Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie 2/2017

16.03.2017 | Ernährung | Originalien

Vitamin-K-Prophylaxe bei Neugeborenen – Update 2013

Empfehlung der Ernährungskommission der ÖGKJ (Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde)

verfasst von: Prof. Dr. K. Zwiauer, Ernährungskommission der ÖGKJ (Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde)

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Ausgabe 2/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Durch die postpartale Gabe von Vitamin K können die selten vorkommenden, aber in ihren Folgen schwerwiegenden Vitamin-K-Mangel-Blutungen bei Neugeborenen weitgehend verhindert werden.

Empfohlene Vitamin-K-Prophylaxe

In Österreich wird seit vielen Jahren eine postpartale Gabe von Vitamin K empfohlen, die durch die vorliegenden Empfehlungen hinsichtlich der praktischen Umsetzung bestätigt bzw. konkretisiert wird: Gesunde Reifgeborene und oral ernährte Frühgeborene sollen 3-mal 2 mg Vitamin K peroral kurz nach der Geburt, am 4. bis 6. Tag und im Alter von 4 bis 6 Wochen erhalten. Für Frühgeborene unter 1000 g Körpergewicht werden initial 500 µg Vitamin K intramuskulär oder i.v. kurz nach der Geburt empfohlen, für Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht zwischen 1000 und 1500 g initial 1000 µg Vitamin K. Für beide Gewichtsgruppen werden anschließend 8–10 µg/kgKG/Tag (KG: Körpergewicht) Zufuhr aus parenteraler Ernährung befürwortet. Alle Säuglinge sollen im Alter von 4 Wochen bzw. bei der Entlassung aus dem Krankenhaus (wenn früher als 4 Wochen) nochmals eine orale Prophylaxe mit 2 mg Vitamin K erhalten. Bei Müttern die Medikamente einnehmen, die mit dem Vitamin-K-Stoffwechsel interferieren (z. B. Antikonvulsiva, orale Antikoagulanzien, Antibiotika oder Antituberkulostatika) werden der Mutter die Einnahme von 10–20 mg Vitamin K/Tag in den letzten 15 bis 30 Tagen der Schwangerschaft empfohlen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat American Academy of Pediatrics (2009) Policy statement – AAP publications retired and reaffirmed. Pediatrics 124:845CrossRef American Academy of Pediatrics (2009) Policy statement – AAP publications retired and reaffirmed. Pediatrics 124:845CrossRef
2.
Zurück zum Zitat American Academy of Pediatrics, Committee on Nutrition (1961) Vitamin K compounds and the water-soluble analogues: use in therapy and prophylaxis in pediatrics. Pediatrics 28:501–507 American Academy of Pediatrics, Committee on Nutrition (1961) Vitamin K compounds and the water-soluble analogues: use in therapy and prophylaxis in pediatrics. Pediatrics 28:501–507
3.
Zurück zum Zitat American Academy of Pediatrics, Committee on Nutrition (1998) Nutritional needs of preterm infants. Pediatric Nutrition Handbook. American Academy of Pediatrics, Elk Grove Village, S 55–87 American Academy of Pediatrics, Committee on Nutrition (1998) Nutritional needs of preterm infants. Pediatric Nutrition Handbook. American Academy of Pediatrics, Elk Grove Village, S 55–87
4.
Zurück zum Zitat Canadian Paediatric Society and the Committee on Child and Adolescent Health of the College of Family Physicians of Canada (1998) Routine administration of Vitamin K to newborns. Joint position paper of the Canadian Paediatric Society and the Committee on Child and Adolescent Health of the College of Family Physicians of Canada. Can Fam Physician 44:1083–1090 Canadian Paediatric Society and the Committee on Child and Adolescent Health of the College of Family Physicians of Canada (1998) Routine administration of Vitamin K to newborns. Joint position paper of the Canadian Paediatric Society and the Committee on Child and Adolescent Health of the College of Family Physicians of Canada. Can Fam Physician 44:1083–1090
5.
Zurück zum Zitat Cornelissen M, Kries R von, Loughnan P, Schubiger G (1997) Prevention of vitamin K deficiency bleeding: efficacy of different multiple oral dose schedules of vitamin K. Eur J Pediatr 156:126–130CrossRefPubMed Cornelissen M, Kries R von, Loughnan P, Schubiger G (1997) Prevention of vitamin K deficiency bleeding: efficacy of different multiple oral dose schedules of vitamin K. Eur J Pediatr 156:126–130CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Department of Health (1998) Vitamin K for newborn babies, PL/CMO(98)3. HMSO, London Department of Health (1998) Vitamin K for newborn babies, PL/CMO(98)3. HMSO, London
8.
9.
Zurück zum Zitat Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (2013) Vitamin-K-Prophylaxe bei Neugeborenen. Monatsschr Kinderheilkd 161:351–353CrossRef Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (2013) Vitamin-K-Prophylaxe bei Neugeborenen. Monatsschr Kinderheilkd 161:351–353CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Fear NT, Roman E, Ansell P et al (2003) Vitamin K and childhood cancer: a report from the United Kingdom Childhood Cancer Study. Br J Cancer 89(7):1228–1231CrossRefPubMedPubMedCentral Fear NT, Roman E, Ansell P et al (2003) Vitamin K and childhood cancer: a report from the United Kingdom Childhood Cancer Study. Br J Cancer 89(7):1228–1231CrossRefPubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Golding J, Greenwood R, Birmingham K, Mott M (1992) Childhood cancer, intramuscular Vitamin K, and pethidine given during labour. BMJ 305(6849):341–346CrossRefPubMedPubMedCentral Golding J, Greenwood R, Birmingham K, Mott M (1992) Childhood cancer, intramuscular Vitamin K, and pethidine given during labour. BMJ 305(6849):341–346CrossRefPubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Gupta M, Salonikas C, Naido D (1994) Neonatal plasma Vitamin K1 levels following oral and intramuscular administration of vitamin K1. Acta Paediatr 83:133–134CrossRefPubMed Gupta M, Salonikas C, Naido D (1994) Neonatal plasma Vitamin K1 levels following oral and intramuscular administration of vitamin K1. Acta Paediatr 83:133–134CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Hansen KN, Minousis M, Ebbesen F (2003) Weekly oral vitamin K prophylaxis in Denmark. Acta Paediatr 92(7):802–805CrossRefPubMed Hansen KN, Minousis M, Ebbesen F (2003) Weekly oral vitamin K prophylaxis in Denmark. Acta Paediatr 92(7):802–805CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Hasselt PM van, Koning TJ de, Kvist N et al (2008) Prevention of vitamin K deficiency bleeding in breastfed infants: lessons from the Dutch and Danish biliary atresia registries. Pediatrics121(4):e857–e863 Hasselt PM van, Koning TJ de, Kvist N et al (2008) Prevention of vitamin K deficiency bleeding in breastfed infants: lessons from the Dutch and Danish biliary atresia registries. Pediatrics121(4):e857–e863
15.
Zurück zum Zitat Jorgensen FS, Felding P, Vinther s et al (1991) Vitamin K to neonates: peroral versus intramuscular administration. Acta Paediatr Scand 80:304–307CrossRefPubMed Jorgensen FS, Felding P, Vinther s et al (1991) Vitamin K to neonates: peroral versus intramuscular administration. Acta Paediatr Scand 80:304–307CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Klebanoff MA, Read JS, Mills JL, Shiono PH (1993) The risk of childhood cancer after neonatal exposure to vitamin K. N Engl J Med 329(13):905–908CrossRefPubMed Klebanoff MA, Read JS, Mills JL, Shiono PH (1993) The risk of childhood cancer after neonatal exposure to vitamin K. N Engl J Med 329(13):905–908CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Kries R von, Hachmeister A, Gobel U (2003) Oral mixed micellar vitamin K for prevention of late vitamin K deficiency bleeding. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed 88(2):F109–F112CrossRef Kries R von, Hachmeister A, Gobel U (2003) Oral mixed micellar vitamin K for prevention of late vitamin K deficiency bleeding. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed 88(2):F109–F112CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Kumar D, Greer FR, Super DM et al (2001) Vitamin K status of premature infants: implications for current recommendations. Pediatrics 108:1117–1122CrossRefPubMed Kumar D, Greer FR, Super DM et al (2001) Vitamin K status of premature infants: implications for current recommendations. Pediatrics 108:1117–1122CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Loughnan PM, McDougal PN, Balvin H et al (1996) Late onset haemorrhagic disease in premature infants who received intravenous vitamin K1. J Paediatr Child Health 32:268–269CrossRefPubMed Loughnan PM, McDougal PN, Balvin H et al (1996) Late onset haemorrhagic disease in premature infants who received intravenous vitamin K1. J Paediatr Child Health 32:268–269CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat McNinch AW, Upton C, Samuels M et al (1985) Plasma concentrations after oral or intramuscular vitamin K1 in neonates. Arch Dis Child 60:814–818CrossRefPubMedPubMedCentral McNinch AW, Upton C, Samuels M et al (1985) Plasma concentrations after oral or intramuscular vitamin K1 in neonates. Arch Dis Child 60:814–818CrossRefPubMedPubMedCentral
21.
Zurück zum Zitat McNinch A, Busfield A, Tripp J (2007) Vitamin K deficiency bleeding in Great Britain and Ireland: British Paediatric Surveillance Unit Surveys, 1993 94 and 2001-02. Arch Dis Child 92(9):759–766CrossRefPubMedPubMedCentral McNinch A, Busfield A, Tripp J (2007) Vitamin K deficiency bleeding in Great Britain and Ireland: British Paediatric Surveillance Unit Surveys, 1993 94 and 2001-02. Arch Dis Child 92(9):759–766CrossRefPubMedPubMedCentral
22.
Zurück zum Zitat Mieth D, Strebel R, Kundu S (1995) Vitamin K prophylaxis for premature infants. In: Sutor AH, Hathaway WE (Hrsg) Vitamin K in infancy. Schattauer, Stuttgart New York, S 381–382 Mieth D, Strebel R, Kundu S (1995) Vitamin K prophylaxis for premature infants. In: Sutor AH, Hathaway WE (Hrsg) Vitamin K in infancy. Schattauer, Stuttgart New York, S 381–382
23.
Zurück zum Zitat O′Connor ME, Addiego JE Jr (1986) Use of oral Vitamin K1 to prevent hemorrhagic disease of the newborn infant. J Pediatr 108:616–619CrossRef O′Connor ME, Addiego JE Jr (1986) Use of oral Vitamin K1 to prevent hemorrhagic disease of the newborn infant. J Pediatr 108:616–619CrossRef
24.
Zurück zum Zitat ÖGKJ (2003) Vorschlag zur Vitamin K-Prophylaxe bei Neugeborenen. Konsensuspapier der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ). Monatsschr Kinderheilkd 151:563–564 ÖGKJ (2003) Vorschlag zur Vitamin K-Prophylaxe bei Neugeborenen. Konsensuspapier der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ). Monatsschr Kinderheilkd 151:563–564
25.
Zurück zum Zitat Raith W, Fauler G, Pichler G, Muntean W (2000) Plasma concentrations after intravenous administration of phylloquinone (Vitamin K(1)) in preterm and sick neonates. Thromb Res 99:467–472CrossRefPubMed Raith W, Fauler G, Pichler G, Muntean W (2000) Plasma concentrations after intravenous administration of phylloquinone (Vitamin K(1)) in preterm and sick neonates. Thromb Res 99:467–472CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Roman E, Fear NT, Ansell P et al (2002) Vitamin K and childhood cancer: analysis of individual patient data from six case-control studies. Br J Cancer 86(1):63–69CrossRefPubMedPubMedCentral Roman E, Fear NT, Ansell P et al (2002) Vitamin K and childhood cancer: analysis of individual patient data from six case-control studies. Br J Cancer 86(1):63–69CrossRefPubMedPubMedCentral
27.
Zurück zum Zitat Ross JA, Davies SM (2000) Vitamin K prophylaxis and childhood cancer. Med Pediatr Oncol 34(6):434–437CrossRefPubMed Ross JA, Davies SM (2000) Vitamin K prophylaxis and childhood cancer. Med Pediatr Oncol 34(6):434–437CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Schubiger G, Gruter J, Shearer MJ (1997) Plasma vitamin K1 and PI vitamin KA-II after oral administration of mixed-micellar or cremophor EL-solubilized preparations of vitamin K1 to normal breast-fed newborns. J Pediatr Gastroenterol Nutr 24:280–284CrossRefPubMed Schubiger G, Gruter J, Shearer MJ (1997) Plasma vitamin K1 and PI vitamin KA-II after oral administration of mixed-micellar or cremophor EL-solubilized preparations of vitamin K1 to normal breast-fed newborns. J Pediatr Gastroenterol Nutr 24:280–284CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Tsang RC, Uauy B, Koletzko B, Zlotkin SH (Hrsg) (2005) Nutrition of the preterm infant. Scientific basis and guidelines, 2. Aufl. Digital Educational Publishing, Cincinnati Tsang RC, Uauy B, Koletzko B, Zlotkin SH (Hrsg) (2005) Nutrition of the preterm infant. Scientific basis and guidelines, 2. Aufl. Digital Educational Publishing, Cincinnati
Metadaten
Titel
Vitamin-K-Prophylaxe bei Neugeborenen – Update 2013
Empfehlung der Ernährungskommission der ÖGKJ (Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde)
verfasst von
Prof. Dr. K. Zwiauer
Ernährungskommission der ÖGKJ (Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde)
Publikationsdatum
16.03.2017
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe 2/2017
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-017-0458-0

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2017

Pädiatrie & Pädologie 2/2017 Zur Ausgabe

Panorama

Panorama

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel

Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis.

Content Hub

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.

WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG

Rationale Antibiotikaverordnung für Kinder und Jugendliche

CME: 2 Punkte

Die Entscheidung, ob ein Antiinfektivum verordnet werden kann, ist vor allem bei Kindern und Jugendlichen herausfordernd. Weltweit gehören Antibiotika zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten. Besonders problematisch sind steigende Resistenzen. Antibiotic-Stewardship-Programme sollen dabei helfen, die optimale antiinfektive Pharmakotherapie für jeden individuellen Fall zu finden.

Humangenetische Diagnostik und Beratung - wer, wann und wie?

CME: 2 Punkte

Bis vor wenigen Jahren wurden Kinder erst dann zur genetischen Diagnostik überwiesen, wenn alle anderen Untersuchungsverfahren nicht zur Diagnose geführt hatten. Jetzt steht sie aufgrund neuer Laboruntersuchungsmöglichkeiten mit hoher Trefferquote und wegen zunehmend vorhandener, zeitkritischer Therapien in manchen Fällen sogar an erster Stelle. Das erfordert von betreuenden Pädiaterinnen und Pädiatern nicht nur ein Umdenken, sondern auch eine gute Kenntnis der genetischen Indikationen und Untersuchungsmethoden.

Hämoglobinopathien und G6PDH-Mangel - global und lokal relevant.

CME: 2 Punkte

Thalassämien, Sichelzellkrankheit und Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel sind die häufigsten monogenen Erberkrankungen weltweit. Auch wenn diese Erkrankungen aufgrund früherer Migrationsbewegungen bereits seit längerem in Deutschland bekannt sind, stellt die in den letzten Jahren stark gestiegene Patientenzahl eine besondere gesellschaftliche und medizinische Herausforderung dar. Der CME-Kurs bietet eine kurze Übersicht zu Ätiologie, Pathogenese, klinischer Präsentation sowie zum aktuellen Stand der Behandlung dieser Erkrankungen.

Allergen-Immuntherapie - Update 2023 – Aufklärung und richtige Therapiewahl bei allergischen Erkrankungen

CME: 2 Punkte

Die Allergen-Immuntherapie hat sich als kausale Therapieoption in der Kinder- und Jugendmedizin etabliert. Sie stellt bei Beachtung von Kontraindikationen und Vorgaben der jeweiligen Fachinformation eine bewährte und sichere Behandlung dar. Die CME-Fortbildung bringt Sie zu den Therapieoptionen und deren praktischer Anwendung auf den neuesten Stand.