Zum Inhalt

3/m mit multiplen Papulovesikeln im Bereich der Extremitäten, der Wangen und des Gesäßes

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 111

Erschienen in:

Auszug

Vorstellung eines 3‑jährigen Jungen, der plötzlich an den Wangen, am Gesäß und betont an den Extremitäten wenig juckende Papeln und Papulovesikeln entwickelte (Abb. 1a, b). Das Exanthem geht mit einer milden Infektion des Respirationstrakts einher. Weitere Familienmitglieder sind nicht betroffen.
Abb. 1
Multiple Papeln und Papulovesikeln an der oberen (a) und unteren (b) Extremität, monomorph und symmetrisch
Bild vergrößern
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
3/m mit multiplen Papulovesikeln im Bereich der Extremitäten, der Wangen und des Gesäßes
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 111
verfasst von
Prof. Dr. Regina Fölster-Holst
Publikationsdatum
24.01.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe Sonderheft 2/2023
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-022-01688-1

Passend zum Thema

Seladelpar – kann bei primär biliärer Cholangitis Juckreiz und Entzündung reduzieren

Die Behandlungsmöglichkeiten bei primär biliärer Cholangitis (PBC) waren bislang stark limitiert – vor allem für Betroffene, die auf die Therapie mit Ursodeoxycholsäure (UDCA) unzureichend ansprechen oder diese nicht vertragen. Seladelpar von Gilead Sciences kann diese Lücke bei den durch die hohe Symptomlast beeinträchtigten Erkrankten jetzt schließen.

Die CME App von Springer Medizin

CME-Punkte sammeln leicht gemacht – Fortbildung, wann und wo Sie wollen

Die CME-App bietet einen schnellen Zugang zu über 500 zertifizierten medizinischen Fortbildungen aus Springer-Publikationen und deckt über 35 Fachbereiche ab. Sie gibt einen perfekten Überblick über das Kursangebot, ermöglicht einfaches Vormerken, Teilnehmen und CME-Punkte-Sammeln.
 

        

Mehr Infos