Zum Inhalt

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe Sonderheft 2/2023 Facharzt-Training Kinder- und Jugendmedizin Teil 6

Inhalt (26 Artikel)

3-jähriger Patient mit bilateralen Wilms-Tumoren

Miriam Elbracht, Thomas Eggermann, Ingo Kurth

8/m mit Aufmerksamkeitsproblemen

Daniela v. Pfeil, Volker Mall

Neugeborenes mit positiver Familienanamnese für Allergien

Susanne Harner, Thomas Spindler

13/w – Häufung von Schulfehltagen

Ann-Sophie Silber, Christine M. Freitag

9/m mit Konzentrationsstörungen

  • ADHS
  • Facharzt-Training

Julia Geißler, Lorenz Deserno, Marcel Romanos, Juliane Spiegler, Thomas Jans

3 Monate/w – Gedeihstörung mit Trinkschwäche

Joseph Pattathu, Nikolaus Haas, André Jakob

15/w mit Unterbauchschmerzen seit 3 Wochen

Maren Goeckenjan, Anke Nickol

6 Wochen/m – Blut in der Windel

Marie-Céline Bergmann, Katharina Blümchen

1,5/m mit Husten und Tachydyspnoe

Anna-Lena Sieg, Johannes Liese

14/m mit aggressiven Durchbrüchen

Stefanie Fekete, Marcel Romanos, Timo D. Vloet

Neugeborenes Kind mit auffälligem Genitale

Isabel Mönig, Ulla Döhnert, Olaf Hiort

14/w mit Synkope

Joseph Pattathu, Nikolaus Haas, André Jakob

3/w mit Husten und Giemen

Tobias Ankermann

7/m nach Insektenstich

  • Flush
  • Facharzt-Training

S. Gernert, D. Wiesenäcker

14/m mit Tachydyspnoe

André Jakob, Nikolaus Haas, Joseph Pattathu

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Kompaktes Leitlinien-Wissen Pädiatrie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Ohne Arztkittel nicht vertrauenswürdig?

Hausärztinnen und -ärzte werden immer noch am liebsten im traditionellen weißen Kittel gesehen, so das Ergebnis eines systematischen Reviews. Dabei scheinen vor allem männliche Patienten zunehmend auch ein saloppes Outfit zu billigen – allerdings nur beim Arzt, nicht bei der Ärztin.

Kartoffeln: Diabetesrisiko hängt von Zubereitungsart ab

Ob mit dem häufigen Verzehr von Kartoffeln das Typ-2-Diabetes-Risiko steigt, beantwortete eine aktuelle Analyse kürzlich mit Ja und Nein. Während Pommes das Risiko erhöhen, gab es Entwarnung für gekochte und gebratene Kartoffeln.

Gestationsdiabetes: Welche Spuren bleiben im Kindesalter?

Wie wirkt sich eine fetale Exposition gegenüber Gestationsdiabetes auf die spätere Entwicklung aus? Eine aktuelle Studie liefert überraschende Erkenntnisse – und zeigt, wo präventive Maßnahmen besonders wichtig sind.

Zu früh zur Welt gekommen: Spürbare Folgen noch Jahrzehnte später

An den psychischen und körperlichen Folgen einer Frühgeburt haben Betroffene teilweise noch nach 30 Jahren zu leiden. Darauf deuten die Ergebnisse einer Longitudinalstudie der Universität Rhode Island hin.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.