Skip to main content
Erschienen in: Advances in Therapy 2/2014

Open Access 01.02.2014 | Erratum

Erratum to: The Fixed-Dose Combination of Olmesartan/Amlodipine Was Superior in Central Aortic Blood Pressure Reduction Compared with Perindopril/Amlodipine: A Randomized, Double-Blind Trial in Patients with Hypertension

verfasst von: Luis Ruilope, Angie Schaefer

Erschienen in: Advances in Therapy | Ausgabe 2/2014

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise
The online version of the original article can be found under doi:10.​1007/​s12325-013-0076-6.
The online version of the original article can be found at http://​dx.​doi.​org/​10.​1007/​s12325-013-0076-6.

Erratum to: Adv Ther (2013) 30:1086–1099 DOI 10.1007/s12325-013-0076-6

The authors would like to make the following adjustment to the above mentioned article. The legends for Figs. 3 and 4 are incorrect and both should read “horizontal lines indicate the 95% confidence intervals”.

Open Access

This article is distributed under the terms of the Creative Commons Attribution Noncommercial License which permits any noncommercial use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author(s) and the source are credited.
Open AccessThis article is distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 2.0 International License (https://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​2.​0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Jetzt e.Med zum Sonderpreis bestellen!

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Jetzt bestellen und 100 € sparen!

e.Med Innere Medizin

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Innere Medizin erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Innere Medizin, den Premium-Inhalten der internistischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten internistischen Zeitschrift Ihrer Wahl.

Jetzt bestellen und 100 € sparen!

e.Med Allgemeinmedizin

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Allgemeinmedizin erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Premium-Inhalten der allgemeinmedizinischen Zeitschriften, inklusive einer gedruckten Allgemeinmedizin-Zeitschrift Ihrer Wahl.

Jetzt bestellen und 100 € sparen!

Metadaten
Titel
Erratum to: The Fixed-Dose Combination of Olmesartan/Amlodipine Was Superior in Central Aortic Blood Pressure Reduction Compared with Perindopril/Amlodipine: A Randomized, Double-Blind Trial in Patients with Hypertension
verfasst von
Luis Ruilope
Angie Schaefer
Publikationsdatum
01.02.2014
Verlag
Springer Healthcare
Erschienen in
Advances in Therapy / Ausgabe 2/2014
Print ISSN: 0741-238X
Elektronische ISSN: 1865-8652
DOI
https://doi.org/10.1007/s12325-014-0097-9

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2014

Advances in Therapy 2/2014 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Ist Fasten vor Koronarinterventionen wirklich nötig?

Wenn Eingriffe wie eine Koronarangiografie oder eine Koronarangioplastie anstehen, wird häufig empfohlen, in den Stunden zuvor nüchtern zu bleiben. Ein französisches Forscherteam hat diese Maßnahme hinterfragt.

Typ-2-Diabetes: Ernährungsunsicherheit vervierfacht Risiko für schwere Hypoglykämien

04.06.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Wenn ältere Menschen mit Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten beim Beschaffen und Zubereiten von Mahlzeiten haben, geht dies mit einem deutlich gesteigerten Risiko für schwere Hypoglykämien einher.

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

GLP-1-Agonist Semaglutid wirkt kardio- und nephroprotektiv

03.06.2024 Semaglutid Nachrichten

Der GLP-1-Agonist Semaglutid hat in der FLOW-Studie bewiesen, dass sich damit die Progression chronischer Nierenerkrankungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes bremsen lässt. Auch in kardiovaskulärer Hinsicht war die Therapie erfolgreich.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.