Erschienen in:
31.10.2022 | Folsäure | Pharmaforum
Unterstützung der Nervenregeneration bei Long-/Post-Covid
verfasst von:
Redaktion Facharztmagazine
Erschienen in:
MMW - Fortschritte der Medizin
|
Ausgabe 19/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Etwa 15% der Patientinnen und Patienten weisen nach überstandener COVID-19-Infektion langfristig Symptome auf. Inzwischen mehren sich die Hinweise darauf, dass Schädigungen peripherer Nerven der Auslöser für die anhaltenden Beschwerden bei Post-/Long-Covid sein können. Mögliche Folgen sind Gefühlsstörungen, Missempfindungen, Muskelschwäche und Koordinationsstörungen. Zur Linderung der Symptome bietet sich ein multimodales und zielgerichtetes Vorgehen an. Zusätzlich können die Betroffenen neurotrope Nährstoffe wie Uridinmonophosphat, Vitamin B
12 und Folsäure (als Kombination enthalten in Keltican
® forte) einnehmen. Diese bilanzierte Diät kann einer Studie zufolge zur Aktivierung und Unterstützung des natürlichen Regenerationsprozesses geschädigter Nerven beitragen [1]. …