Skip to main content
Erschienen in: HNO 1/2020

17.09.2019 | Computertomografie | Kasuistiken

Eine seltene Pathologie des Felsenbeins: Das Adenom des Mittelohres

verfasst von: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. H. Sudhoff, FRCS (Lon.), FRCPath (Lon.), H.-B. Gehl, F. Brasch, R. Riemann, I. Todt

Erschienen in: HNO | Ausgabe 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Adenome sind sehr seltene Tumoren des Mittelohres. Es handelt sich um benigne, von den Drüsenbestandteilen der Mittelohrschleimhaut ausgehende Neoplasien. Hyams und Michaels beschrieben erstmalig das Mitteladenomen, den sie als „adenomatöse Tumore“ bezeichneten im Jahr 1976. Wir berichten über eine 50-jährige Patientin, die sich mit seit einem Jahr bestehenden rezidivierenden rechtseitigen dumpfen Otalgien und pulssynchronen Tinnitus mit der Verdachtsdiagnose eines Glomus-tympanicum-Tumors vorstellte. Nach den HNO(Hals-Nasen-Ohrenheilkunde)-fachspezifischen Untersuchungen und der Bildgebung zeigte sich eine unklare mesotympanale Raumforderung. Es erfolgte eine transmeatale endoskopische vollständige Entfernung des Tumors. Die histopathologische Untersuchung ergab die Diagnose eines Adenoms des Mittelohres. Adenome stellen eine seltene Differenzialdiagnose der Tumoren des Mittelohres dar. Bei geeigneter Lokalisation kann eine adäquate Exposition und Entfernung des seltenen Tumors über einen transmeatalen endoskopischen Zugang erreicht werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hyams VJ, Michaels L (1976) Benign adenomatous neoplasm (adenoma) of the middle ear. Clin Otolaryngol 1:17–26CrossRef Hyams VJ, Michaels L (1976) Benign adenomatous neoplasm (adenoma) of the middle ear. Clin Otolaryngol 1:17–26CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Arnold B, Zietz C, Müller-Hocker J, Wustrow TP (1996) Adenoma of the middle ear mucosa. Eur Arch Otolaryngol 253:65–68 Arnold B, Zietz C, Müller-Hocker J, Wustrow TP (1996) Adenoma of the middle ear mucosa. Eur Arch Otolaryngol 253:65–68
3.
Zurück zum Zitat Sudhoff H, Liang J, Dazert S, Borkowski G, Michaels L (1999) Zur Rolle der „Epidermoid Formations“ in der Pathogenese des kongenitalen Cholesteatoms – eine aktuelle Übersicht. Laryngorhinootologie 78(2):63–67CrossRef Sudhoff H, Liang J, Dazert S, Borkowski G, Michaels L (1999) Zur Rolle der „Epidermoid Formations“ in der Pathogenese des kongenitalen Cholesteatoms – eine aktuelle Übersicht. Laryngorhinootologie 78(2):63–67CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Michaels L, Hellquist HB (2001) Ear, nose, and throat histopathology, 2. Aufl. Springer, London, S 66–76CrossRef Michaels L, Hellquist HB (2001) Ear, nose, and throat histopathology, 2. Aufl. Springer, London, S 66–76CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Pallanch JF, Weiland LH, McDonald TJ, Facer GW, Harner SG (1982) Adenocarcinoma and adenoma of the middle ear. Laryngoscope 92:47–54CrossRef Pallanch JF, Weiland LH, McDonald TJ, Facer GW, Harner SG (1982) Adenocarcinoma and adenoma of the middle ear. Laryngoscope 92:47–54CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Nelson EG, Kratz RC (1993) Sebaceous choristoma of the middle ear. Otolaryngol Head Neck Surg 108:372–373CrossRef Nelson EG, Kratz RC (1993) Sebaceous choristoma of the middle ear. Otolaryngol Head Neck Surg 108:372–373CrossRef
7.
Zurück zum Zitat McGregor DH, Cherian R, Kepes JJ, Kepes M (1994) Case reports: heterotopic brain tissue of middle ear associated with cholesteatoma. Am J Med Sci 308:180–183CrossRef McGregor DH, Cherian R, Kepes JJ, Kepes M (1994) Case reports: heterotopic brain tissue of middle ear associated with cholesteatoma. Am J Med Sci 308:180–183CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Zeise K, Kaschke O, Jautzke G (2001) Das Mittelohradenom – Langzeitverlauf einer seltenen Neoplasie. HNO 49:130–133CrossRef Zeise K, Kaschke O, Jautzke G (2001) Das Mittelohradenom – Langzeitverlauf einer seltenen Neoplasie. HNO 49:130–133CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Gobel Y, La Croix C, Mornet E, Marianowski R (2014) Recurrent neuroendocrine adenoma of the middle ear: a case report. Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis 131(4):267–268CrossRef Gobel Y, La Croix C, Mornet E, Marianowski R (2014) Recurrent neuroendocrine adenoma of the middle ear: a case report. Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis 131(4):267–268CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Ayache S, Braccini F, Fernandes M, Homassin JM (2002) Adenoma of the middle ear: a rare and misleading lesion. Otol Neurotol 23:988–991CrossRef Ayache S, Braccini F, Fernandes M, Homassin JM (2002) Adenoma of the middle ear: a rare and misleading lesion. Otol Neurotol 23:988–991CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Eden AR, Pincus RL, Parisier SC, Som PM (1984) Primary adenomatous neoplasm of the middle ear. Laryngoscope 94:63–67CrossRef Eden AR, Pincus RL, Parisier SC, Som PM (1984) Primary adenomatous neoplasm of the middle ear. Laryngoscope 94:63–67CrossRef
Metadaten
Titel
Eine seltene Pathologie des Felsenbeins: Das Adenom des Mittelohres
verfasst von
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. H. Sudhoff, FRCS (Lon.), FRCPath (Lon.)
H.-B. Gehl
F. Brasch
R. Riemann
I. Todt
Publikationsdatum
17.09.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO / Ausgabe 1/2020
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-019-00753-8

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2020

HNO 1/2020 Zur Ausgabe

Bessere Prognose mit links- statt rechtsseitigem Kolon-Ca.

06.05.2024 Kolonkarzinom Nachrichten

Menschen mit linksseitigem Kolonkarzinom leben im Mittel zweieinhalb Jahre länger als solche mit rechtsseitigem Tumor. Auch aktuell ist das Sterberisiko bei linksseitigen Tumoren US-Daten zufolge etwa um 11% geringer als bei rechtsseitigen.

Nodal-negativ nach neoadjuvanter Chemo: Axilladissektion verzichtbar?

03.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Wenn bei Mammakarzinomen durch eine neoadjuvante Chemotherapie ein Downstaging von nodal-positiv zu nodal-negativ gelingt, scheint es auch ohne Axilladissektion nur selten zu axillären Rezidiven zu kommen.

Wo hapert es noch bei der Umsetzung der POMGAT-Leitlinie?

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Bestrahlung nach Prostatektomie: mehr Schaden als Nutzen?

02.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Eine adjuvante Radiotherapie nach radikaler Prostata-Op. bringt den Betroffenen wahrscheinlich keinen Vorteil. Im Gegenteil: Durch die Bestrahlung steigt offenbar das Risiko für Harn- und Stuhlinkontinenz.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.