung „start low, go slow“ bei geriatrischen Patienten sollte in der Therapie des SE immer auf eine adäquate, ausreichend hohe Dosierung der Erstlinientherapie geachtet werden, da eine zu niedrige Dosierung einen refraktären Verlauf begünstigen kann. Eine Auswertung der ESETT-Studie (Established Status Epilepticus Treatment Trial) ergab, dass bei Diazepam, Midazolam und Lorazepam in einem beachtlichen Teil der untersuchten Benzodiazepin-Gaben nicht die leitliniengerechte Dosierung erfolgte. Während bei Diazepam nur ca. 20 % der Patienten unterdosiert waren, lag die Quote der Fehldosierung bei Lorazepam und Midazolam mit ca. 80 % bzw. 90 % deutlich höher [26]. Als einer der Hauptgründe hierfür wurde die Sorge der Anwender vor einer respiratorischen Verschlechterung diskutiert [27]. Insbesondere für Patienten mit vorbekannten Atemwegserkrankungen wie einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) oder einem obstruktiven Schlafapnoesyndrom scheint die Applikation von Benzodiazepinen jedoch zu einer relevanten Atemdepression zu führen, sodass hier ggf. von den empfohlenen Dosierungen abgewichen werden kann [36, 37]. Laut Literatur ist die Gabe von Benzodiazepinen jedoch auch hier per se sicher [8], zumal das Risiko einer sekundären kardiopulmonalen Verschlechterung bei Placebogabe verglichen mit einer adäquat dosierten Benzodiazepin-Therapie signifikant höher scheint [2]. In jedem Fall sollte ein durchgehendes kardiopulmonales Monitoring gewährleistet sein, um kardiale und respiratorische Probleme frühzeitig detektieren und adressieren zu können [24]. In palliativen Situationen oder bei Patienten mit einer Therapielimitierung hinsichtlich einer i.v.-Medikation können Benzodiazepine mittels alternativer Routen appliziert werden. Hier hat sich bukkales Midazolam, rektales Diazepam oder intranasales Midazolam bzw. Diazepam mittels MAD(„mucosal administration device“)-Zerstäuber in der klinischen und präklinischen Applikation bewährt [13]. Für Midazolam gibt es zudem die Möglichkeit einer subkutanen Verabreichung [4, 20]. Eine Übersicht über die unterschiedlichen Applikationswege von Benzodiazepinen sowie deren Dosierung ist in Tab. 2 dargestellt.
Tab. 2
Alternative Applikationswege und Dosierung von Benzodiazepinen in der Akuttherapie des Status epilepticus
Substanz
Applikationsform
Initialdosis
Maximaldosis
Halbwertszeit
Midazolam
Bukkal
Intranasal (i.n.) via MAD
10 mg
5 mg
20 mg
20 mg
3–4 h
Lorazepam
Sublingual (s.l.)
1–2,5 mg
5 mg
12–16 h
Clonazepam
Oral p.o. via NGS
0,5 mg
3 mg
30–40 h
Diazepam
Rektal als Rektiole
Intranasal (i.n.) via MAD
10 mg
10 mg
20 mg
20 mg
20–100 h
Modifiziert nach Schubert-Bast et al. 2019 [28]
MAD „mucosal atomization device“/Nasenzerstäuber, NGS nasogastrale Sonde

Etablierter Status epilepticus

Bei einem fehlenden Therapieerfolg nach ggf. wiederholter Benzodiazepin-Gabe kommen gemäß der aktuellen Leitlinie intravenöse Antikonvulsiva zum Einsatz (Tab. 1; [24]). Aufgrund der fehlenden Interaktion mit anderen Medikamenten, der guten Verträglichkeit sowie einer fehlenden hepatischen Verstoffwechselung hat sich in den letzten Jahren der SV2A-Ligand Levetiracetam in der Eskalationstherapie des SE etabliert. Wegen der kreislaufdepressorischen Effekte von Phenytoin und Phenobarbital, für deren Verabreichung zudem ein zentraler Zugang notwendig ist, rücken diese in der Behandlung des SE generell, aber auch im höheren Alter als therapeutische Optionen zunehmend in den Hintergrund. Zudem schmälert die Induktion des hepatischen Cytochrom-C450-Systems mit relevanten Auswirkungen auf potenzielle andere Medikamente den Einsatz dieser Substanzen bei Patienten mit vorbestehender Polypharmazie. Valproat weist insbesondere bei Polypharmazie ein hohes Interaktionspotenzial auf, auch hier aufgrund einer ausgeprägten Interaktion mit dem hepatischen Cytochrom-System, insbesondere der P450-Enzyme, CYP4B1, CYP2C9, CYP2A6, CYP2B6, CYP2C19 sowie der UDP-Glucuronyltransferase. Unter Therapie mit Carbapenemen wie Meropenem oder Ertapenem, in geringerem Ausmaß aber auch bei Anwendung von Imipenem oder Doripenem, kommt es aufgrund von unterschiedliche pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Mechanismen zu einem drastischen Abfall bzw. fehlendem Anstieg des Valproat-Serumspiegels. Entgegen der verbreiteten Annahme, dass diese Interaktion auf eine vermehrte hepatische Metabolisierung von Valproat durch P450-Enzyme zurückzuführen ist, ist die Ursache des Abfalls des Valproat-Spiegels multifaktoriell und keineswegs nur durch das hepatische Cytochrom-System zu erklären. Ursächlich sind neben einer intestinalen Absorptionshemmung von Valproat, einer reduzierten bakteriellen Hydrolysierung von glucuronidiertem Valproat aufgrund einer Carbapenem-induzierten Reduktion des intestinalen Mikrobioms und einer Inhibition des erythrozytären Multidrug-Resistance-Rezeptors 1 (MDR-1) mit konsekutiv erhöhter intrazellulärer Speicherung von Valproat auch eine direkte Hemmung der Glucuronyl-Hydrolase sowie eine vermehrte Umwandlung der glucuronidierten Form in freies Valproat [18, 34]. Levetiracetam kann als Kurzinfusion rasch infundiert werden, eine Anpassung der Dosis an die Nierenfunktion ist ab einer Kreatinin-Clearance von unterhalb 80 ml/min/1,73 m2 notwendig (s. Fachinformation). Aktuell untersucht die multizentrisch in Deutschland durchgeführte ToSEE-Studie die Effektivität und Sicherheit von Valproat und Levetiracetam bei Patienten in höheren Lebensalter im direkten Vergleich [19]. Der SV2A-Ligand Brivaracetam, welcher als Bolus applizierbar ist, scheint in der SE-Therapie ebenfalls sicher und effektiv zu sein [1, 30, 31, 39]. Lacosamid wird als weiterer Natriumkanalblocker in der aktuellen Status-epilepticus-Leitlinie als Alternative erwähnt, insbesondere bei Patienten mit höhergradigem AV-Block oder schwerer Herzerkrankung besteht jedoch auch hier eine relative Kontraindikation [24]. Nichtdestotrotz findet Lacosamid aufgrund der raschen Titrierbarkeit im Vergleich mit Phenytoin und Phenobarbital deutlich einfacheren Handhabung zunehmend Anwendung in der modernen Statustherapie [3, 32, 33].
Auch beim etablierten SE kann im Rahmen eines palliativen Therapiekonzeptes oder einer Limitation der gewünschten Therapien eine sonstige enterale oder parenterale Applikation von Antikonvulsiva erfolgen. Für Levetiracetam gibt es Evidenz aus Einzelfallberichten für eine s.c.-Applikation [6, 21], Levetiracetam, Lacosamid, Valproat und Perampanel sind zudem als Saft verfügbar und über eine nasogastrale bzw. über eine perkutane gastrale Sonde applizierbar [38]. Insbesondere bei Patienten, die keine Behandlung im intensivmedizinischen Setting wünschen oder bei denen aus medizinisch-ethischer Sicht eine solche nicht vertretbar ist, sollte zudem eine Off-label-Behandlung mit anderen oralen Antikonvulsiva bedacht werden, auch wenn hierdurch ein rasches Durchbrechen des SE kaum zu erreichen ist. Die Evidenz für orale Therapien im Status epilepticus wurde rezent in einem systematischen Review untersucht, die Evidenzlevel, Applikationsformen sowie die jeweiligen Start- und Erhaltungsdosierungen sind in Tab. 3 dargestellt [38]. Hierbei kann zum einen auf das bereits angesprochene Brivaracetam zurückgegriffen werden, welches ebenfalls am präsynaptischen SV2A-Rezeptor bindet und in Studien ein Therapieansprechen in 27–54 % der untersuchten Patienten gezeigt hat. Auch für Perampanel konnte ein vergleichbar gutes Ansprechen in 16–100 % der Fälle in Fallberichten bzw. retrospektiven Analysen gezeigt werden [38, 39]. Für den Einsatz des GABAA-Rezeptor-Modulators Stiripentol, welcher nur für die Add-on-Behandlung bei Dravet-Syndrom zugelassen ist, gibt es weniger Evidenz; in den bisher veröffentlichten 3 Studien konnte ein therapeutisches Ansprechen in 60–100 % der Erkrankten beobachtet werden [38]. Der therapeutische Nutzen von Topiramat, welches seinen Effekt über die Modulation von Natriumkanälen sowie AMPA- und GABAA-Rezeptoren vermittelt, konnte in retrospektiven und prospektiven Studien belegt werden, wobei die Rate des Ansprechens zwischen 16 und 100 % lag. Zu Zonisamid liegen Daten aus einer retrospektiven Studie vor, die einen therapeutischen Effekt in 16 % der Fälle zeigte [38]. Die Evidenzlage für einen Steroidpuls, die Gabe von Magnesium oder der Einsatz einer ketogenen Diät kann aufgrund der jeweiligen Evidenzlage nicht generell empfohlen werden, sollte jedoch individuell abgewogen und evaluiert werden [24, 38].
Tab. 3
Alternativen zur medikamentösen Eskalation bei refraktärem oder superrefraktärem Status epilepticus
Substanz
Wirkmechanismus
Initialdosis
Maximaldosis
Dosierungsintervall
Darreichungsformen
Brivaracetama
SV2A-Ligand
100–200 mg
200 mg/Tag
1‑0-1‑0
i.v., p.o. (Tablette, Saft)
Perampanela
Antagonist am AMPA-Rezeptor
8–12 mg
12 mg/Tag
0‑0-0‑1
p.o. (Tablette, Suspension)
Stiripentola
Modulator am GABAA-Rezeptor
2000–3000 mg
4000 mg/Tag
1‑0-1‑0
p.o. (Tablette, Suspension)
Topiramata
Na-Kanalblocker, Antagonist am AMPA-Rezeptor, Modulator am GABAA-Rezeptor
400 mg
400 mg/Tag
1‑0-1‑0
p.o. (Tablette, suspendierbar)
Zonisamida
Na-Kanalblocker, Ca-Kanalblocker
300 mg
600 mg/Tag
1‑0-1‑0
p.o. (Tablette, Suspension)
In alphabetischer Ordnung, modifiziert nach Willems et al. 2020 [38]
aNicht für die Behandlung des Status epilepticus im Erwachsenenalter zugelassen (individueller „off-label use“)

Refraktärer und superrefraktärer Status epilepticus

Bei Versagen der Initialtherapie mit Benzodiazepinen sowie fehlendem Ansprechen auf Antikonvulsiva der Stufe 2 sollte bei einem RSE gemäß Leitlinie eine Analgosedierung mit dem Ziel einer EEG-Anfallssuppression bzw. eines Burst-Suppression-Musters für mindestens 24 h angestrebt werden. Analog zur aktuellen Leitlinie sollte hierbei primär auf Midazolam oder auf Propofol zurückgegriffen werden, wobei sich die Erhaltungsdosis individuell nach EEG-Ansprechen und kardiopulmonaler Stabilität richtet [24]. Falls auch hierdurch keine Durchbrechung der Anfallsaktivität erreicht werden kann oder diese nach dem Ausschleichen der Sedierung wieder rezidivieren, liegt ein SRSE vor, bei dem es bisher keine evidenzbasierten Therapieempfehlungen gibt, jedoch Erfahrungsberichte hinsichtlich einer volatilen Narkose mit Isofluran bzw. dem Einsatz von Thiopental oder Ketamin vorliegen [24]. Weiterhin kann in Einzelfällen eine ketogene Diät oder ein Steroidpuls erwogen werden. Eine große finnische Registerstudie konnte zeigen, dass die Mortalität des RSE und SRSE mit dem Alter sowie einem schlechten Vorzustand korreliert. Bei RSE-Patienten in höherem Alter muss daher im Einzelfall genau abgewogen werden, ob und ggf. in welcher Weise eine intensivmedizinische Therapie mit Narkose und künstlicher Beatmung sinnvoll und mit dem mutmaßlichen Patientenwillen vereinbar ist [12]. Neben den bereits im Abschnitt „Etablierter Status epilepticus“ erwähnten Eskalationsstufen im RSE (Tab. 2) gibt es einzelne Fallberichte über den Einsatz von oralem Ketamin ohne Intubationsnarkose im NCSE, welches in Deutschland jedoch derzeit nicht in oraler Form verfügbar ist [40]. Analog zu dem in einigen Zentren etablierten Einsatz von Ketamin im RSE bei Kindern wäre somit auch eine Anwendung bei Patienten in gehobenem Alter denkbar [11].

Fazit für die Praxis

Zusammenfassend stellt die Pharmakotherapie des Status epilepticus bei Patienten in höherem Alter eine Herausforderung dar, da neben individuellen Faktoren wie der Vormedikation, Vorerkrankungen sowie dem Allgemeinzustand auch zunehmend der mündlich kommunizierte oder schriftlich festgelegte Willen im Hinblick auf Behandlungseinschränkungen die Therapieauswahl einschränkt. In vielen Fällen muss daher von der leitliniengerechten Therapie abgewichen werden und auf alternative Medikamente, Therapieansätze oder Verabreichungsformen zurückgegriffen werden. Erfreulicherweise können hierbei, wenn auch bei niedriger Evidenz, unterschiedliche Möglichkeiten genutzt werden, die eine adäquate Therapie des SE in beinahe allen Eskalationsstufen auch bei multimorbiden oder therapielimitierten Patienten in gehobenem Alter erlauben. Trotz dieser Möglichkeiten sollte die patientenorientierte Versorgung mit fortschreitendem Alter insbesondere im Hinblick auf die hohe Mortalität des RSE und SRSE in diesem speziellen Patientenkollektiv im Fokus der Behandlung stehen.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

L.M. Willems gibt an, dass bei der Erstellung des Beitrags keine Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors bestanden. F. Rosenow gibt Honorare von Arvelle Therapeutics, Eisai GmbH, GW Pharmaceuticals companies, UCB, medical an. Zudem erhielt oder erhält er Forschungsförderungen durch DFG, BMBF, EU und die Hessischen Ministerien für Wissenschaft und Kunst bzw. für Soziales und Integration. A. Strzelczyk gibt Honorare oder Forschungsförderung von Arvelle Therapeutics/Angelini Pharma, Desitin Arzneimittel, Eisai, GW Pharmaceuticals companies, Marinus Pharmaceuticals, Precisis, UCB, UNEEG medical und Zogenix an.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Clinical Epileptology

Print-Titel

• Übersichten, Originalarbeiten, Kasuistiken

• Aktuelles aus der epileptologischen Diagnostik und Therapie  


e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Neurologie & Psychiatrie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Neurologie & Psychiatrie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen der Fachgebiete, den Premium-Inhalten der dazugehörigen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Zeitschrift Ihrer Wahl.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aicua-Rapun I, Andre P, Rossetti AO et al (2019) Intravenous brivaracetam in status epilepticus: correlation between loading dose, plasma levels and clinical response. Epilepsy Res 149:88–91CrossRefPubMed Aicua-Rapun I, Andre P, Rossetti AO et al (2019) Intravenous brivaracetam in status epilepticus: correlation between loading dose, plasma levels and clinical response. Epilepsy Res 149:88–91CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Alldredge BK, Gelb AM, Isaacs SM et al (2001) A comparison of lorazepam, diazepam, and placebo for the treatment of out-of-hospital status epilepticus. N Engl J Med 345:631–637CrossRefPubMed Alldredge BK, Gelb AM, Isaacs SM et al (2001) A comparison of lorazepam, diazepam, and placebo for the treatment of out-of-hospital status epilepticus. N Engl J Med 345:631–637CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Bauer S, Willems LM, Paule E et al (2017) The efficacy of lacosamide as monotherapy and adjunctive therapy in focal epilepsy and its use in status epilepticus: clinical trial evidence and experience. Ther Adv Neurol Disord 10:103–126CrossRefPubMed Bauer S, Willems LM, Paule E et al (2017) The efficacy of lacosamide as monotherapy and adjunctive therapy in focal epilepsy and its use in status epilepticus: clinical trial evidence and experience. Ther Adv Neurol Disord 10:103–126CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Bennett J, Nichols F, Rosenblum M et al (1998) Subcutaneous administration of midazolam: a comparison of the bioject jet injector with the conventional syringe and needle. J Oral Maxillofac Surg 56:1249–1254CrossRefPubMed Bennett J, Nichols F, Rosenblum M et al (1998) Subcutaneous administration of midazolam: a comparison of the bioject jet injector with the conventional syringe and needle. J Oral Maxillofac Surg 56:1249–1254CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Borchelt M (2005) Important aspects of geriatric pharmacotherapy. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 48:593–598CrossRefPubMed Borchelt M (2005) Important aspects of geriatric pharmacotherapy. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 48:593–598CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Feddersen B, Remi J, Noachtar S et al (2017) Epileptische Anfälle und Status epilepticus bei Palliativpatienten. DNP 18:50–59CrossRef Feddersen B, Remi J, Noachtar S et al (2017) Epileptische Anfälle und Status epilepticus bei Palliativpatienten. DNP 18:50–59CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Guterman EL, Betjemann JP, Aimetti A et al (2021) Association between treatment progression, disease refractoriness, and burden of illness among hospitalized patients with status epilepticus. JAMA Neurol 78:588–595CrossRefPubMed Guterman EL, Betjemann JP, Aimetti A et al (2021) Association between treatment progression, disease refractoriness, and burden of illness among hospitalized patients with status epilepticus. JAMA Neurol 78:588–595CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Guterman EL, Sanford JK, Betjemann JP et al (2020) Prehospital midazolam use and outcomes among patients with out-of-hospital status epilepticus. Neurology 95:e3203–e3212CrossRefPubMedPubMedCentral Guterman EL, Sanford JK, Betjemann JP et al (2020) Prehospital midazolam use and outcomes among patients with out-of-hospital status epilepticus. Neurology 95:e3203–e3212CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Hochbaum M, Kienitz R, Rosenow F et al (2022) Trends in antiseizure medication prescription patterns among all adults, women, and older adults with epilepsy: a German longitudinal analysis from 2008 to 2020. Epilepsy Behav 130:108666.CrossRefPubMed Hochbaum M, Kienitz R, Rosenow F et al (2022) Trends in antiseizure medication prescription patterns among all adults, women, and older adults with epilepsy: a German longitudinal analysis from 2008 to 2020. Epilepsy Behav 130:108666.CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Hwang ES, Siemianowski LA, Sen S et al (2014) Levetiracetam: an unusual cause of delirium. Am J Ther 21:e225–228CrossRefPubMed Hwang ES, Siemianowski LA, Sen S et al (2014) Levetiracetam: an unusual cause of delirium. Am J Ther 21:e225–228CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Ilvento L, Rosati A, Marini C et al (2015) Ketamine in refractory convulsive status epilepticus in children avoids endotracheal intubation. Epilepsy Behav 49:343–346CrossRefPubMed Ilvento L, Rosati A, Marini C et al (2015) Ketamine in refractory convulsive status epilepticus in children avoids endotracheal intubation. Epilepsy Behav 49:343–346CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Kantanen AM, Kalviainen R, Parviainen I et al (2017) Predictors of hospital and one-year mortality in intensive care patients with refractory status epilepticus: a population-based study. Crit Care 21:71CrossRefPubMedPubMedCentral Kantanen AM, Kalviainen R, Parviainen I et al (2017) Predictors of hospital and one-year mortality in intensive care patients with refractory status epilepticus: a population-based study. Crit Care 21:71CrossRefPubMedPubMedCentral
13.
Zurück zum Zitat Kay L, Merkel N, von Blomberg A et al (2019) Intranasal midazolam as first-line inhospital treatment for status epilepticus: a pharmaco-EEG cohort study. Ann Clin Transl Neurol 6:2413–2425CrossRefPubMedPubMedCentral Kay L, Merkel N, von Blomberg A et al (2019) Intranasal midazolam as first-line inhospital treatment for status epilepticus: a pharmaco-EEG cohort study. Ann Clin Transl Neurol 6:2413–2425CrossRefPubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat Knake S, Rosenow F, Vescovi M et al (2001) Incidence of status epilepticus in adults in Germany: a prospective, population-based study. Epilepsia 42:714–718CrossRefPubMed Knake S, Rosenow F, Vescovi M et al (2001) Incidence of status epilepticus in adults in Germany: a prospective, population-based study. Epilepsia 42:714–718CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Kortland LM, Alfter A, Bahr O et al (2016) Costs and cost-driving factors for acute treatment of adults with status epilepticus: a multicenter cohort study from Germany. Epilepsia 57:2056–2066CrossRefPubMed Kortland LM, Alfter A, Bahr O et al (2016) Costs and cost-driving factors for acute treatment of adults with status epilepticus: a multicenter cohort study from Germany. Epilepsia 57:2056–2066CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Lind J, Nordlund P (2019) Intravenous use of valproic acid in status epilepticus is associated with high risk of hyperammonemia. Seizure 69:20–24CrossRefPubMed Lind J, Nordlund P (2019) Intravenous use of valproic acid in status epilepticus is associated with high risk of hyperammonemia. Seizure 69:20–24CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Mancl EE, Gidal BE (2009) The effect of carbapenem antibiotics on plasma concentrations of valproic acid. Ann Pharmacother 43:2082–2087CrossRefPubMed Mancl EE, Gidal BE (2009) The effect of carbapenem antibiotics on plasma concentrations of valproic acid. Ann Pharmacother 43:2082–2087CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Muller A, Schmiedeknecht A, Mende M et al (2020) Treatment of established status epilepticus in the elderly—a study protocol for a prospective multicenter double-blind comparative effectiveness trial (ToSEE). BMC Neurol 20:438CrossRefPubMedPubMedCentral Muller A, Schmiedeknecht A, Mende M et al (2020) Treatment of established status epilepticus in the elderly—a study protocol for a prospective multicenter double-blind comparative effectiveness trial (ToSEE). BMC Neurol 20:438CrossRefPubMedPubMedCentral
20.
Zurück zum Zitat Pecking M, Montestruc F, Marquet P et al (2002) Absolute bioavailability of midazolam after subcutaneous administration to healthy volunteers. Br J Clin Pharmacol 54:357–362CrossRefPubMedPubMedCentral Pecking M, Montestruc F, Marquet P et al (2002) Absolute bioavailability of midazolam after subcutaneous administration to healthy volunteers. Br J Clin Pharmacol 54:357–362CrossRefPubMedPubMedCentral
21.
Zurück zum Zitat Remi C, Lorenzl S, Vyhnalek B et al (2014) Continuous subcutaneous use of levetiracetam: a retrospective review of tolerability and clinical effects. J Pain Palliat Care Pharmacother 28:371–377CrossRefPubMed Remi C, Lorenzl S, Vyhnalek B et al (2014) Continuous subcutaneous use of levetiracetam: a retrospective review of tolerability and clinical effects. J Pain Palliat Care Pharmacother 28:371–377CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Roberg LE, Monsson O, Kristensen SB et al (2022) Prediction of long-term survival after status epilepticus using the ACD score. JAMA Neurol 79:604–613CrossRefPubMed Roberg LE, Monsson O, Kristensen SB et al (2022) Prediction of long-term survival after status epilepticus using the ACD score. JAMA Neurol 79:604–613CrossRefPubMed
23.
24.
Zurück zum Zitat Rosenow F, Weber J (2020) Status epilepticus im Erwachsenenalter, S2k-Leitlinie. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Thieme, Stuttgart Rosenow F, Weber J (2020) Status epilepticus im Erwachsenenalter, S2k-Leitlinie. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Thieme, Stuttgart
25.
Zurück zum Zitat Sadeghi M, Eshraghi M, Akers KG et al (2020) Outcomes of status epilepticus and their predictors in the elderly—a systematic review. Seizure 81:210–221CrossRefPubMed Sadeghi M, Eshraghi M, Akers KG et al (2020) Outcomes of status epilepticus and their predictors in the elderly—a systematic review. Seizure 81:210–221CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Sathe AG, Tillman H, Coles LD et al (2019) Underdosing of benzodiazepines in patients with status epilepticus enrolled in established status epilepticus treatment trial. Acad Emerg Med 26:940–943CrossRefPubMedPubMedCentral Sathe AG, Tillman H, Coles LD et al (2019) Underdosing of benzodiazepines in patients with status epilepticus enrolled in established status epilepticus treatment trial. Acad Emerg Med 26:940–943CrossRefPubMedPubMedCentral
27.
Zurück zum Zitat Sathe AG, Underwood E, Coles LD et al (2021) Patterns of benzodiazepine underdosing in the established status epilepticus treatment trial. Epilepsia 62:795–806CrossRefPubMedPubMedCentral Sathe AG, Underwood E, Coles LD et al (2021) Patterns of benzodiazepine underdosing in the established status epilepticus treatment trial. Epilepsia 62:795–806CrossRefPubMedPubMedCentral
28.
Zurück zum Zitat Schubert-Bast S, Strzelczyk A (2019) Therapie des akuten konvulsiven Anfalls und Status epilepticus im Kindesalter. Z Epileptol 32:116–125CrossRef Schubert-Bast S, Strzelczyk A (2019) Therapie des akuten konvulsiven Anfalls und Status epilepticus im Kindesalter. Z Epileptol 32:116–125CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Strzelczyk A, Ansorge S, Hapfelmeier J et al (2017) Costs, length of stay, and mortality of super-refractory status epilepticus: a population-based study from Germany. Epilepsia 58:1533–1541CrossRefPubMed Strzelczyk A, Ansorge S, Hapfelmeier J et al (2017) Costs, length of stay, and mortality of super-refractory status epilepticus: a population-based study from Germany. Epilepsia 58:1533–1541CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Strzelczyk A, Klein KM, Willems LM et al (2016) Brivaracetam in the treatment of focal and idiopathic generalized epilepsies and of status epilepticus. Expert Rev Clin Pharmacol 9:637–645CrossRefPubMed Strzelczyk A, Klein KM, Willems LM et al (2016) Brivaracetam in the treatment of focal and idiopathic generalized epilepsies and of status epilepticus. Expert Rev Clin Pharmacol 9:637–645CrossRefPubMed
31.
Zurück zum Zitat Strzelczyk A, Steinig I, Willems LM et al (2017) Treatment of refractory and super-refractory status epilepticus with brivaracetam: a cohort study from two German university hospitals. Epilepsy Behav 70:177–181CrossRefPubMed Strzelczyk A, Steinig I, Willems LM et al (2017) Treatment of refractory and super-refractory status epilepticus with brivaracetam: a cohort study from two German university hospitals. Epilepsy Behav 70:177–181CrossRefPubMed
32.
Zurück zum Zitat Strzelczyk A, Zollner JP, Willems LM et al (2017) Lacosamide in status epilepticus: systematic review of current evidence. Epilepsia 58:933–950CrossRefPubMed Strzelczyk A, Zollner JP, Willems LM et al (2017) Lacosamide in status epilepticus: systematic review of current evidence. Epilepsia 58:933–950CrossRefPubMed
33.
Zurück zum Zitat Sutter R, Marsch S, Ruegg S (2013) Safety and efficacy of intravenous lacosamide for adjunctive treatment of refractory status epilepticus: a comparative cohort study. CNS Drugs 27:321–329CrossRefPubMed Sutter R, Marsch S, Ruegg S (2013) Safety and efficacy of intravenous lacosamide for adjunctive treatment of refractory status epilepticus: a comparative cohort study. CNS Drugs 27:321–329CrossRefPubMed
34.
Zurück zum Zitat Sutter R, Ruegg S, Tschudin-Sutter S (2015) Seizures as adverse events of antibiotic drugs: a systematic review. Neurology 85:1332–1341CrossRefPubMed Sutter R, Ruegg S, Tschudin-Sutter S (2015) Seizures as adverse events of antibiotic drugs: a systematic review. Neurology 85:1332–1341CrossRefPubMed
36.
Zurück zum Zitat Vozoris NT (2014) Do benzodiazepines contribute to respiratory problems? Expert Rev Respir Med 8:661–663CrossRefPubMed Vozoris NT (2014) Do benzodiazepines contribute to respiratory problems? Expert Rev Respir Med 8:661–663CrossRefPubMed
37.
Zurück zum Zitat Wang SH, Chen WS, Tang SE et al (2018) Benzodiazepines associated with acute respiratory failure in patients with obstructive sleep apnea. Front Pharmacol 9:1513CrossRefPubMed Wang SH, Chen WS, Tang SE et al (2018) Benzodiazepines associated with acute respiratory failure in patients with obstructive sleep apnea. Front Pharmacol 9:1513CrossRefPubMed
38.
Zurück zum Zitat Willems LM, Bauer S, Jahnke K et al (2020) Therapeutic options for patients with refractory status epilepticus in palliative settings or with a limitation of life-sustaining therapies: a systematic review. CNS Drugs 34:801–826CrossRefPubMedPubMedCentral Willems LM, Bauer S, Jahnke K et al (2020) Therapeutic options for patients with refractory status epilepticus in palliative settings or with a limitation of life-sustaining therapies: a systematic review. CNS Drugs 34:801–826CrossRefPubMedPubMedCentral
39.
Zurück zum Zitat Willems LM, Bauer S, Rosenow F et al (2019) Recent advances in the pharmacotherapy of epilepsy: brivaracetam and perampanel as broad-spectrum antiseizure drugs for the treatment of epilepsies and status epilepticus. Expert Opin Pharmacother 20:1755–1765CrossRefPubMed Willems LM, Bauer S, Rosenow F et al (2019) Recent advances in the pharmacotherapy of epilepsy: brivaracetam and perampanel as broad-spectrum antiseizure drugs for the treatment of epilepsies and status epilepticus. Expert Opin Pharmacother 20:1755–1765CrossRefPubMed
40.
Zurück zum Zitat Yeh PS, Shen HN, Chen TY (2011) Oral ketamine controlled refractory nonconvulsive status epilepticus in an elderly patient. Seizure 20:723–726CrossRefPubMed Yeh PS, Shen HN, Chen TY (2011) Oral ketamine controlled refractory nonconvulsive status epilepticus in an elderly patient. Seizure 20:723–726CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Therapeutische Optionen für Patienten mit Status epilepticus im höheren Lebensalter
verfasst von
Laurent M. Willems
Felix Rosenow
Adam Strzelczyk
Publikationsdatum
22.09.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Clinical Epileptology / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 2948-104X
Elektronische ISSN: 2948-1058
DOI
https://doi.org/10.1007/s10309-022-00525-5

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

Zeitschrift für Epileptologie 4/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Epileptologie

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Epileptologie

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.