Skip to main content
Erschienen in:

09.11.2021 | einstieg Zur Zeit gratis

Gute Frage - gute Antwort

Was fasziniert Sie am täglichen Umgang mit der Zahnmedizin am meisten?

Erschienen in: Die junge Zahnmedizin | Ausgabe 6/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Seit über zehn Jahren kommen an dieser Stelle junge Zahnärzte und Zahnärztinnen und solche, die es noch werden, zu Wort. Dieses Mal jedoch nicht. Dieses Mal dürfen hier diejenigen zu Wort kommen, die dafür verantwortlich sind, dass hier überhaupt jemand etwas sagen kann, nämlich die Zahnmedizin-Redaktion im Springer Medizin Verlag. Denn es ist ja vielleicht auch für Sie mal ganz interessant, nicht nur die Gesichter der Macher kennen zu lernen, sondern auch, was sie über Ihre Profession so alles denken. Das verrät uns auch unser Covermodel, denn seine Vorstellung wollen wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten. Zum Glück gibt es ja ein einigendes Element zwischen ihm und uns: die Zahnmedizin! …
Metadaten
Titel
Gute Frage - gute Antwort
Was fasziniert Sie am täglichen Umgang mit der Zahnmedizin am meisten?
Publikationsdatum
09.11.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die junge Zahnmedizin / Ausgabe 6/2021
Print ISSN: 2731-9016
Elektronische ISSN: 2731-9024
DOI
https://doi.org/10.1007/s13279-021-0792-2

Neu im Fachgebiet Zahnmedizin

Das alles ändert sich für Arztpraxen in 2025

  • 31.12.2024
  • EBM
  • Nachrichten

Ab Januar greifen jede Menge Neuerungen – ob im EBM, Arbeits- und Steuerrecht oder bei der digitalen Vernetzung. Darunter einige Verbesserungen, aber teils auch Mehraufwand. „Same procedure as every year?“ – Ein Überblick.

Wenn Praxen Termine absagen müssen: So geht’s ohne Ärger und Stress

Bundesweit sind viele Praxen von Krankheitsfällen in den eigenen Reihen betroffen. Die Praxis-EDV und strukturierte Abläufe können notwendige Terminabsagen erleichtern.

Wie gefährlich sind suspekte Veränderungen in der Mundhöhle?

Wie hoch ist das Risiko, dass sich aus einer bereits verdächtigen Veränderung der Mundschleimhaut ein Karzinom entwickelt? Ein US-Team hat dazu das Patientenregister der Universität San Francisco ausgewertet.

Das deutsche Gesundheitssystem kränkelt und hat Fieber

OECD und Europäische Kommission haben zusammen einen Bericht zum Zustand der europäischen Gesundheitssysteme herausgegeben. Diagnose für Deutschland: Wäre das Land ein menschliches Wesen, würde man es wohl krankschreiben.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.