Skip to main content
Erschienen in: Journal of Infection and Chemotherapy 3/2011

01.06.2011 | Erratum

Erratum to: Antimicrobial resistance in community-acquired urinary tract infections: results from the Korean Antimicrobial Resistance Monitoring System

verfasst von: Seung-Ju Lee, Dong Sup Lee, Hyun Sop Choe, Bong Suk Shim, Chul Sung Kim, Min Eui Kim, Yong-Hyun Cho

Erschienen in: Journal of Infection and Chemotherapy | Ausgabe 3/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

The original version of this article unfortunately contained an error. The affiliations were incorrect. The correct information is given below. …
Metadaten
Titel
Erratum to: Antimicrobial resistance in community-acquired urinary tract infections: results from the Korean Antimicrobial Resistance Monitoring System
verfasst von
Seung-Ju Lee
Dong Sup Lee
Hyun Sop Choe
Bong Suk Shim
Chul Sung Kim
Min Eui Kim
Yong-Hyun Cho
Publikationsdatum
01.06.2011
Verlag
Springer Japan
Erschienen in
Journal of Infection and Chemotherapy / Ausgabe 3/2011
Print ISSN: 1341-321X
Elektronische ISSN: 1437-7780
DOI
https://doi.org/10.1007/s10156-011-0248-8

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2011

Journal of Infection and Chemotherapy 3/2011 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Ist Fasten vor Koronarinterventionen wirklich nötig?

Wenn Eingriffe wie eine Koronarangiografie oder eine Koronarangioplastie anstehen, wird häufig empfohlen, in den Stunden zuvor nüchtern zu bleiben. Ein französisches Forscherteam hat diese Maßnahme hinterfragt.

Typ-2-Diabetes: Ernährungsunsicherheit vervierfacht Risiko für schwere Hypoglykämien

04.06.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Wenn ältere Menschen mit Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten beim Beschaffen und Zubereiten von Mahlzeiten haben, geht dies mit einem deutlich gesteigerten Risiko für schwere Hypoglykämien einher.

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

GLP-1-Agonist Semaglutid wirkt kardio- und nephroprotektiv

03.06.2024 Semaglutid Nachrichten

Der GLP-1-Agonist Semaglutid hat in der FLOW-Studie bewiesen, dass sich damit die Progression chronischer Nierenerkrankungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes bremsen lässt. Auch in kardiovaskulärer Hinsicht war die Therapie erfolgreich.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.