Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 4/2019

18.02.2019 | HIV | Arzneimitteltherapie

Moderne HIV-Therapie

verfasst von: C. Lehmann, J. Malin, I. Suárez, G. Fätkenheuer

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Infektion mit dem „human immunodeficiency virus“ (HIV) ist heute eine chronische Erkrankung, die unter einer adäquaten antiretroviralen Therapie (ART) eine gute Prognose aufweist. Alle Patienten mit HIV-Infektion sollten deshalb unabhängig von der klinischen Symptomatik oder vom Immunstatus behandelt werden. Standard ist nach wie vor eine Kombinationstherapie mit 3 Substanzen, die lebenslang gegeben werden muss. Diese besteht aus 2 nukleosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitoren sowie einem Integraseinhibitor, einem geboosterten Proteaseinhibitor oder einem nichtnukleosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitor. Aktuelle Leitlinien empfehlen als dritte Substanz wegen ihrer sehr guten Wirksamkeit und Verträglichkeit bevorzugt Integraseinhibitoren. Es stehen viele Kombinationsmedikamente zur Verfügung, die eine für den Patienten einfache Behandlung mit wenigen Tabletten ermöglichen. Vielfach ist heute eine Therapie mit einer Kombinationstablette möglich, die 1‑mal pro Tag eingenommen wird. Zu beachten sind mögliche Interaktionen mit Medikamenten, die wegen anderer Erkrankungen gegeben werden, insbesondere wenn die HIV-Therapie einen pharmakologischen Booster enthält. Eine Umstellung der HIV-Therapie ist angezeigt, wenn ein virologisches Versagen auftritt (Anstieg der HIV-RNA im Blut auf >200 Kopien/ml) oder wenn es zu unerwünschten medikamentenassoziierten Wirkungen kommt. In besonderen Situationen, beispielsweise in der Schwangerschaft, sollte unbedingt eine Mitbehandlung in spezialisierten Zentren erfolgen. Neue Ansätze umfassen eine Therapie mit 2 Substanzen sowie den Einsatz von lang wirksamen Medikamenten. Neben der Therapie wird eine ART heute auch zur Prävention eingesetzt, als Postexpositionsprophylaxe oder auch als Präexpositionsprophylaxe.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cahn P, Madero JS, Arribas JR et al (2018) Dolutegravir plus lamivudine versus dolutegravir plus tenofovir disoproxil fumarate and emtricitabine in antiretroviral-naive adults with HIV-1 infection (GEMINI-1 and GEMINI-2): week 48 results from two multicentre, double-blind, randomised, non-inferiority, phase 3 trials. Lancet. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(18)32462-0 CrossRefPubMed Cahn P, Madero JS, Arribas JR et al (2018) Dolutegravir plus lamivudine versus dolutegravir plus tenofovir disoproxil fumarate and emtricitabine in antiretroviral-naive adults with HIV-1 infection (GEMINI-1 and GEMINI-2): week 48 results from two multicentre, double-blind, randomised, non-inferiority, phase 3 trials. Lancet. https://​doi.​org/​10.​1016/​S0140-6736(18)32462-0 CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Cordes C, Moll A, Kuecherer C et al (2004) HIV transmission despite HIV post-exposure prophylaxis after non-occupational exposure. AIDS 18:582–584CrossRef Cordes C, Moll A, Kuecherer C et al (2004) HIV transmission despite HIV post-exposure prophylaxis after non-occupational exposure. AIDS 18:582–584CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Daar ES, Dejesus E, Ruane P et al (2018) Efficacy and safety of switching to fixed-dose bictegravir, emtricitabine, and tenofovir alafenamide from boosted protease inhibitor-based regimens in virologically suppressed adults with HIV-1: 48 week results of a randomised, open-label, multicentre, phase 3, non-inferiority trial. Lancet HIV 5:e347–e356CrossRef Daar ES, Dejesus E, Ruane P et al (2018) Efficacy and safety of switching to fixed-dose bictegravir, emtricitabine, and tenofovir alafenamide from boosted protease inhibitor-based regimens in virologically suppressed adults with HIV-1: 48 week results of a randomised, open-label, multicentre, phase 3, non-inferiority trial. Lancet HIV 5:e347–e356CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Gallant J, Lazzarin A, Mills A et al (2017) Bictegravir, emtricitabine, and tenofovir alafenamide versus dolutegravir, abacavir, and lamivudine for initial treatment of HIV-1 infection (GS-US-380–1489): a double-blind, multicentre, phase 3, randomised controlled non-inferiority trial. Lancet 390:2063–2072CrossRef Gallant J, Lazzarin A, Mills A et al (2017) Bictegravir, emtricitabine, and tenofovir alafenamide versus dolutegravir, abacavir, and lamivudine for initial treatment of HIV-1 infection (GS-US-380–1489): a double-blind, multicentre, phase 3, randomised controlled non-inferiority trial. Lancet 390:2063–2072CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Gandhi M, Gandhi RT (2014) Single-pill combination regimens for treatment of HIV-1 infection. N Engl J Med 371:248–259CrossRef Gandhi M, Gandhi RT (2014) Single-pill combination regimens for treatment of HIV-1 infection. N Engl J Med 371:248–259CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Grant RM, Anderson PL, Mcmahan V et al (2014) Uptake of pre-exposure prophylaxis, sexual practices, and HIV incidence in men and transgender women who have sex with men: a cohort study. Lancet Infect Dis 14:820–829CrossRef Grant RM, Anderson PL, Mcmahan V et al (2014) Uptake of pre-exposure prophylaxis, sexual practices, and HIV incidence in men and transgender women who have sex with men: a cohort study. Lancet Infect Dis 14:820–829CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Grant RM, Lama JR, Anderson PL et al (2010) Preexposure chemoprophylaxis for HIV prevention in men who have sex with men. N Engl J Med 363:2587–2599CrossRef Grant RM, Lama JR, Anderson PL et al (2010) Preexposure chemoprophylaxis for HIV prevention in men who have sex with men. N Engl J Med 363:2587–2599CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Group ISS, Lundgren JD, Babiker AG et al (2015) Initiation of antiretroviral therapy in early asymptomatic HIV infection. N Engl J Med 373:795–807CrossRef Group ISS, Lundgren JD, Babiker AG et al (2015) Initiation of antiretroviral therapy in early asymptomatic HIV infection. N Engl J Med 373:795–807CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Kilby JM, Eron JJ (2003) Novel therapies based on mechanisms of HIV-1 cell entry. N Engl J Med 348:2228–2238CrossRef Kilby JM, Eron JJ (2003) Novel therapies based on mechanisms of HIV-1 cell entry. N Engl J Med 348:2228–2238CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Llibre JM, Hung CC, Brinson C et al (2018) Efficacy, safety, and tolerability of dolutegravir-rilpivirine for the maintenance of virological suppression in adults with HIV-1: phase 3, randomised, non-inferiority SWORD-1 and SWORD-2 studies. Lancet 391:839–849CrossRef Llibre JM, Hung CC, Brinson C et al (2018) Efficacy, safety, and tolerability of dolutegravir-rilpivirine for the maintenance of virological suppression in adults with HIV-1: phase 3, randomised, non-inferiority SWORD-1 and SWORD-2 studies. Lancet 391:839–849CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Margolis DA, Gonzalez-Garcia J, Stellbrink HJ et al (2017) Long-acting intramuscular cabotegravir and rilpivirine in adults with HIV-1 infection (LATTE-2): 96-week results of a randomised, open-label, phase 2b, non-inferiority trial. Lancet 390:1499–1510CrossRef Margolis DA, Gonzalez-Garcia J, Stellbrink HJ et al (2017) Long-acting intramuscular cabotegravir and rilpivirine in adults with HIV-1 infection (LATTE-2): 96-week results of a randomised, open-label, phase 2b, non-inferiority trial. Lancet 390:1499–1510CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Markowitz M, Frank I, Grant RM et al (2017) Safety and tolerability of long-acting cabotegravir injections in HIV-uninfected men (ECLAIR): a multicentre, double-blind, randomised, placebo-controlled, phase 2a trial. Lancet HIV 4:e331–e340CrossRef Markowitz M, Frank I, Grant RM et al (2017) Safety and tolerability of long-acting cabotegravir injections in HIV-uninfected men (ECLAIR): a multicentre, double-blind, randomised, placebo-controlled, phase 2a trial. Lancet HIV 4:e331–e340CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Molina JM, Charreau I, Spire B et al (2017) Efficacy, safety, and effect on sexual behaviour of on-demand pre-exposure prophylaxis for HIV in men who have sex with men: an observational cohort study. Lancet HIV 4:e402–e410CrossRef Molina JM, Charreau I, Spire B et al (2017) Efficacy, safety, and effect on sexual behaviour of on-demand pre-exposure prophylaxis for HIV in men who have sex with men: an observational cohort study. Lancet HIV 4:e402–e410CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Raffi F, Babiker AG, Richert L et al (2014) Ritonavir-boosted darunavir combined with raltegravir or tenofovir-emtricitabine in antiretroviral-naive adults infected with HIV-1: 96 week results from the NEAT001/ANRS143 randomised non-inferiority trial. Lancet 384:1942–1951CrossRef Raffi F, Babiker AG, Richert L et al (2014) Ritonavir-boosted darunavir combined with raltegravir or tenofovir-emtricitabine in antiretroviral-naive adults infected with HIV-1: 96 week results from the NEAT001/ANRS143 randomised non-inferiority trial. Lancet 384:1942–1951CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Saag MS, Benson CA, Gandhi RT et al (2018) Antiretroviral drugs for treatment and prevention of HIV infection in adults: 2018 recommendations of the international Antiviral society-USA panel. JAMA 320:379–396CrossRef Saag MS, Benson CA, Gandhi RT et al (2018) Antiretroviral drugs for treatment and prevention of HIV infection in adults: 2018 recommendations of the international Antiviral society-USA panel. JAMA 320:379–396CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Walmsley SL, Antela A, Clumeck N et al (2013) Dolutegravir plus abacavir-lamivudine for the treatment of HIV-1 infection. N Engl J Med 369:1807–1818CrossRef Walmsley SL, Antela A, Clumeck N et al (2013) Dolutegravir plus abacavir-lamivudine for the treatment of HIV-1 infection. N Engl J Med 369:1807–1818CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Yang WL, Kouyos R, Scherrer AU et al (2015) Assessing the paradox between transmitted and acquired HIV type 1 drug resistance mutations in the Swiss HIV cohort study from 1998 to 2012. J Infect Dis 212:28–38CrossRef Yang WL, Kouyos R, Scherrer AU et al (2015) Assessing the paradox between transmitted and acquired HIV type 1 drug resistance mutations in the Swiss HIV cohort study from 1998 to 2012. J Infect Dis 212:28–38CrossRef
Metadaten
Titel
Moderne HIV-Therapie
verfasst von
C. Lehmann
J. Malin
I. Suárez
G. Fätkenheuer
Publikationsdatum
18.02.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-019-0564-0

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2019

Der Internist 4/2019 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Digitale Medizin

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Die „Zehn Gebote“ des Endokarditis-Managements

30.04.2024 Endokarditis Leitlinie kompakt

Worauf kommt es beim Management von Personen mit infektiöser Endokarditis an? Eine Kardiologin und ein Kardiologe fassen die zehn wichtigsten Punkte der neuen ESC-Leitlinie zusammen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.