Skip to main content
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aurora SK, Ahmad BK, Welch KM, Bhardhwaj P, Ramadan NM (1998) Transcranial magnetic stimulation confirms hyperexcitability of occipital cortex in migraine. Neurology 50:1111–1114PubMed Aurora SK, Ahmad BK, Welch KM, Bhardhwaj P, Ramadan NM (1998) Transcranial magnetic stimulation confirms hyperexcitability of occipital cortex in migraine. Neurology 50:1111–1114PubMed
3.
Zurück zum Zitat Cha YH, Brodsky J, Ishiyama G, Sabatti C, Baloh RW (2008) Clinical features and associated syndromes of mal de debarquement. J Neurol 255:1038–1044PubMedCrossRef Cha YH, Brodsky J, Ishiyama G, Sabatti C, Baloh RW (2008) Clinical features and associated syndromes of mal de debarquement. J Neurol 255:1038–1044PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Clark BC, Taylor JL, Hoffman RL, Dearth DJ, Thomas JS (2010) Cast immobilization increases long-interval intracortical inhibition. Muscle Nerve 42:363–372PubMedCrossRef Clark BC, Taylor JL, Hoffman RL, Dearth DJ, Thomas JS (2010) Cast immobilization increases long-interval intracortical inhibition. Muscle Nerve 42:363–372PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Conte A, Barbanti P, Frasca V, Iacovelli E, Gabriele M, Giacomelli E, Aurilia C, Pichiorri F, Gilio F, Inghilleri M Differences in short-term primary motor cortex synaptic potentiation as assessed by repetitive transcranial magnetic stimulation in migraine patients with and without aura. Pain 148:43–48 Conte A, Barbanti P, Frasca V, Iacovelli E, Gabriele M, Giacomelli E, Aurilia C, Pichiorri F, Gilio F, Inghilleri M Differences in short-term primary motor cortex synaptic potentiation as assessed by repetitive transcranial magnetic stimulation in migraine patients with and without aura. Pain 148:43–48
6.
Zurück zum Zitat Florian J, Muller-Dahlhaus M, Liu Y, Ziemann U (2008) Inhibitory circuits and the nature of their interactions in the human motor cortex a pharmacological TMS study. J Physiol 586:495–514PubMedCrossRef Florian J, Muller-Dahlhaus M, Liu Y, Ziemann U (2008) Inhibitory circuits and the nature of their interactions in the human motor cortex a pharmacological TMS study. J Physiol 586:495–514PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat McGinley M, Hoffman RL, Russ DW, Thomas JS, Clark BC (2010) Older adults exhibit more intracortical inhibition and less intracortical facilitation than young adults. Exp Gerontol 45:671–678PubMedCrossRef McGinley M, Hoffman RL, Russ DW, Thomas JS, Clark BC (2010) Older adults exhibit more intracortical inhibition and less intracortical facilitation than young adults. Exp Gerontol 45:671–678PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Exploring the pathophysiology of Mal de Debarquement
verfasst von
Brian C. Clark
Adam Quick
Publikationsdatum
01.06.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Journal of Neurology / Ausgabe 6/2011
Print ISSN: 0340-5354
Elektronische ISSN: 1432-1459
DOI
https://doi.org/10.1007/s00415-010-5867-y

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2011

Journal of Neurology 6/2011 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.