Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 1/2023

Open Access 08.03.2022 | Helminthen | Kasuistiken

Therapieresistente noduläre Skleritis

verfasst von: L. Hübner, C. Y. Mardin, J. Held, D. Tappe, C. M. Hammer, A. Bergua

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 1/2023

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Anamnese

Eine 31-jährige Patientin stellte sich mit einer seit 3 Monaten bestehenden schmerzhaften Verdickung der bulbären Bindehaut nasal am linken Auge vor. Extern wurde bereits erfolglos lokal und systemisch mit Steroiden behandelt. Anamnestisch seien keine weiteren Augenerkrankungen bekannt; außer einem gut eingestellten Bluthochdruck und einer Hypothyreose sei sie allgemein gesund. Die aus Griechenland stammende Patientin berichtete über regelmäßige Heimatbesuche und den gelegentlichen Verzehr rohen Rindfleisches vom türkischen Metzger.

Befunde

In der ophthalmologischen Untersuchung zeigte sich eine noduläre Verdickung der bulbären Bindehaut nasal mit einer konjunktivalen und episkleralen Hyperämie (Abb. 1a). Visus und Augeninnendruck waren unauffällig, Vorderkammer und Glaskörper reizfrei, der Fundus regelrecht. In der Ultraschallbiomikroskopie zeigte sich eine Verdickung der Bindehaut und Tenon mit einer darunter gelegenen nodulären Struktur (Abb. 1b). Beim genaueren Betrachten waren innerhalb der knotigen Formation längliche geschlängelte hyporeflektive Läsionen und Anschnitte hyperreflektiver zylindrischer Strukturen erkennbar (Abb. 1c).

Diagnose

Es wurde die Verdachtsdiagnose eines Parasitenbefalls gestellt und eine operative Sanierung angestrebt. Nach Inzision der nodulären Formation kamen mehrere Fadenwürmer im Bereich der Episklera und des Ansatzes des Musculus rectus medialis zum Vorschein, welche makroskopisch vollständig entfernt wurden (Abb. 2a, b). In der molekularbiologischen Untersuchung mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) konnte Nematoden-DNA nachgewiesen werden, die Sequenzierung erbrachte den Befund von Onchocerca lupi. Ein serologischer Suchtest auf eine Filarieninfektion blieb negativ, auch mikroskopisch zeigte sich kein Nachweis von Mikrofilarien im peripheren Blut. Ebenso blieben bildgebende Untersuchungen (Schädel-Magnetresonanztomographie, Abdomensonographie) ohne einen Hinweis auf weitere Organmanifestationen. In Abb. 3 sind rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen der geborgenen Nematoden dargestellt.

Therapie

Postoperativ wurde die Patientin systemisch antientzündlich (Prednisolon oral 100 mg absteigend über 12 Tage) und lokal antibiotisch und antientzündlich mit Kombinationspräparaten (Augentropfen Gentamicinsulfat 5 mg/ml und Dexamethason 1 mg/ml 5‑mal täglich, Augensalbe mit Gentamicinsulfat 5 mg/g und Dexamethason 0,3 mg/g zur Nacht) behandelt. Im Verlauf zeigte sich eine deutliche Verbesserung des Lokalbefundes (Abb. 4). Auf eine Therapie mit einem Anthelminthikum wurde aufgrund des negativen Suchtestes für Filarieninfektionen im Blut verzichtet.

Diskussion

Bei Onchocerca lupi handelt es sich um einen Fadenwurm (Nematoden), welcher Hunde und seltener Katzen befallen kann [1]. Seit dem letzten Jahrzehnt gibt es Fallberichte über Infektionen bei Menschen aus der Türkei, dem Iran, Tunesien und zunehmend v. a. aus den USA [2]. Im Jahr 2014 wurde der erste und bislang einzige Fall aus Deutschland beim Menschen beschrieben, bei dem es sich jedoch höchstwahrscheinlich um eine aus der Türkei oder Tunesien importierte Infestation handelt [3]. Zuvor war eine Infektion bei einem deutschen Hund bereits 2002 veröffentlicht worden. Der Hund stammte aus einem Tierheim, die Ansteckungsquelle konnte nicht nachvollzogen werden [4].
Der genaue Lebenszyklus von O. lupi ist noch nicht vollständig verstanden. Bei infizierten Hunden entlassen gravide Weibchen Mikrofilarien in das subkutane Gewebe an verschiedenen Körperstellen. Während einer Blutmahlzeit werden die Mikrofilarien vom Zwischenwirt aufgenommen, welcher bislang nicht mit Sicherheit identifiziert wurde. Im Fokus steht besonders die Kriebelmücke, in Analogie zu anderen Onchocerca-Arten wie dem Erreger der Flussblindheit, O. volvulus [5].
Im Zwischenwirt entwickeln sich die Mikrofilarien zu Drittlarven (L3), wandern in das Stechwerkzeug und können während einer weiteren Blutmahlzeit auf den Endwirt übertragen werden. Auch die Inkubationszeit ist bislang nicht bekannt, basierend auf dem Wissen über andere Onchocerca-Arten wird sie auf mehrere Monate geschätzt [2]. Adulte Nematoden werden 4–12 cm lang und akkumulieren schließlich in gut perfundierten Geweben wie z. B. der Konjunktiva, der Episklera und dem Ansatz der geraden Augenmuskeln.
Bei Hunden können sich akute Infestationen durch periorbitale Schwellung, Lakrimation, Konjunktivitis, Protrusio bulbi, Chemosis, Photophobie, diffuses stromales Hornhautödem oder Netzhautablösungen äußern. Seltener finden sich schwere Verläufe mit Hornhautulzera, anteriorer und posteriorer Uveitis, Erblindung bis zur Phthisis bulbi [2]. Darüber hinaus finden sich bei chronischen Verläufen am häufigsten multiple Knötchen (sub)konjunktival, retrobulbär oder auf der Nickhaut.
Beim Menschen verlaufen Infestationen mit O. lupi in der Regel harmlos und äußern sich in der Ausbildung bulbärer subkonjunktivaler Knötchen ohne einen Effekt auf den Visus [6]. Kürzlich wurde ein ähnlicher Fall mit der Beschreibung einer nodulären Skleritis publiziert [15]. Außerdem wurde eine extraokulare Beteiligung bei 3 Kindern unter 13 Jahren beschrieben. Hier fand sich eine spinale Manifestation in Form intra- oder extraduraler Raumforderungen zwischen den Foramina intervertebralia von C2 und C4 [79].
Zur Diagnosesicherung ist die chirurgische Wurmextraktion nötig. Eine parasitologische Begutachtung kann die Würmer näher einordnen. Mittels PCR-Analyse aus dem gewonnenen Wurmmaterial kann O. lupi identifiziert werden [3, 10]. Typische morphologische Charakteristika in der Lichtmikroskopie und Rasterelektronenmikroskopie sind in einer Übersichtsarbeit dargestellt [11]. In den meisten Fällen, außer solchen mit spinaler Beteiligung, wurden lediglich nichtgravide Weibchen gefunden. Dies lässt vermuten, dass der Mensch als Fehlwirt fungiert und die Immunreaktion erwachsener Patienten ggf. die Entwicklung des Nematoden stoppen kann.
Bislang gibt es keine evidenzbasierten Therapieprotokolle zur Behandlung einer O.-lupi-Infestation. Zunächst sollte eine komplette chirurgische Sanierung angestrebt werden, wie es in allen berichteten Fällen die Vorgehensweise war. Anthelminthika (v. a. Ivermectin) sollen Mikrofilarien abtöten und die Sterilisation der weiblichen adulten Würmer induzieren [12]. Der klinische Nutzen ist noch nicht vollständig geklärt. Da bei der hier vorgestellten Patientin ein negativer Suchtest für eine Filarieninfektion im Blut vorlag, wurde auf eine entsprechende systemische Therapie verzichtet. Die lokale und systemische Anwendung von Steroiden soll die Entzündungsreaktion nach Wurmextraktion reduzieren [13], wie sie auch bei dieser Patientin zu einer Verbesserung des Lokalbefundes führte. Gegebenenfalls können Antibiotika gegen das endosymbiontische Bakterium Wolbachia wirken [14].

Fazit für die Praxis

  • Eine Ultraschallbiomikroskopie kann bei unklaren Raumforderungen der Episklera diagnostisch wichtige Hinweise liefern.
  • O. lupi sollte in den Differenzialdiagnosen anderer parasitärer Augenerkrankungen beim Menschen bedacht werden, insbesondere wenn Aufenthalte in Risikogebieten bekannt sind.
  • Bei Therapieresistenz nodulärer Skleritiden müssen neben den herkömmlichen immunologischen Diagnosen (wie z. B. Sarkoidose, Granulomatose mit Polyangiitis) auch seltene parasitäre Erkrankungen bedacht werden.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

L. Hübner, C.Y. Mardin, J. Held, D. Tappe, C.M. Hammer und A. Bergua geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patienten zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern eine schriftliche Einwilligung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Ophthalmologie

Print-Titel

  • Umfassende Themenschwerpunkte mit klaren Handlungsempfehlungen
  • Praxisrelevante CME-Fortbildung in jedem Heft
  • Organ der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Sréter T, Széll Z (2008) Onchocercosis: a newly recognized disease in dogs. Vet Parasitol 151:1–13CrossRef Sréter T, Széll Z (2008) Onchocercosis: a newly recognized disease in dogs. Vet Parasitol 151:1–13CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Rojas A, Morales-Calvo F, Salant H, Otranto D, Baneth G (2021) Zoonotic ocular Onchocercosis by Onchocerca lupi. Yale J Biol Med 94:331–341 Rojas A, Morales-Calvo F, Salant H, Otranto D, Baneth G (2021) Zoonotic ocular Onchocercosis by Onchocerca lupi. Yale J Biol Med 94:331–341
3.
Zurück zum Zitat Bergua A et al (2015) Human case of Onchocerca lupi infection, Germany, August 2014. Euro Surveill 20(16):pii=21099 Bergua A et al (2015) Human case of Onchocerca lupi infection, Germany, August 2014. Euro Surveill 20(16):pii=21099
4.
Zurück zum Zitat Hermosilla C, Hetzel U, Bausch M, Grübl J, Bauer C (2005) First autochthonous case of canine ocular onchocercosis in Germany. Vet Rec 156:450–452CrossRef Hermosilla C, Hetzel U, Bausch M, Grübl J, Bauer C (2005) First autochthonous case of canine ocular onchocercosis in Germany. Vet Rec 156:450–452CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Otranto D et al (2012) Tracking the vector of Onchocerca lupi in a rural area of Greece. Emerg Infect Dis 18:1196–1200CrossRef Otranto D et al (2012) Tracking the vector of Onchocerca lupi in a rural area of Greece. Emerg Infect Dis 18:1196–1200CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Mowlavi G et al (2014) Human ocular onchocerciasis caused by Onchocerca lupi (Spirurida, Onchocercidae) in Iran. J Helminthol 88:250–255CrossRef Mowlavi G et al (2014) Human ocular onchocerciasis caused by Onchocerca lupi (Spirurida, Onchocercidae) in Iran. J Helminthol 88:250–255CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Eberhard ML et al (2013) Zoonotic Onchocerca lupi infection in a 22-month-old child in Arizona: first report in the United States and a review of the literature. Am J Trop Med Hyg 88:601–605CrossRef Eberhard ML et al (2013) Zoonotic Onchocerca lupi infection in a 22-month-old child in Arizona: first report in the United States and a review of the literature. Am J Trop Med Hyg 88:601–605CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Chen T et al (2015) Case report of an epidural cervical Onchocerca lupi infection in a 13-year-old boy. J Neurosurg Pediatr 16:217–221CrossRef Chen T et al (2015) Case report of an epidural cervical Onchocerca lupi infection in a 13-year-old boy. J Neurosurg Pediatr 16:217–221CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Dudley RWR et al (2015) A cervical spine mass caused by Onchocerca lupi. Lancet 386:1372CrossRef Dudley RWR et al (2015) A cervical spine mass caused by Onchocerca lupi. Lancet 386:1372CrossRef
10.
Zurück zum Zitat de Almeida M et al (2020) Duplex real-time PCR assay for clinical differentiation of Onchocerca lupi and Onchocerca volvulus. Am J Trop Med Hyg 103:1556–1562CrossRef de Almeida M et al (2020) Duplex real-time PCR assay for clinical differentiation of Onchocerca lupi and Onchocerca volvulus. Am J Trop Med Hyg 103:1556–1562CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Mutafchiev Y et al (2013) Redescription of Onchocerca lupi (Spirurida: Onchocercidae) with histopathological observations. Parasit Vectors 6:309CrossRef Mutafchiev Y et al (2013) Redescription of Onchocerca lupi (Spirurida: Onchocercidae) with histopathological observations. Parasit Vectors 6:309CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Cantey PT et al (2016) The emergence of Zoonotic Onchocerca lupi infection in the United States—a case-series. Clin Infect Dis 62:778–783CrossRef Cantey PT et al (2016) The emergence of Zoonotic Onchocerca lupi infection in the United States—a case-series. Clin Infect Dis 62:778–783CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Grácio AJS, Richter J, Komnenou AT, Grácio MA (2015) Onchocerciasis caused by Onchocerca lupi: an emerging zoonotic infection. Systematic review. Parasitol Res 114:2401–2413CrossRef Grácio AJS, Richter J, Komnenou AT, Grácio MA (2015) Onchocerciasis caused by Onchocerca lupi: an emerging zoonotic infection. Systematic review. Parasitol Res 114:2401–2413CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Egyed Z et al (2002) Electron microscopic and molecular identification of Wolbachia endosymbionts from Onchocerca lupi: implications for therapy. Vet Parasitol 106:75–82CrossRef Egyed Z et al (2002) Electron microscopic and molecular identification of Wolbachia endosymbionts from Onchocerca lupi: implications for therapy. Vet Parasitol 106:75–82CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Hasanreisoglu M et al (2021) Case Report: A Human Case of Onchocerca lupi Mimicking Nodular Scleritis. Am J Trop Med Hyg 105(6):1782–1785CrossRef Hasanreisoglu M et al (2021) Case Report: A Human Case of Onchocerca lupi Mimicking Nodular Scleritis. Am J Trop Med Hyg 105(6):1782–1785CrossRef
Metadaten
Titel
Therapieresistente noduläre Skleritis
verfasst von
L. Hübner
C. Y. Mardin
J. Held
D. Tappe
C. M. Hammer
A. Bergua
Publikationsdatum
08.03.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Helminthen
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-022-01597-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Die Ophthalmologie 1/2023 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.