Skip to main content

17.01.2024 | Fortbildungsveranstaltung für HNO-Ärzte 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Sensorineuraler Hörverlust

Therapie beim Hörsturz: aktueller Stand

verfasst von: Angelika Bauer-Delto

In der Therapie des sensorineuralen Hörverlustes stellen sich viele Fragen: Sind Glukokortikoide tatsächlich wirksam? Ist eine Hochdosistherapie gerechtfertigt? Ist eine intratympanale Applikation sinnvoll? Aktuelle Studien suchen Antworten. 

Literatur

1: Wei BP et al., Cochrane Database Syst Rev. 2013; 2013 (7): CD003998

2: Plontke SK et al., Cochrane Database Syst Rev 2022; 7 (7): CD008080

3: Plontke SK et al.: NEJM Evid 2024; 3 (1), doi: 10.1056/EVIDoa2300172

4: Isherwood B et al., Drug Discov Today 2022; 27 (3): 912-922

Weiterführende Themen

Neu im Fachgebiet HNO

ePA: Entlastung oder Mehrarbeit?

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll das Gesundheitswesen revolutionieren. Mit über 2000 Krankenhäusern und mehr als 100.000 ärztlichen Praxen ist sie eines der größten Digitalisierungsprojekte Europas. Während die Politik die ePA als „Gamechanger“ feiert, zeigt sich in der Praxis ein anderes Bild.

Fast jeder fünfte Tinnituspatient denkt an Suizid

Von Tinnitus Betroffene schweben in erhöhter Suizidgefahr. Dies ist das Ergebnis einer Studie, wonach sowohl Suizidgedanken wie Versuche der Selbsttötung unter Tinnituspatienten häufiger sind.

Langwirksamer Antikörper bremst chronische Rhinosinusitis

Eine subkutane Injektion mit dem Antikörper Depemokimab alle sechs Monate kann die Beschwerden von Menschen mit ausgeprägter chronischer Rhinosinusitis und Nasenpolypen deutlich lindern. Dafür sprechen die Resultate von zwei Phase-3-Studien.

Kopf-Hals-Tumoren: Die Immuntherapie ist kein Selbstläufer

Ergebnisse einer weiteren Studie legen nahe: Mit einer adjuvanten Immuncheckpointhemmung ist lokal fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereichs nur schwer beizukommen. Einige Fachleute geben die Hoffnung jedoch nicht auf und diskutieren mögliche Gründe für die negativen Ergebnisse.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.