Skip to main content
Erschienen in: Diseases of the Colon & Rectum 10/2008

01.10.2008 | Original Contribution

Fish Mouth and Parachute Surgical Technique for Hirschsprung’s Disease

Our Experience in 254 cases with a Modified Form of Duhamel-Martin Procedure

verfasst von: S. R. Mousavi, M.D., Ph.D., Z. Mehdikhah, M.D., Ali Kavyani, M.D.

Erschienen in: Diseases of the Colon & Rectum | Ausgabe 10/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Purpose

This study examined the long-term therapeutic effect of fish mouth and parachute technique anastomosis for Hirschsprung’s disease.

Methods

From March 1992 to October 2002, we performed one-stage fish mouth and parachute technique anastomosis for 293 patients with Hirschsprung’s disease. Two hundred and fifty-four patients (79 percent) were followed up for three to five years. The operative outcome and postoperative complications were retrospectively analyzed.

Results

Two hundred ninety-three patients were included in the study, the majority of patients were male (n = 205, 70 percent) and ages ranged between 8 months and five years. Early complications were low (n = 7, 2.3 percent) and included urine retention (n = 2), enteritis (n = 2), and intestinal obstruction (n = 3). No infection of the abdominal cavity or wound, anastomotic leakage, or death occurred in any patients. Late complications were present in 10 cases (3.4 percent).

Conclusions

The fish mouth and parachute surgical technique procedure showed some practical benefits and fewer complications than traditional surgical techniques for the treatment of Hirschsprung’ s disease.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat So HB, Becker JM, Schwartz DL, Kutin ND. Eighteen years’ experience with neonatal Hirschsprung’s disease treated by endorectal pull-through without colostomy. J Pediatr Surg 1998;33:673–5.PubMedCrossRef So HB, Becker JM, Schwartz DL, Kutin ND. Eighteen years’ experience with neonatal Hirschsprung’s disease treated by endorectal pull-through without colostomy. J Pediatr Surg 1998;33:673–5.PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Georgeson KE, Cohen RD, Hebra A, Jona JZ, et al. Primary laparoscopic-assisted endorectal colon pull-through for Hirschsprung’s disease: a new gold standard. Ann Surg 1999;229:678–83.PubMedCrossRef Georgeson KE, Cohen RD, Hebra A, Jona JZ, et al. Primary laparoscopic-assisted endorectal colon pull-through for Hirschsprung’s disease: a new gold standard. Ann Surg 1999;229:678–83.PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat de Lagausie P, Berrebi D, Geib G, Sebag G, Aigrain Y. Laparoscopic Duhamel procedure: management of 30 cases. Surg Endosc 1999;13:972–4.PubMedCrossRef de Lagausie P, Berrebi D, Geib G, Sebag G, Aigrain Y. Laparoscopic Duhamel procedure: management of 30 cases. Surg Endosc 1999;13:972–4.PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Rothenberg SS, Chang JH. Laparoscopic pull-through procedures using the harmonic scalpel in infants and children with Hirschsprung’s disease. J Pediatr Surg 1997;32:894–6.PubMedCrossRef Rothenberg SS, Chang JH. Laparoscopic pull-through procedures using the harmonic scalpel in infants and children with Hirschsprung’s disease. J Pediatr Surg 1997;32:894–6.PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Shono K, Hutson JM. The treatment and postoperative complications. Pediatr Surg Int 1994;9:362–5.CrossRef Shono K, Hutson JM. The treatment and postoperative complications. Pediatr Surg Int 1994;9:362–5.CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Skaba R, Dudorkinova D, Lojda ZD, Dvorakova H, Pycha K, Kabelka M. Kasai’s rectoplasty in the treatment of Hirschsprung’s disease and other types of colorectal dysganlionosis in children. Pediatr Surg Int 1994;9:503–6.CrossRef Skaba R, Dudorkinova D, Lojda ZD, Dvorakova H, Pycha K, Kabelka M. Kasai’s rectoplasty in the treatment of Hirschsprung’s disease and other types of colorectal dysganlionosis in children. Pediatr Surg Int 1994;9:503–6.CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Agarwala S, Bhatnagar V, Mitra DK. Long-term follow-up of Hirschsprung’s disease: review of early and late complications. Indian Pediatr 1996;33:382–6.PubMed Agarwala S, Bhatnagar V, Mitra DK. Long-term follow-up of Hirschsprung’s disease: review of early and late complications. Indian Pediatr 1996;33:382–6.PubMed
8.
Zurück zum Zitat Fortuna RS, Weber TR, Tracy TF Jr, Silen ML, Cradock TV. Critical analysis of the operative treatment of Hirschsprung’s disease. Arch Surg 1996;131:520–5.PubMed Fortuna RS, Weber TR, Tracy TF Jr, Silen ML, Cradock TV. Critical analysis of the operative treatment of Hirschsprung’s disease. Arch Surg 1996;131:520–5.PubMed
9.
Zurück zum Zitat Kobayashi H, Hirakawa H, Surana R, O’Brian DS, Puri P. Intestinal neuronal dysplasia is a possible cause of persistent bowel symptoms after pull-through operation for Hirschsprung’s disease. J Pediatr Surg 1995;30:253–7.PubMedCrossRef Kobayashi H, Hirakawa H, Surana R, O’Brian DS, Puri P. Intestinal neuronal dysplasia is a possible cause of persistent bowel symptoms after pull-through operation for Hirschsprung’s disease. J Pediatr Surg 1995;30:253–7.PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Fish Mouth and Parachute Surgical Technique for Hirschsprung’s Disease
Our Experience in 254 cases with a Modified Form of Duhamel-Martin Procedure
verfasst von
S. R. Mousavi, M.D., Ph.D.
Z. Mehdikhah, M.D.
Ali Kavyani, M.D.
Publikationsdatum
01.10.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Diseases of the Colon & Rectum / Ausgabe 10/2008
Print ISSN: 0012-3706
Elektronische ISSN: 1530-0358
DOI
https://doi.org/10.1007/s10350-008-9369-2

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2008

Diseases of the Colon & Rectum 10/2008 Zur Ausgabe

Letter to the Editor

The Authors Reply

Letter to the Editor

The Authors Reply

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.