Skip to main content

European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience

Ausgabe 4/2016

Inhalt (14 Artikel)

Original Paper

Classical conditioning in borderline personality disorder: an fMRI study

Annegret Krause-Utz, Jana Keibel-Mauchnik, Ulrich Ebner-Priemer, Martin Bohus, Christian Schmahl

Original Paper

The role of hypothalamus–pituitary–adrenal genes and childhood trauma in borderline personality disorder

Ana Martín-Blanco, Marc Ferrer, Joaquim Soler, Maria Jesús Arranz, Daniel Vega, Natalia Calvo, Matilde Elices, Cristina Sanchez-Mora, Iris García-Martinez, Juliana Salazar, Cristina Carmona, Joana Bauzà, Mónica Prat, Víctor Pérez, Juan C. Pascual

Original Paper

Evidence for two different ICD-11 posttraumatic stress disorders in a community sample of adolescents and young adults

Axel Perkonigg, Michael Höfler, Marylène Cloitre, Hans-Ulrich Wittchen, Sebastian Trautmann, Andreas Maercker

Original Paper

Altered lipid peroxidation markers are related to post-traumatic stress disorder (PTSD) and not trauma itself in earthquake survivors

Abdullah Atli, Mahmut Bulut, Yasin Bez, İbrahim Kaplan, Pınar Güzel Özdemir, Cem Uysal, Hilal Selçuk, Aytekin Sir

Original Paper

MAP1B and NOS1 genes are associated with working memory in youths with attention-deficit/hyperactivity disorder

Angélica Salatino-Oliveira, Flávia Wagner, Glaucia C. Akutagava-Martins, Estela M. Bruxel, Júlia P. Genro, Cristian Zeni, Christian Kieling, Guilherme V. Polanczyk, Luis A. Rohde, Mara H. Hutz

Short Communication

The intraindividual impact of ADHD on the transition of adulthood to old age

Florence Philipp-Wiegmann, Petra Retz-Junginger, Wolfgang Retz, Michael Rösler

Letter to the Editor

The age-dependent plasticity highlights the conceptual interface between borderline personality disorder and PTSD

Ali Amad, Nicolas Ramoz, Pierre Thomas, Philip Gorwood

Letter to the Editor

Human dignity and the physician’s conscience

Hanfried Helmchen

Erratum

Erratum to: FDG-PET scans in patients with Kraepelinian and non-Kraepelinian schizophrenia

Marie-Cécile Bralet, Monte S. Buchsbaum, Alex DeCastro, Erin A. Hazlett, M. Mehmet Haznedar, Lina Shihabuddin, Serge A. Mitelman

Erratum

Erratum to: EPA guidance on improving the image of psychiatry

A. M. Möller-Leimkühler, H.-J. Möller, W. Maier, W. Gaebel, P. Falkai

Typ-2-Diabetes und Depression folgen oft aufeinander

14.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Menschen mit Typ-2-Diabetes sind überdurchschnittlich gefährdet, in den nächsten Jahren auch noch eine Depression zu entwickeln – und umgekehrt. Besonders ausgeprägt ist die Wechselbeziehung laut GKV-Daten bei jüngeren Erwachsenen.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Spezielles Sportprogramm bei einer Reihe von psychischen Erkrankungen effektiv

08.05.2024 Psychotherapie Nachrichten

Sportliche Betätigung hilft nicht nur bei Depression, sondern auch in Gruppen von Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen, wie Insomnie, Panikattacken, Agoraphobie und posttraumatischem Belastungssyndrom. Sie alle profitieren längerfristig.

Wartezeit nicht kürzer, aber Arbeit flexibler

Psychotherapie Medizin aktuell

Fünf Jahren nach der Neugestaltung der Psychotherapie-Richtlinie wurden jetzt die Effekte der vorgenommenen Änderungen ausgewertet. Das Hauptziel der Novellierung war eine kürzere Wartezeit auf Therapieplätze. Dieses Ziel wurde nicht erreicht, es gab jedoch positive Auswirkungen auf andere Bereiche.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.