Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 3/2016

01.03.2016 | Leitthema

Errichtung und Betrieb von Humanbiobanken

Ethische Aspekte

verfasst von: Univ.-Prof. Dr. med. Roland Jahns

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 3/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Gerade im letzten, wesentlich von den Bemühungen um eine immer weitergehende Individualisierung/Personalisierung der Medizin geprägten Jahrzehnt ist der Bedarf an gut charakterisierten und qualitativ hochwertigen humanen Biomaterialien signifikant gestiegen. Bei der Errichtung und dem Betrieb von Humanbiobanken sind grundsätzlich die Interessen der medizinischen Forschung und die Wahrung der Forschungsfreiheit mit den Rechten und Interessen der Patienten bzw. Spender in Einklang zu bringen und immer auch unter ethischen Gesichtspunkten abzuwägen. Darüber hinaus spielen Qualitätskontrolle und -sicherung für heutige Biobanken sowohl aus wissenschaftlichen, aber v. a. auch aus ethischen Gründen eine immer wichtigere Rolle, da die gespendeten Biomaterialien z. T. über Jahrzehnte und somit auch für gegenwärtig noch nicht absehbare medizinische Forschungszwecke eingelagert und (bei Bedarf) bereitgestellt werden. Darüber hinaus gewinnt die Kompatibilität nationaler Humanbiobanken mit internationalen Biobanknetzwerken immer mehr an Bedeutung.
Fußnoten
1
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beiderlei Geschlecht.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Jahns R, Neumann M, Geiger J, Kößler J, Störk S, Walter U (2011) Humane Biomaterialbanken: Potential und Herausforderung. Bayer Ärztebl 6:356–359 Jahns R, Neumann M, Geiger J, Kößler J, Störk S, Walter U (2011) Humane Biomaterialbanken: Potential und Herausforderung. Bayer Ärztebl 6:356–359
3.
Zurück zum Zitat Stellungnahme des Deutschen Ethikrats (2004) Biobanken für die Forschung. Nationalen Ethikrat, Berlin Stellungnahme des Deutschen Ethikrats (2004) Biobanken für die Forschung. Nationalen Ethikrat, Berlin
4.
Zurück zum Zitat Stellungnahme des Deutschen Ethikrats (2010) Humanbiobanken für die Forschung. Deutschen Ethikrat, Berlin Stellungnahme des Deutschen Ethikrats (2010) Humanbiobanken für die Forschung. Deutschen Ethikrat, Berlin
10.
Zurück zum Zitat Biobanking and Biomolecular Resources Research Infrastructure (BBMRI)/ELSI working group, TRI Inc., Austria (2013) Biobanks and the public. Governing biomedical research resources in Europe Biobanking and Biomolecular Resources Research Infrastructure (BBMRI)/ELSI working group, TRI Inc., Austria (2013) Biobanks and the public. Governing biomedical research resources in Europe
11.
Zurück zum Zitat Caulfield T, Kaye J (2009) Broad consent in biobanking: reflections on seemingly insurmountable dilemmas. Med Law Int 10:85–100CrossRef Caulfield T, Kaye J (2009) Broad consent in biobanking: reflections on seemingly insurmountable dilemmas. Med Law Int 10:85–100CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Simon JW, Paslack R, Robienski J, Goebel JW, Krawczak M (Hrsg) (2006) Biomaterialbanken: Rechtliche Rahmenbedingungen. Med. Wiss. Verlagsgesellsch, Berlin. ISBN: 9783939069140 Simon JW, Paslack R, Robienski J, Goebel JW, Krawczak M (Hrsg) (2006) Biomaterialbanken: Rechtliche Rahmenbedingungen. Med. Wiss. Verlagsgesellsch, Berlin. ISBN: 9783939069140
14.
Zurück zum Zitat Gaskell G, Gottweis H (2011) Biobanks need publicity. Nature 471:161–162CrossRef Gaskell G, Gottweis H (2011) Biobanks need publicity. Nature 471:161–162CrossRef
Metadaten
Titel
Errichtung und Betrieb von Humanbiobanken
Ethische Aspekte
verfasst von
Univ.-Prof. Dr. med. Roland Jahns
Publikationsdatum
01.03.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 3/2016
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-015-2292-5

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2016

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 3/2016 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Männern mit Zystitis Schmalband-Antibiotika verordnen

03.05.2024 Zystitis Nachrichten

Die akute Zystitis von Männern und ihre Therapie sind wenig erforscht. Norwegische Forscher haben das nachgeholt. Ihr Rat: Erst einmal keine Breitbandantibiotika verordnen.

Das Risiko für Vorhofflimmern in der Bevölkerung steigt

02.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Das Risiko, im Lauf des Lebens an Vorhofflimmern zu erkranken, ist in den vergangenen 20 Jahren gestiegen: Laut dänischen Zahlen wird es drei von zehn Personen treffen. Das hat Folgen weit über die Schlaganfallgefährdung hinaus.

D-Mannose ohne Nutzen in der Prävention von HWI-Rezidiven

D-Mannose, eine Hoffnungsträgerin in der Rezidivprophylaxe von Harnwegsinfektionen, hat in einer Studie nicht mehr bewirken können als ein Placebo. Die Empfehlung zur Einnahme entfalle damit, so die Autoren.

Strenge Blutdruckeinstellung lohnt auch im Alter noch

30.04.2024 Arterielle Hypertonie Nachrichten

Ältere Frauen, die von chronischen Erkrankungen weitgehend verschont sind, haben offenbar die besten Chancen, ihren 90. Geburtstag zu erleben, wenn ihr systolischer Blutdruck < 130 mmHg liegt. Das scheint selbst für 80-Jährige noch zu gelten.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.