Skip to main content

27.11.2023 | Hypertonie | Nachrichten

Widersprüchliche Ergebnisse aus zwei Kohorten

Gestationshypertonie durch Energy-Drinks?

verfasst von: Dr. Elke Oberhofer

Bei Konsum von Energy-Drinks hatten Teilnehmerinnen der Nursesˈ Health Study 3 ein erhöhtes Risko, im Fall einer Schwangerschaft einen Gestationshypertonus zu entwickeln. In einer anderen Kohorte (Growing Up Today Study) ließ sich dieser Zusammenhang dagegen nicht nachweisen. Hinweise auf weitere Schwangerschaftskomplikationen ergaben sich in keiner der Studien. Das Autorenteam empfiehlt dennoch, mit dem Konsum vorsichtig zu sein.

Literatur

Ding M et al. Intake of Energy Drinks Before and During Pregnancy and Adverse Pregnancy Outcomes. JAMA Network Open 2023;6(11):e2344023. https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2023.44023

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Risikogruppen schützen: Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Wenn akute Atemwegsinfekte kursieren, gilt es Risikogruppen wie ältere und multimorbide Menschen vor langwierigen und schwerwiegenden Infekten zu schützen. Die Versorgung mit Zink spielt dabei eine zentrale Rolle. Was kann Zink leisten? Und was ist bei der Substitution zu beachten? Mehr >>

Passend zum Thema

ANZEIGE

Aktuelle Empfehlungen: Expertenkonsensus zum B12-Mangel

Vitamin-B12-Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, wenn er nicht rechtzeitig wirksam behandelt wird. Ein internationales Experten-Gremium hat daher ein Konsensus-Statement mit aktuellen Empfehlungen für das Management des Mangels in der Praxis erarbeitet.

Erfahren Sie mehr.

ANZEIGE

Unterschätztes Risiko: Vitamin-B12-Mangel durch Metfomin & PPI

Medikamente wie Metformin und Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen folgenschweren Mangel an Vitamin B12 verursachen.

Lesen Sie hier, worauf bei der Langzeitmedikation zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel: Fatal verkannt!

Ein Vitamin-B12-Mangel wird aufgrund der vielfältigen Symptome oftmals erst nach Jahren diagnostiziert. Durch eine späte Therapie steigt das Risiko für schwerwiegende, teils irreversible Schäden.

Erfahren Sie hier, wie Sie den Mangel erkennen und wirksam behandeln können.