Skip to main content

2014 | Humangenetik | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Grundlagen der Gen diagnostik, Beratung und Screening

verfasst von : Prof.Dr.med. W. Henn

Erschienen in: Angeborene Stoffwechselkrankheiten bei Erwachsenen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Stoffwechselkrankheiten sind ihrem Wesen nach monogene Krankheiten, von denen die meisten autosomal-rezessiv erblich sind. Es gibt nur wenige Ausnahmen, die autosomal-dominant (z. B. akute intermittierende Porphyrie, familiäre Hypercholesterinämie durch PCSK9-Mutationen), X-chromosomal-rezessiv (z. B. Fabry-Krankheit) oder mitochondrial (verschiedene Mitochondriopathien) vererbt werden. Bei den autosomal-rezessiven Stoffwechselkrankheiten sind in der Regel die Eltern des Patienten klinisch unauffällig, für Geschwister besteht hingegen ein Erkrankungsrisiko von bis zu 25 %. Eine Familienanamnese muss in jedem Fall erhoben werden. Gezielt zu erfragen ist dabei zum einen eine mögliche Konsanguinität der Eltern, die das Auftreten seltener autosomal-rezessiver Merkmale begünstigt, zum anderen der ethnische Hintergrund mit Blick auf populationsspezifische (»jüdische«, »finnische« etc.) Erkrankungen.
Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Gilissen C, Hoischen A, Brunner HG, Veltman JA (2011) Unlocking Mendelian disease using exome sequencing. Genome Biol 12:228 Gilissen C, Hoischen A, Brunner HG, Veltman JA (2011) Unlocking Mendelian disease using exome sequencing. Genome Biol 12:228
[2]
Zurück zum Zitat Gendiagnostik-Kommission (GEK) (2012) Richtlinie für die Anforderungen an die Inhalte der Aufklärung bei gene tischen Untersuchungen zu medizinischen Zwecken. Bundesgesundheitsblatt 55:1071–1075 Gendiagnostik-Kommission (GEK) (2012) Richtlinie für die Anforderungen an die Inhalte der Aufklärung bei gene tischen Untersuchungen zu medizinischen Zwecken. Bundesgesundheitsblatt 55:1071–1075
[3]
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Humangenetik (2011) S2-Leitlinie Humangenetische Diagnostik und genetische Beratung. Med Genetik 23:281–323 Deutsche Gesellschaft für Humangenetik (2011) S2-Leitlinie Humangenetische Diagnostik und genetische Beratung. Med Genetik 23:281–323
[4]
Zurück zum Zitat Henn W, Schindelhauer-Deutscher HJ (2007) Kommunikation genetischer Risiken aus der Sicht der humangene tischen Beratung: Erfordernisse und Probleme. Bundesgesundheitsblatt 50:174–180 Henn W, Schindelhauer-Deutscher HJ (2007) Kommunikation genetischer Risiken aus der Sicht der humangene tischen Beratung: Erfordernisse und Probleme. Bundesgesundheitsblatt 50:174–180
[5]
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (2009) Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen (GenDG). Bundesgesetzblatt 50:2529–2538 Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (2009) Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen (GenDG). Bundesgesetzblatt 50:2529–2538
[6]
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (2003) Richtlinie der Bundesärztekammer zur prädiktiven genetischen Diagnostik. Dt Ärztebl 100:A1297–A1305 Bundesärztekammer (2003) Richtlinie der Bundesärztekammer zur prädiktiven genetischen Diagnostik. Dt Ärztebl 100:A1297–A1305
Metadaten
Titel
Grundlagen der Gen diagnostik, Beratung und Screening
verfasst von
Prof.Dr.med. W. Henn
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-45188-1_2

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.