Skip to main content
Erschienen in: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 1/2018

05.10.2017 | Originalien

Gefährdende Exposition im Berufskrankheitenrecht

Gewerbeärztliche Vorschläge zum Beweisnotstand

verfasst von: G. Korinth, F. Scharfenberg, T. Nauert, Prof. Dr. U. Bolm-Audorff

Erschienen in: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie | Ausgabe 1/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Ein Beweisnotstand bei der Exposition der Versicherten führt zur Ablehnung einer Berufskrankheit (BK) durch die gesetzlichen Unfallversicherungsträger (UVT). In dieser Arbeit wurden solche Fälle im Rahmen der gewerbeärztlichen Bearbeitung gemäß § 4 BKV evaluiert.

Methodik

Gewerbeärzte wurden mittels eines strukturierten Fragebogens zu BK-Fällen befragt, bei denen Versicherte eine gefährdende Exposition angegeben haben. Der Begriff „Beweisnotstand“ gefährdender Exposition wurde zuvor definiert. Beweisnotstand entsteht dann, wenn UVT eine geeignete Exposition verneint haben, weil die Arbeitsplätze nicht mehr vorhanden waren, betriebliche Unterlagen bzw. Messergebnisse fehlten, Beweise nicht erhoben oder betriebliche Zeugen nicht ermittelt werden konnten. Eine systematische Archivrecherche erfolgte nicht.

Ergebnisse

Im Zeitraum 2015 bis 2017 wurden 21 Fälle (darunter 17 Krebserkrankungen) aus 7 Bundesländern diskutiert. In 3 Fällen (Lungenkrebs, BK-Nr. 4104; Harnblasenkrebs, BK-Nr. 1301; akute myeloische Leukämie, BK-Nr. 1318) wurde anhand der Schilderung der Versicherten, der langjährigen Exposition und der Literaturerkenntnisse eine gefährdende Exposition als plausibel bewertet. Ein Beweisnotstand ergab sich aus der fehlenden betrieblichen Dokumentation.

Diskussion

Es wurden wenige Fälle des Beweisnotstandes gesichert. Kontrovers diskutiert wurden 4 abgelehnte Mesotheliome. In 2 weiteren Fällen war das BK-Verfahren nicht abgeschlossen und die Anerkennung noch möglich. Da in einigen Bundesländern BKen gewerbeärztlich kaum bearbeitet werden, ist von einer erheblichen Dunkelziffer nicht identifizierter Fälle mit Beweisnotstand auszugehen. Eine gesetzliche Verankerung der Glaubhaftmachung in Anlehnung an andere Rechtsgebiete würde zu einem höheren Maß an Einzelfallgerechtigkeit führen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Andersen S, Thygesen LC, Davidsen M, Helweg-Larsen K (2012) Cumulative years in occupation and the risk of hip or knee osteoarthritis in men and women: a register-based follow-up study. Occup Environ Med 69(5):325–330CrossRefPubMed Andersen S, Thygesen LC, Davidsen M, Helweg-Larsen K (2012) Cumulative years in occupation and the risk of hip or knee osteoarthritis in men and women: a register-based follow-up study. Occup Environ Med 69(5):325–330CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Bieresborn D (2016) Berufskrankheiten: Kausalität, Dosismodelle und Konsensempfehlungen (Teil II). SGb 7:379–385 Bieresborn D (2016) Berufskrankheiten: Kausalität, Dosismodelle und Konsensempfehlungen (Teil II). SGb 7:379–385
9.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) (2016) Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014. Unfallverhütungsbericht Arbeit, 2. Aufl. Bd. 2017. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund, Berlin, Dresden (http://www.baua.de/dok/7485664 Zugegriffen: 02. Aug. 2017) Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) (2016) Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014. Unfallverhütungsbericht Arbeit, 2. Aufl. Bd. 2017. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund, Berlin, Dresden (http://​www.​baua.​de/​dok/​7485664 Zugegriffen: 02. Aug. 2017)
15.
Zurück zum Zitat DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) (2016) Anwendungshinweise zur retrospektiven Beurteilung der Benzolexposition. IFA-Ringbuch, Bd. 9105. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Berlin (Stand: 26.04.2016) DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) (2016) Anwendungshinweise zur retrospektiven Beurteilung der Benzolexposition. IFA-Ringbuch, Bd. 9105. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Berlin (Stand: 26.04.2016)
17.
Zurück zum Zitat Feder IS, Schulz F, Stühmer A‑SC, Theile A, Lockemann U, Tannapfel A, Püschel K (2016) Berufserkrankungen im Zusammenhang mit Asbest – Entwicklungen aus Hamburg und Umgebung. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 51:646–659 Feder IS, Schulz F, Stühmer A‑SC, Theile A, Lockemann U, Tannapfel A, Püschel K (2016) Berufserkrankungen im Zusammenhang mit Asbest – Entwicklungen aus Hamburg und Umgebung. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 51:646–659
19.
Zurück zum Zitat Fritsche H, Müller-Knöß P (2013) Fehler im System der Berufskrankheiten. Personalrat 9:348–351 Fritsche H, Müller-Knöß P (2013) Fehler im System der Berufskrankheiten. Personalrat 9:348–351
20.
Zurück zum Zitat Heilmann J (2013) Die Notwendigkeit von Beweiserleichterungen im Recht der Berufskrankheiten. In: Arbeitnehmerkammer Bremen (Hrsg) Wissenstransfer Berufskrankheiten. Arbeitnehmerkammer Bremen, Bremen, S 47–55 Heilmann J (2013) Die Notwendigkeit von Beweiserleichterungen im Recht der Berufskrankheiten. In: Arbeitnehmerkammer Bremen (Hrsg) Wissenstransfer Berufskrankheiten. Arbeitnehmerkammer Bremen, Bremen, S 47–55
21.
Zurück zum Zitat Hien W (2012) Das Elend mit den Berufskrankheiten. Kritik an der bestehenden Situation und Ansätze für einen Wandel. Soz Sicherh 11:382–391 Hien W (2012) Das Elend mit den Berufskrankheiten. Kritik an der bestehenden Situation und Ansätze für einen Wandel. Soz Sicherh 11:382–391
22.
Zurück zum Zitat Hittmann F (2017) Änderungen im Recht der Berufskrankheiten: Was wird diskutiert – was ist wünschenswert? Sich Ist Sich 5:232–236 Hittmann F (2017) Änderungen im Recht der Berufskrankheiten: Was wird diskutiert – was ist wünschenswert? Sich Ist Sich 5:232–236
23.
Zurück zum Zitat IG Metall Vorstand (Hrsg) (2015) Synopse zum Reformbedarf des SGB VII – Reformvorschlag der IG Metall und Beschluss der ASMK vom November 2014, Tischvorlage für das Expertengespräch zur Reform des Berufskrankheitenrechts am 5. Febr. 2015 in Frankfurt am Main IG Metall Vorstand (Hrsg) (2015) Synopse zum Reformbedarf des SGB VII – Reformvorschlag der IG Metall und Beschluss der ASMK vom November 2014, Tischvorlage für das Expertengespräch zur Reform des Berufskrankheitenrechts am 5. Febr. 2015 in Frankfurt am Main
25.
Zurück zum Zitat LASI (Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (2011) LASI-Veröffentlichung – LV 54 „Grundsätze der behördlichen Systemkontrolle“. http://www.lasi-info.com. Zugegriffen: 2. Aug. 2017 LASI (Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (2011) LASI-Veröffentlichung – LV 54 „Grundsätze der behördlichen Systemkontrolle“. http://​www.​lasi-info.​com. Zugegriffen: 2. Aug. 2017
26.
Zurück zum Zitat LASI (Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik) (2016) LASI-Veröffentlichung – LV 1 „Überwachungs- und Beratungstätigkeit der Arbeitsschutzbehörden der Länder – Grundsätze und Standards –“. http://www.lasi-info.com. Zugegriffen: 2. Aug. 2017 LASI (Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik) (2016) LASI-Veröffentlichung – LV 1 „Überwachungs- und Beratungstätigkeit der Arbeitsschutzbehörden der Länder – Grundsätze und Standards –“. http://​www.​lasi-info.​com. Zugegriffen: 2. Aug. 2017
27.
Zurück zum Zitat Lichtenstein N, Bernards M, Quellmalz K, Dettbarn G, Pucknat U, Tigler A, Seidel A (2013) 2‑Naphthylamin als Verunreinigung in alten Schmierfetten. Gefahrst Reinhalt Luft 73(5):197–201 Lichtenstein N, Bernards M, Quellmalz K, Dettbarn G, Pucknat U, Tigler A, Seidel A (2013) 2‑Naphthylamin als Verunreinigung in alten Schmierfetten. Gefahrst Reinhalt Luft 73(5):197–201
29.
Zurück zum Zitat Nies E, Barrot R, Drexler H, Hallier E, Kalberlah F, Prager HM, Schaller KH, Westphal G, Korinth G (2005) Perkutane Aufnahme von Benzol – Folgerungen für die retrospektive Expositionsabschätzung. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 40:585–594 Nies E, Barrot R, Drexler H, Hallier E, Kalberlah F, Prager HM, Schaller KH, Westphal G, Korinth G (2005) Perkutane Aufnahme von Benzol – Folgerungen für die retrospektive Expositionsabschätzung. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 40:585–594
30.
Zurück zum Zitat Rödelsperger K, Jöckel KH, Pohlabeln H, Römer W, Woitowitz HJ (2001) Asbestos and man-made vitreous fibers as risk factors for diffuse malignant mesothelioma: results from a German hospital-based case-control study. Am J Ind Med 39:262–275CrossRefPubMed Rödelsperger K, Jöckel KH, Pohlabeln H, Römer W, Woitowitz HJ (2001) Asbestos and man-made vitreous fibers as risk factors for diffuse malignant mesothelioma: results from a German hospital-based case-control study. Am J Ind Med 39:262–275CrossRefPubMed
31.
Zurück zum Zitat Schmid K, Drexler H (2015) Berufsbedingte Tumorerkrankungen: Was ist bei der Begutachtung zu beachten? Dtsch Med Wochenschr 140:51–55CrossRefPubMed Schmid K, Drexler H (2015) Berufsbedingte Tumorerkrankungen: Was ist bei der Begutachtung zu beachten? Dtsch Med Wochenschr 140:51–55CrossRefPubMed
32.
Zurück zum Zitat Schönberger A, Mehrtens G, Valentin H (2017) Arbeitsunfall und Berufskrankheit, 9. Aufl. ESV, Berlin, S 81 Schönberger A, Mehrtens G, Valentin H (2017) Arbeitsunfall und Berufskrankheit, 9. Aufl. ESV, Berlin, S 81
34.
Zurück zum Zitat Sohrab S, Hinterthaner M, Stamatis G, Rödelsperger K, Woitowitz H‑J, Konietzko N (2000) Das maligne Pleuramesotheliom. Dtsch Arztebl 97(48):A-3257–A-3262 Sohrab S, Hinterthaner M, Stamatis G, Rödelsperger K, Woitowitz H‑J, Konietzko N (2000) Das maligne Pleuramesotheliom. Dtsch Arztebl 97(48):A-3257–A-3262
35.
Zurück zum Zitat Spellbrink W (2015) Das Recht der Berufskrankheiten – Bilanz, Probleme, Perspektiven – Teil 2. Soz Recht 1:15–25 Spellbrink W (2015) Das Recht der Berufskrankheiten – Bilanz, Probleme, Perspektiven – Teil 2. Soz Recht 1:15–25
36.
Zurück zum Zitat Weiß T, Koslitz S, Marek E, Schlüter G, Fartasch M, Käfferlein HU, Brüning T (2014) Aromatische Amine. Neue Erkenntnisse zur Hautgängigkeit des Alterungsschutzmittels N‑Phenyl-2-Naphthylamin. IPA-Journal 3:18–21 Weiß T, Koslitz S, Marek E, Schlüter G, Fartasch M, Käfferlein HU, Brüning T (2014) Aromatische Amine. Neue Erkenntnisse zur Hautgängigkeit des Alterungsschutzmittels N‑Phenyl-2-Naphthylamin. IPA-Journal 3:18–21
Metadaten
Titel
Gefährdende Exposition im Berufskrankheitenrecht
Gewerbeärztliche Vorschläge zum Beweisnotstand
verfasst von
G. Korinth
F. Scharfenberg
T. Nauert
Prof. Dr. U. Bolm-Audorff
Publikationsdatum
05.10.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie / Ausgabe 1/2018
Print ISSN: 0944-2502
Elektronische ISSN: 2198-0713
DOI
https://doi.org/10.1007/s40664-017-0225-x

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2018

Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 1/2018 Zur Ausgabe

Übersichten: Arbeitsmedizin – Arbeitsschutz

Was ist ein Gebirgsschlag?

Übersichten: Arbeitsmedizin – Umweltmedizin

Nokardiose – Die humane Infektion mit Nokardien

Zur Diskussion gestellt

Einsatz von Schwangeren im OP

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Metformin rückt in den Hintergrund

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es hat sich über Jahrzehnte klinisch bewährt. Doch wo harte Endpunkte zählen, ist Metformin als alleinige Erstlinientherapie nicht mehr zeitgemäß.

Myokarditis nach Infekt – Richtig schwierig wird es bei Profisportlern

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Unerkannte Herzmuskelentzündungen infolge einer Virusinfektion führen immer wieder dazu, dass junge, gesunde Menschen plötzlich beim Sport einen Herzstillstand bekommen. Gerade milde Herzbeteiligungen sind oft schwer zu diagnostizieren – speziell bei Leistungssportlern. 

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.