Skip to main content
Erschienen in: BMC Medical Imaging 1/2008

Open Access 01.12.2008 | Erratum

Erratum to: Evaluation of 3D surface scanners for skin documentation in forensic medicine: comparison of benchmark surfaces

verfasst von: Wolf Schweitzer, Martin Häusler, Walter Bär, Michael Schaepman

Erschienen in: BMC Medical Imaging | Ausgabe 1/2008

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise
The online version of the original article can be found at 10.​1186/​1471-2342-7-1
Dr. Schweitzer submitted this article [1] to BMC Medical Imaging on the assumption that he and his co-authors had permission to use the data presented within. Since this is not the case, the authors asked for the article to be removed. Dr. Schweitzer is deeply sorry for any inconvenience this may have caused to the editorial and publishing staff. An apology is also extended to the readers and manufacturers of the scanners that were tested.
This article is published under license to BioMed Central Ltd. This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​2.​0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
Metadaten
Titel
Erratum to: Evaluation of 3D surface scanners for skin documentation in forensic medicine: comparison of benchmark surfaces
verfasst von
Wolf Schweitzer
Martin Häusler
Walter Bär
Michael Schaepman
Publikationsdatum
01.12.2008
Verlag
BioMed Central
Erschienen in
BMC Medical Imaging / Ausgabe 1/2008
Elektronische ISSN: 1471-2342
DOI
https://doi.org/10.1186/1471-2342-8-15

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2008

BMC Medical Imaging 1/2008 Zur Ausgabe

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.