Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 4/2017

28.02.2017 | Geriatrisches Assessment | Schwerpunkt: Patientenorientierte Versorgung der Zukunft

Patientenorientierte Medizin im höheren Lebensalter

verfasst von: Prof. Dr. C. C. Sieber

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 4/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ein höheres Lebensalter geht meist mit Multimorbidität aufgrund chronischer Erkrankungen einher. Intermittierend kommen akute Erkrankungen und oft auch Exazerbationen bestehender chronischer Leiden hinzu. Physische und psychische degenerative Erkrankungen bestehen dabei häufig parallel. Heilung im klassischen Sinne kann meist nicht das diagnostische und therapeutische Ziel sein, sodass eine Priorisierung im Sinne der Patientenorientierung wichtig ist. Dies betrifft auch die Multimedikation, die die Multimorbidität meist begleitet. Das therapeutische Handeln und die angestrebten Endpunkte sind anders, da oft nicht das Überleben, sondern der Erhalt der Funktionalität und damit der Selbstständigkeit das Primat darstellt. Rehabilitative Ansätze sind deshalb überall dort angezeigt, wo betagte und hochbetagte Menschen betreut werden. Bei all dem spielt auch eine Rolle, dass betagte oder hochbetagte Menschen wie auch ihre (pflegenden) Angehörigen meist andere Zeit- und Zielgrößen haben.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fried LP, Tangen CM, Walston J et al (2001) Cardiovascular health study collaborative research group. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 56:M146–M156CrossRefPubMed Fried LP, Tangen CM, Walston J et al (2001) Cardiovascular health study collaborative research group. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 56:M146–M156CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Mahony FL, Barthel DW (1965) Functional evaluation: The Barthel index. Md State Med J 14:61–65 Mahony FL, Barthel DW (1965) Functional evaluation: The Barthel index. Md State Med J 14:61–65
4.
Zurück zum Zitat Santoli G, Angleman S, Welmer AK et al (2015) Age-related variation in health status after age 60. PLOS ONE 10:e0120077CrossRef Santoli G, Angleman S, Welmer AK et al (2015) Age-related variation in health status after age 60. PLOS ONE 10:e0120077CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Van de Pol MH, Fluit CR, Lagro J et al (2016) Expert and patient consensus on a dynamic model for shared decision-making in frail odler patients. Patient Educ Couns 99:1069–1077CrossRefPubMed Van de Pol MH, Fluit CR, Lagro J et al (2016) Expert and patient consensus on a dynamic model for shared decision-making in frail odler patients. Patient Educ Couns 99:1069–1077CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Farrell TW, Widera E, Rosenberg L et al (2016) AGS position statement: making medical treatment decisions for unbefreinded older adults. J Am Geriatr Soc. doi:10.1111/Jgs.14586 PubMed Farrell TW, Widera E, Rosenberg L et al (2016) AGS position statement: making medical treatment decisions for unbefreinded older adults. J Am Geriatr Soc. doi:10.​1111/​Jgs.​14586 PubMed
8.
Zurück zum Zitat Tinetti ME, Naik AD, Dodson JA (2015) Moving from disease-centered to patient goals-directed xare for patients with multiple chronic conditions: Patient valued-based care. Jama Cardiol 1:9–10CrossRef Tinetti ME, Naik AD, Dodson JA (2015) Moving from disease-centered to patient goals-directed xare for patients with multiple chronic conditions: Patient valued-based care. Jama Cardiol 1:9–10CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Bierman AS, Tinetti ME (2016) Precision medicine to precision care: Managing multimorbidity. Lancet 338:2721–2723CrossRef Bierman AS, Tinetti ME (2016) Precision medicine to precision care: Managing multimorbidity. Lancet 338:2721–2723CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Fried LP (2016) Investigating in health to create a third demographic dividend. Gerontologist 56(Suppl 2):S167–S177CrossRefPubMed Fried LP (2016) Investigating in health to create a third demographic dividend. Gerontologist 56(Suppl 2):S167–S177CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Bundesverband Geriatrie e. V. (Hrsg) (2010) Weissbuch Geriatrie. Kohlhammer, Stuttgart. ISBN 978-3170215887 Bundesverband Geriatrie e. V. (Hrsg) (2010) Weissbuch Geriatrie. Kohlhammer, Stuttgart. ISBN 978-3170215887
13.
Zurück zum Zitat Cruz-Jentoft AJ, Landi F, Schneider SM et al (2014) Prevalence of and interventions for sarcopenia in ageing adults: A systematic review. Report of the International Sarcopenia Initiative (EWGSOP and IWGS). Age Ageing 43:748–759CrossRefPubMedPubMedCentral Cruz-Jentoft AJ, Landi F, Schneider SM et al (2014) Prevalence of and interventions for sarcopenia in ageing adults: A systematic review. Report of the International Sarcopenia Initiative (EWGSOP and IWGS). Age Ageing 43:748–759CrossRefPubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat Cao L, Morley JE (2016) Sarcopenia is recognized as an independent condition by an international classification of disease, thenth revision, clinical modification (ICD-10-CM) Code. J Am Med Dir Assoc 17:675–677CrossRefPubMed Cao L, Morley JE (2016) Sarcopenia is recognized as an independent condition by an international classification of disease, thenth revision, clinical modification (ICD-10-CM) Code. J Am Med Dir Assoc 17:675–677CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Tulloch AJ, Moore V (1979) A radnomized controlled trial of geriatric screening and surveillance in general practice. J R Coll Gen Pract 29:733–742PubMedPubMedCentral Tulloch AJ, Moore V (1979) A radnomized controlled trial of geriatric screening and surveillance in general practice. J R Coll Gen Pract 29:733–742PubMedPubMedCentral
16.
Zurück zum Zitat Stuck AE, Siu AL, Wieland GD (1993) Comprehensive geriatric assessment. A meta-analysis of controlled trials. Lancet 342:1032–1036CrossRefPubMed Stuck AE, Siu AL, Wieland GD (1993) Comprehensive geriatric assessment. A meta-analysis of controlled trials. Lancet 342:1032–1036CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Rubenstein L (1987) Geriatric assessment: An overview of its impacts. Clin Geriatr Med 3:1–1518PubMed Rubenstein L (1987) Geriatric assessment: An overview of its impacts. Clin Geriatr Med 3:1–1518PubMed
18.
Zurück zum Zitat Nikolaus T (2000) Grundlagen. In: Nikolaus T (Hrsg) Klinische Geriatrie. Springer, Heidelberg, S 161CrossRef Nikolaus T (2000) Grundlagen. In: Nikolaus T (Hrsg) Klinische Geriatrie. Springer, Heidelberg, S 161CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Gogol M (2017) Klug entscheiden in der Geriatie. Dtsch Arztebl 113:59–63 (Sammelband) Gogol M (2017) Klug entscheiden in der Geriatie. Dtsch Arztebl 113:59–63 (Sammelband)
20.
Zurück zum Zitat Landi F, Liperoti R, Russo A et al (2010) Disability, more than multimorbidity, was predictive of mortality among older persons aged 80 years and older. J Clin Epidemiol 63:752–759CrossRefPubMed Landi F, Liperoti R, Russo A et al (2010) Disability, more than multimorbidity, was predictive of mortality among older persons aged 80 years and older. J Clin Epidemiol 63:752–759CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat WHO (2001) International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) (resolution WHA 54.21) WHO (2001) International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) (resolution WHA 54.21)
Metadaten
Titel
Patientenorientierte Medizin im höheren Lebensalter
verfasst von
Prof. Dr. C. C. Sieber
Publikationsdatum
28.02.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 4/2017
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-017-0202-7

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2017

Der Internist 4/2017 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Patientenorientierte Versorgung der Zukunft

Endokrinologie als Schnittstelle in der interdisziplinären Inneren Medizin

Schwerpunkt: Patientenorientierte Versorgung der Zukunft

Multimorbiditätsmanagement im Alltagsdilemma

Schwerpunkt: Patientenorientierte Versorgung der Zukunft

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Warum wir Gendermedizin brauchen

Kongresse des BDI

Kongresse des BDI

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.