Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 6/2017

16.08.2017 | Kardiopulmonale Reanimation | Kardiotechnik/EKZ

Notfallmanagement bei Patienten mit linksventrikulärem Unterstützungssystem

Maßnahmen außerhalb der Herzchirurgie

verfasst von: Dr. K. Pilarczyk, B. Panholzer, A. Haneya, J. Cremer, N. Haake

Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie | Ausgabe 6/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Implantationszahlen linksventrikulärer Unterstützungssysteme („left ventricular assist device“, LVAD) steigen stetig, und die Lebenserwartung von Patienten unter „VAD-destination“-Therapie nimmt zu. Auch der klinisch tätige Arzt außerhalb der Herzchirurgie, einschließlich des präklinisch tätigen Notarztes, wird zunehmend mit der Behandlung akuter VAD-assoziierter, aber auch nicht-VAD-assoziierter Erkrankungen von Kunstherzträgern konfrontiert. Die Besonderheiten in der Physiologie, potenzielle systembezogene Komplikationen (Rechtsherzversagen, VAD-Fehlfunktionen, Hämorrhagie, Thromboembolien und Infektion) sowie entsprechende Begleiterkrankungen von Patienten mit einem nichtpulsatilen VAD sind komplex. Die Versorgung dieser Patienten in Akutsituationen stellt eine Herausforderung für das gesamte Behandlungsteam dar. Bisher fehlen nationale oder internationale Empfehlungen zum Umgang mit VAD-Patienten im Rettungsdienst. Gängige Algorithmen können nicht ohne Weiteres in diesem Patientenkollektiv angewendet werden, sodass der vorliegende Beitrag einen Überblick über die Grundzüge der notfallmäßigen (prä)klinischen Evaluation und Therapie von VAD-Patienten, insbesondere außerhalb der Herzchirurgie, skizziert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Garg S, Ayers CR, Fitzsimmons C, Meyer D, Peltz M, Bethea B, Cornwell W, Araj F, Thibodeau J, Drazner MH (2014) In-hospital cardiopulmonary arrests in patients with left ventricular assist devices. J Card Fail 20(12):899–904CrossRefPubMed Garg S, Ayers CR, Fitzsimmons C, Meyer D, Peltz M, Bethea B, Cornwell W, Araj F, Thibodeau J, Drazner MH (2014) In-hospital cardiopulmonary arrests in patients with left ventricular assist devices. J Card Fail 20(12):899–904CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Deakin CD, Nolan JP, Soar J, Sunde K, Koster RW, Smith GB, Perkins GD (2010) European Resuscitation Council guidelines for resuscitation 2010 section 4. Adult advanced life support. Resuscitation 81(10):1305–1352CrossRefPubMed Deakin CD, Nolan JP, Soar J, Sunde K, Koster RW, Smith GB, Perkins GD (2010) European Resuscitation Council guidelines for resuscitation 2010 section 4. Adult advanced life support. Resuscitation 81(10):1305–1352CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Wilson TJ, Stetler WR Jr, Al-Holou WN, Sullivan SE, Fletcher JJ (2013) Management of intracranial hemorrhage in patients with left ventricular assist devices. J Neurosurg 118(5):1063–1068CrossRefPubMed Wilson TJ, Stetler WR Jr, Al-Holou WN, Sullivan SE, Fletcher JJ (2013) Management of intracranial hemorrhage in patients with left ventricular assist devices. J Neurosurg 118(5):1063–1068CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Bennett MK, Roberts CA, Dordunoo D, Shah A, Russell SD (2010) Ideal methodology to assess systemic blood pressure in patients with continuous-flow left ventricular assist devices. J Heart Lung Transplant 29(5):593–594CrossRefPubMed Bennett MK, Roberts CA, Dordunoo D, Shah A, Russell SD (2010) Ideal methodology to assess systemic blood pressure in patients with continuous-flow left ventricular assist devices. J Heart Lung Transplant 29(5):593–594CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Martinez SC, Fansler D, Lau J, Novak EL, Joseph SM, Kleiger RE (2015) Characteristics of the electrocardiogram in patients with continuous-flow left ventricular assist devices. Ann Noninvasive Electrocardiol 20(1):62–68CrossRefPubMed Martinez SC, Fansler D, Lau J, Novak EL, Joseph SM, Kleiger RE (2015) Characteristics of the electrocardiogram in patients with continuous-flow left ventricular assist devices. Ann Noninvasive Electrocardiol 20(1):62–68CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Backes D, van den Bergh WM, van Duijn AL, Lahpor JR, van Dijk D, Slooter AJ (2012) Cerebrovascular complications of left ventricular assist devices. Eur J Cardiothorac Surg 42(4):612–620CrossRefPubMed Backes D, van den Bergh WM, van Duijn AL, Lahpor JR, van Dijk D, Slooter AJ (2012) Cerebrovascular complications of left ventricular assist devices. Eur J Cardiothorac Surg 42(4):612–620CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Xie A, Phan K, Yan TD (2014) Durability of continuous-flow left ventricular assist devices: a systematic review. Ann Cardiothorac Surg 3(6):547–556PubMedPubMedCentral Xie A, Phan K, Yan TD (2014) Durability of continuous-flow left ventricular assist devices: a systematic review. Ann Cardiothorac Surg 3(6):547–556PubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Stulak JM, Sharma S, Maltais S (2015) Management of pump thrombosis in patients with left ventricular assist devices. Am J Cardiovasc Drugs 15(2):89–94CrossRefPubMed Stulak JM, Sharma S, Maltais S (2015) Management of pump thrombosis in patients with left ventricular assist devices. Am J Cardiovasc Drugs 15(2):89–94CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Patel P, Williams JG, Brice JH (2011) Sustained ventricular fibrillation in an alert patient: preserved hemodynamics with a left ventricular assist device. Prehosp Emerg Care 15(4):533–536CrossRefPubMed Patel P, Williams JG, Brice JH (2011) Sustained ventricular fibrillation in an alert patient: preserved hemodynamics with a left ventricular assist device. Prehosp Emerg Care 15(4):533–536CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Raasch H, Jensen BC, Chang PP, Mounsey JP, Gehi AK, Chung EH, Sheridan BC, Bowen A, Katz JN (2012) Epidemiology, management, and outcomes of sustained ventricular arrhythmias after continuous-flow left ventricular assist device implantation. Am Heart J 164(3):373–378CrossRefPubMed Raasch H, Jensen BC, Chang PP, Mounsey JP, Gehi AK, Chung EH, Sheridan BC, Bowen A, Katz JN (2012) Epidemiology, management, and outcomes of sustained ventricular arrhythmias after continuous-flow left ventricular assist device implantation. Am Heart J 164(3):373–378CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Rottenberg EM, Heard J, Hamlin R et al (2011) Abdominal only CPR during cardiac arrest for a patient with an LVAD during resternotomy: a case report. J Cardiothorac Surg 6:91CrossRefPubMedPubMedCentral Rottenberg EM, Heard J, Hamlin R et al (2011) Abdominal only CPR during cardiac arrest for a patient with an LVAD during resternotomy: a case report. J Cardiothorac Surg 6:91CrossRefPubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Shinar Z, Bellezzo J, Stahovich M, Cheskes S, Chillcott S, Dembitsky W (2014) Chest compressions may be safe in arresting patients with left ventricular assist devices (LVADs). Resuscitation 85(5):702–704CrossRefPubMed Shinar Z, Bellezzo J, Stahovich M, Cheskes S, Chillcott S, Dembitsky W (2014) Chest compressions may be safe in arresting patients with left ventricular assist devices (LVADs). Resuscitation 85(5):702–704CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Mabvuure NT, Rodrigues JN (2014) External cardiac compression during cardiopulmonary resuscitation of patients with left ventricular assist devices. Interact Cardiovasc Thorac Surg 19(2):286–289CrossRefPubMed Mabvuure NT, Rodrigues JN (2014) External cardiac compression during cardiopulmonary resuscitation of patients with left ventricular assist devices. Interact Cardiovasc Thorac Surg 19(2):286–289CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Lampert BC, Teuteberg JJ (2015) Right ventricular failure after left ventricular assist devices. J Heart Lung Transplant 34(9):1123–1130CrossRefPubMed Lampert BC, Teuteberg JJ (2015) Right ventricular failure after left ventricular assist devices. J Heart Lung Transplant 34(9):1123–1130CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Notfallmanagement bei Patienten mit linksventrikulärem Unterstützungssystem
Maßnahmen außerhalb der Herzchirurgie
verfasst von
Dr. K. Pilarczyk
B. Panholzer
A. Haneya
J. Cremer
N. Haake
Publikationsdatum
16.08.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie / Ausgabe 6/2017
Print ISSN: 0930-9225
Elektronische ISSN: 1435-1277
DOI
https://doi.org/10.1007/s00398-017-0172-z

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2017

Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 6/2017 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGTHG

Mitteilungen der DGTHG

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.