Skip to main content
Erschienen in: Journal of Gastrointestinal Surgery 4/2016

01.04.2016 | GI Image

Hepatectomy After Yttrium-90 (Y90) Radioembolization-Induced Liver Fibrosis

verfasst von: Ajay V. Maker, Carey August, Vijay K. Maker, Elliot Weisenberg

Erschienen in: Journal of Gastrointestinal Surgery | Ausgabe 4/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

An obese 55-year-old woman with nonalcoholic fatty liver disease presented 7 years after resection of a T3N1 ileal carcinoid tumor with an elevated chromogranin A, multifocal metastatic disease to the liver, and carcinoid syndrome. She underwent right hepatic artery yttrium-90 (Y90) radioembolization, followed a month later by selective Y90 treatment to segment IV. She then presented to our clinic 10 months later, remaining symptomatic with flushing, diarrhea, anxiety, myalgia, pain, and persistent night sweats despite Sandostatin administration. At least 11 tumors were identified in the right lobe of the liver and three in segment IV on liver-specific imaging. These lesions were stable over a year with no new lesions. At exploration, there was marked hypertrophy of the left lateral segment due to the yttrium-90 treatment of segments IV–VIII, corresponding with preoperative volumetrics predicting a functional liver remnant (FLR) of 40 % after extended right hepatectomy. The right lobe and segment IV were fibrotic, hard, and visibly damaged. The gland had a thick, fibrotic capsule, and the parenchyma was dense, inflexible, and difficult to dissect, consistent with the previously reported morbidity of these operations. Extended right hepatectomy was performed. Final pathology demonstrated 15 foci of metastatic well-differentiated neuroendocrine carcinoma that were negative for necrosis, as was expected given her continued symptoms despite radioembolization. Numerous amorphous spheres, frequently in clusters, were present in segments IV–VIII in vessels and approximating tumors consistent with prior Y90 radioembolization. The patient had an uneventful post-operative recovery and remains symptom free on follow-up. Treatment options for metastatic tumors to the liver have increased in recent years and currently include radioembolization in selected patients. Surgical cytoreduction and complete metastasectomy continue to offer improvement in symptoms, quality of life, and survival in patients with neuroendocrine liver metastases; however, hepatectomy after radioembolization is unique and carries increased morbidity/mortality, likely due to Y90-induced liver fibrosis. We demonstrate images of fibrotic yttrium-90 radiation-affected liver and histological sections of radioembolic microbeads in blood vessels and distributed around resected tumors.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Teo JY, Allen JC, Jr., Ng DC, Choo SP, Tai DW, Chang JP et al. A systematic review of contralateral liver lobe hypertrophy after unilobar selective internal radiation therapy with Y90. HPB : the official journal of the International Hepato Pancreato Biliary Association. 2015. doi:10.1111/hpb.12490. Teo JY, Allen JC, Jr., Ng DC, Choo SP, Tai DW, Chang JP et al. A systematic review of contralateral liver lobe hypertrophy after unilobar selective internal radiation therapy with Y90. HPB : the official journal of the International Hepato Pancreato Biliary Association. 2015. doi:10.​1111/​hpb.​12490.
2.
Zurück zum Zitat Henry LR, Hostetter RB, Ressler B, Bowser I, Yan M, Vaghefi H et al. Liver resection for metastatic disease after y90 radioembolization: a case series with long-term follow-up. Annals of surgical oncology. 2015;22(2):467-74. doi:10.1245/s10434-014-4012-z.CrossRefPubMed Henry LR, Hostetter RB, Ressler B, Bowser I, Yan M, Vaghefi H et al. Liver resection for metastatic disease after y90 radioembolization: a case series with long-term follow-up. Annals of surgical oncology. 2015;22(2):467-74. doi:10.​1245/​s10434-014-4012-z.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Hepatectomy After Yttrium-90 (Y90) Radioembolization-Induced Liver Fibrosis
verfasst von
Ajay V. Maker
Carey August
Vijay K. Maker
Elliot Weisenberg
Publikationsdatum
01.04.2016
Verlag
Springer US
Erschienen in
Journal of Gastrointestinal Surgery / Ausgabe 4/2016
Print ISSN: 1091-255X
Elektronische ISSN: 1873-4626
DOI
https://doi.org/10.1007/s11605-016-3077-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2016

Journal of Gastrointestinal Surgery 4/2016 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.