Skip to main content
Erschienen in: Somnologie 1/2015

01.03.2015 | Schwerpunkt

Ergänzende Regeln zu Frequenzen und Graphoelementen der Schlafstadienanalyse

Update 2014

verfasst von: A. Rodenbeck, H. Danker-Hopfe, P. Geisler, R. Binder, R. Lund, F. Raschke, H.-G. Weeß, H. Schulz, Task Force „Auswertung polysomnographischer Ableitungen“ der AG/Kommission Ausbildung der DGSM

Erschienen in: Somnologie | Ausgabe 1/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Das Manual der Amerikanischen Akademie für Schlafmedizin (AASM) von 2007 ist gut etabliert, jedoch hat sich die Zuverlässigkeit von Schlafstadienauswertungen zwischen verschiedenen Auswertern im Vergleich zu den Regeln von Rechtschaffen und Kales nicht wesentlich verbessert. Neben den Regeln der Stadienzuordnung spielt die Erkennung von schlafrelevanten Frequenzen und Mustern eine wesentliche Rolle für die Reliabilität der Auswertung. Die Kommission Ausbildung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) prüfte und überarbeitete daher die 2006 publizierten Empfehlungen zu Definitionen und Spezifikationen von α-, ϑ- und δ-Wellen sowie zu Vertex- und Sägezahnwellen, K-Komplexen und Schlafspindeln anhand des AASM-Manuals und der aktuellen Literatur.

Ziel der Arbeit

Durch überarbeitete Spezifikationen sollen die Erkennung sowie die Beurteilung von Elektroenzephalographie(EEG)-Frequenzen und -Mustern für die visuelle Schlafauswertung vereinheitlicht und verbessert werden.

Material und Methode

Die Überarbeitung der Empfehlungen der DGSM Task Force von 2006 bezieht sich auf die relevanten EEG-Muster für die Schlafstadienanalyse. Berücksichtigt werden α-, ϑ- und δ-Wellen, Vertexwellen, Schlafspindeln, K-Komplexe und Sägezahnwellen. Die Überarbeitung erfolgte anhand der AASM-Manuale sowie der dazugehörigen Darstellung der Literatursichtung und der Entscheidungsfindung durch das AASM-Komitee. Des Weiteren wurde eine PubMed-Recherche durchgeführt. Auch wurde geprüft, ob neuere Versionen der damals verwendeten Leitlinien oder der einschlägigen Lehrbücher publiziert oder hinsichtlich neuerer Kriterien für Frequenzen oder Graphoelemente aktualisiert wurden.

Ergebnisse

Die 2006 im nominalen Gruppenprozess getroffenen Spezifikationen bleiben weitestgehend erhalten. Änderungen ergaben sich dem AASM-Manual entsprechend für die Frequenzdefinition der Schlafspindeln sowie der ϑ- und Sägezahnwellen. Die Empfehlungen für α- und δ-Wellen wurden ergänzt, und die Festlegung der AASM auf eine zusätzliche okzipitale und eine frontale EEG-Ableitung berücksichtigt. Die Biosignaleichung muss mindestens jeweils 30 s mit offenen bzw. geschlossenen Augen dauern und abgespeichert werden. Zusätzlich wurden das Muster der niederamplitudigen, gemischtfrequenten EEG-Aktivität („low amplitude, mixed frequency activity“, LAMF) sowie eine zusammenfassende Übersicht der Frequenzdefinitionen eingefügt.

Schlussfolgerung

Durch die vorgestellten überarbeiteten Spezifikationen werden die Erkennung und die Beurteilung von EEG-Frequenzen und -Mustern für die visuelle Schlafauswertung verbessert und vereinheitlicht. Alle vorgeschlagenen Spezifikationen sind konform mit den Auswerterichtlichtlinien des AASM-Manuals in der aktuellen Fassung 2.1 von 2014.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beier KM, Kubicki S (1987) Kortikale Verteilung zweier δ-Frequenzen im langsamen Schlaf. Klin Neurophysiol 18:47–51CrossRef Beier KM, Kubicki S (1987) Kortikale Verteilung zweier δ-Frequenzen im langsamen Schlaf. Klin Neurophysiol 18:47–51CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Berger RJ, Olley P, Oswald I (1962) The EEG, eye movements and dreams of the blind. Q J Exp Psychol 14:192–186CrossRef Berger RJ, Olley P, Oswald I (1962) The EEG, eye movements and dreams of the blind. Q J Exp Psychol 14:192–186CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Berry RB, Brooks R, Gamaldo CE et al (2014) The AASM manual for the scoring of sleep and associated events: rules, terminology, and technical specifications. Version 2.1. American Academy of Sleep Medicine, Darien. http://www.aasm.net.org Berry RB, Brooks R, Gamaldo CE et al (2014) The AASM manual for the scoring of sleep and associated events: rules, terminology, and technical specifications. Version 2.1. American Academy of Sleep Medicine, Darien. http://​www.​aasm.​net.​org
4.
Zurück zum Zitat Chellappa SL, Viola AU, Schmidt C et al (2014) Light modulation of human sleep depends on a polymorphism in the clock gene period 3. Behav Brain Res 271:23–29CrossRefPubMed Chellappa SL, Viola AU, Schmidt C et al (2014) Light modulation of human sleep depends on a polymorphism in the clock gene period 3. Behav Brain Res 271:23–29CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Danker-Hopfe H, Kunz D, Gruber G et al (2004) Interrater reliability between scorers from eight European sleep laboratories in subjects with different sleep disorders. J Sleep Res 13:63–69CrossRefPubMed Danker-Hopfe H, Kunz D, Gruber G et al (2004) Interrater reliability between scorers from eight European sleep laboratories in subjects with different sleep disorders. J Sleep Res 13:63–69CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Danker-Hopfe H, Anderer P, Zeitlhofer J et al (2009) Interrater reliability for sleep scoring according to the Rechtschaffen & Kales and the new AASM standard. J Sleep Res 18:74–84CrossRefPubMed Danker-Hopfe H, Anderer P, Zeitlhofer J et al (2009) Interrater reliability for sleep scoring according to the Rechtschaffen & Kales and the new AASM standard. J Sleep Res 18:74–84CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Feinberg I, Floyd TC (1979) Systematic trends across the night in human sleep cycles. Psychophysiology 16:283–291CrossRefPubMed Feinberg I, Floyd TC (1979) Systematic trends across the night in human sleep cycles. Psychophysiology 16:283–291CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Hori T, Sugita Y, Koga E et al (2001) Proposed supplements and amendments to ‚A Manual of Standardized Terminology, Techniques and Scoring System for Sleep Stages of Human Subjects’, the Rechtschaffen & Kales (1968) standard. Psychiatry Clin Neurosci 55:305–310CrossRefPubMed Hori T, Sugita Y, Koga E et al (2001) Proposed supplements and amendments to ‚A Manual of Standardized Terminology, Techniques and Scoring System for Sleep Stages of Human Subjects’, the Rechtschaffen & Kales (1968) standard. Psychiatry Clin Neurosci 55:305–310CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Hori A, Kazukawa S, Endo M, Kurachi M (1989) Sleep spindles in twins. Clin Electroencephalogr 20:121–127CrossRefPubMed Hori A, Kazukawa S, Endo M, Kurachi M (1989) Sleep spindles in twins. Clin Electroencephalogr 20:121–127CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Iber C, Ancoli-Israel S, Chesson AL et al (2007) The AASM manual for the scoring of sleep and associated events: rules, terminology, and technical specifications, 1. Aufl. American Academy of Sleep Medicine, Westchester, Illinois Iber C, Ancoli-Israel S, Chesson AL et al (2007) The AASM manual for the scoring of sleep and associated events: rules, terminology, and technical specifications, 1. Aufl. American Academy of Sleep Medicine, Westchester, Illinois
12.
Zurück zum Zitat Jobert M, Wilson FJ, Roth T et al (2013) Guidelines for the recording and evaluation of pharmaco-sleep studies in man: the International Pharmaco-EEG Society (IPEG). Neuropsychobiol 67:127–167CrossRef Jobert M, Wilson FJ, Roth T et al (2013) Guidelines for the recording and evaluation of pharmaco-sleep studies in man: the International Pharmaco-EEG Society (IPEG). Neuropsychobiol 67:127–167CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Jouvet M, Michel F, Courjon J (1959) Sur le mise en jeu de deux méchanisms à expression E.E.G. différente au cours du sommeil physiologique chez le chat. C R Acad Sci 248:3043–3045 Jouvet M, Michel F, Courjon J (1959) Sur le mise en jeu de deux méchanisms à expression E.E.G. différente au cours du sommeil physiologique chez le chat. C R Acad Sci 248:3043–3045
14.
Zurück zum Zitat Klimesch W (1999) EEG alpha and theta oscillations reflect cognitive and memory performance: a review and analysis. Brain Res Rev 29:169–195CrossRefPubMed Klimesch W (1999) EEG alpha and theta oscillations reflect cognitive and memory performance: a review and analysis. Brain Res Rev 29:169–195CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Kubicki S, Herrmann WM, Höller L, Scheuler W (1982) Kritische Bemerkungen zu den Regeln von Rechtschaffen und Kales über die visuelle Auswertung von EEG-Schlafableitungen. Klin Neurophysiol 13:51–60CrossRef Kubicki S, Herrmann WM, Höller L, Scheuler W (1982) Kritische Bemerkungen zu den Regeln von Rechtschaffen und Kales über die visuelle Auswertung von EEG-Schlafableitungen. Klin Neurophysiol 13:51–60CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Kubicki S (2002) Vigilanz und Schlaf. In: Zschocke S (Hrsg) Klinische Elektroenzephalographie, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio Kubicki S (2002) Vigilanz und Schlaf. In: Zschocke S (Hrsg) Klinische Elektroenzephalographie, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio
17.
Zurück zum Zitat Kuna ST, Menca R, Kushida CA et al (2013) Agreement in computer-assisted manual scoring of polysomnograms across sleep centers. Sleep 36:583–589PubMedCentralPubMed Kuna ST, Menca R, Kushida CA et al (2013) Agreement in computer-assisted manual scoring of polysomnograms across sleep centers. Sleep 36:583–589PubMedCentralPubMed
18.
Zurück zum Zitat Lairy GC (1977) Chairman’s summary. Workshop: critical survey of sleep stages. In: Koella WP, Levin P (Hrsg) Sleep 1976. 3rd European Congress of Sleep Research, Montpellier 1976. Karger, Basel, S 170–184 Lairy GC (1977) Chairman’s summary. Workshop: critical survey of sleep stages. In: Koella WP, Levin P (Hrsg) Sleep 1976. 3rd European Congress of Sleep Research, Montpellier 1976. Karger, Basel, S 170–184
19.
Zurück zum Zitat Latta F, Leproult R, Tasali E et al (2005) Sex differences in nocturnal growth hormone and prolactin secretion in healthy older adults: relationship with EEG variables. Sleep 28:1519–1524PubMed Latta F, Leproult R, Tasali E et al (2005) Sex differences in nocturnal growth hormone and prolactin secretion in healthy older adults: relationship with EEG variables. Sleep 28:1519–1524PubMed
20.
Zurück zum Zitat Liberson WT (1944) Problem of sleep and mental disease. Dig Neurol Psychiatr 12:93–108 Liberson WT (1944) Problem of sleep and mental disease. Dig Neurol Psychiatr 12:93–108
21.
Zurück zum Zitat Loomis AL, Harvey EN, Hobart GA III (1938) Distribution of disturbance-patterns in the human electroencephalogram, with special reference to sleep. J Neurophysiol 1:413–430 Loomis AL, Harvey EN, Hobart GA III (1938) Distribution of disturbance-patterns in the human electroencephalogram, with special reference to sleep. J Neurophysiol 1:413–430
22.
Zurück zum Zitat Loomis AL, Harvey EN, Hobart G (1935) Potential rhythms of the cerebral cortex during sleep. Science 81:597–598CrossRefPubMed Loomis AL, Harvey EN, Hobart G (1935) Potential rhythms of the cerebral cortex during sleep. Science 81:597–598CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Loomis AL, Harvey EN, Hobart G (1936) Electrical potentials of the human brain. J Exp Psychol 19:249–279CrossRef Loomis AL, Harvey EN, Hobart G (1936) Electrical potentials of the human brain. J Exp Psychol 19:249–279CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Magalang UJ, Chen N-H, Cistulli PA et al (2013) Agreement in the scoring of respiratory events and sleep among international sleep centers. Sleep 36:591–596PubMedCentralPubMed Magalang UJ, Chen N-H, Cistulli PA et al (2013) Agreement in the scoring of respiratory events and sleep among international sleep centers. Sleep 36:591–596PubMedCentralPubMed
25.
Zurück zum Zitat Moser D, Anderer P, Gruber G et al (2009) Sleep classification according to AASM and Rechtschaffen & Kales: effects on sleep scoring parameters. Sleep 32:139–149PubMedCentralPubMed Moser D, Anderer P, Gruber G et al (2009) Sleep classification according to AASM and Rechtschaffen & Kales: effects on sleep scoring parameters. Sleep 32:139–149PubMedCentralPubMed
26.
Zurück zum Zitat Noachtar S, Bösebeck F (2004) Glossar der meistgebrauchten Begriffe in der klinischen Elektroencephalografie und Vorschläge für die EEG Befundung. Klin Neurophysiol 35:5–21CrossRef Noachtar S, Bösebeck F (2004) Glossar der meistgebrauchten Begriffe in der klinischen Elektroencephalografie und Vorschläge für die EEG Befundung. Klin Neurophysiol 35:5–21CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Rechtschaffen A, Kales A (Hrsg) et al (1968) A Manual of standardized terminology, techniques and scoring system for sleep stages of human subjects. BIS/BRI, UCLA, Los Angeles Rechtschaffen A, Kales A (Hrsg) et al (1968) A Manual of standardized terminology, techniques and scoring system for sleep stages of human subjects. BIS/BRI, UCLA, Los Angeles
28.
Zurück zum Zitat Rodenbeck A, Binder R, Geisler P et al (2006) A review of sleep EEG patterns. Part I: a compilation of amended rules for their visual recognition according to Rechtschaffen and Kales. Somnologie 10:159–175CrossRef Rodenbeck A, Binder R, Geisler P et al (2006) A review of sleep EEG patterns. Part I: a compilation of amended rules for their visual recognition according to Rechtschaffen and Kales. Somnologie 10:159–175CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Sato S, McCrutchen C, Graham B et al (1997) Relationship between muscle tone changes, sawtooth waves and rapid eye movements during sleep. EEG Clin Neurophysiol 103:627–632CrossRef Sato S, McCrutchen C, Graham B et al (1997) Relationship between muscle tone changes, sawtooth waves and rapid eye movements during sleep. EEG Clin Neurophysiol 103:627–632CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Scholle S, Feldmann-Ulrich E (2012) Polysomnographischer Atlas der Schlaf-Wach-Stadien im Entwicklungsgang vom Säuglings- zum Jugendalter. ecomed MEDIZIN, Landsberg, S 18 Scholle S, Feldmann-Ulrich E (2012) Polysomnographischer Atlas der Schlaf-Wach-Stadien im Entwicklungsgang vom Säuglings- zum Jugendalter. ecomed MEDIZIN, Landsberg, S 18
31.
Zurück zum Zitat Schulz H, Meier J, Walther BW (2005) The temporal distribution of sawtooth waves at the onset of REM sleep. Somnologie 9(Suppl 1):48 Schulz H, Meier J, Walther BW (2005) The temporal distribution of sawtooth waves at the onset of REM sleep. Somnologie 9(Suppl 1):48
32.
Zurück zum Zitat Silber MH, Ancoli-Israel S, Bonnet MH et al (2007) The visual scoring of sleep in adults. J Clin Sleep Med 3:121–131PubMed Silber MH, Ancoli-Israel S, Bonnet MH et al (2007) The visual scoring of sleep in adults. J Clin Sleep Med 3:121–131PubMed
33.
Zurück zum Zitat Tanaka H, Hayashi M, Hori T (1997) Topographical characteristics and principal component structure of the hypnagogic EEG. Sleep 20:523–534PubMed Tanaka H, Hayashi M, Hori T (1997) Topographical characteristics and principal component structure of the hypnagogic EEG. Sleep 20:523–534PubMed
34.
Zurück zum Zitat Terzano MG, Parrino L, Mennuni GF (Hrsg) (1997) Eventi Fasici e Microstruttura del Sonno/Phasic events and microstructure of sleep (consensus conference). Martano Editore, Lecce Terzano MG, Parrino L, Mennuni GF (Hrsg) (1997) Eventi Fasici e Microstruttura del Sonno/Phasic events and microstructure of sleep (consensus conference). Martano Editore, Lecce
37.
Zurück zum Zitat Warby SC, Wendt SL, Welinder P et al (2014) Sleep-spindle detection: crowdsourcing and evaluating performance of experts, non-experts and automated methods. Nat Methods 11:385–392CrossRefPubMedCentralPubMed Warby SC, Wendt SL, Welinder P et al (2014) Sleep-spindle detection: crowdsourcing and evaluating performance of experts, non-experts and automated methods. Nat Methods 11:385–392CrossRefPubMedCentralPubMed
38.
Zurück zum Zitat Wilhelm I, Kurth S, Ringli M et al (2014) Sleep slow-wave activity reveals developmental changes in experience-dependent plasticity. J Neurosci 34:12568–12575CrossRefPubMed Wilhelm I, Kurth S, Ringli M et al (2014) Sleep slow-wave activity reveals developmental changes in experience-dependent plasticity. J Neurosci 34:12568–12575CrossRefPubMed
39.
Zurück zum Zitat Zschocke S (2014) Klinische Elektroenzephalographie, 3. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio Zschocke S (2014) Klinische Elektroenzephalographie, 3. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio
Metadaten
Titel
Ergänzende Regeln zu Frequenzen und Graphoelementen der Schlafstadienanalyse
Update 2014
verfasst von
A. Rodenbeck
H. Danker-Hopfe
P. Geisler
R. Binder
R. Lund
F. Raschke
H.-G. Weeß
H. Schulz
Task Force „Auswertung polysomnographischer Ableitungen“ der AG/Kommission Ausbildung der DGSM
Publikationsdatum
01.03.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Somnologie / Ausgabe 1/2015
Print ISSN: 1432-9123
Elektronische ISSN: 1439-054X
DOI
https://doi.org/10.1007/s11818-015-0696-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2015

Somnologie 1/2015 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.