Skip to main content
Erschienen in: Forum der Psychoanalyse 4/2019

06.08.2019 | Originalarbeit

Idealbildung ohne Schuldgefühl?

„Wo Über-Ich war – soll Ich werden“

verfasst von: Renate Kohlheimer

Erschienen in: Forum der Psychoanalyse | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ausgehend von der Frage, wieweit der Analytiker in der analytischen Situation mit seinen Über-Ich-Ansprüchen und Idealvorstellungen konfrontiert ist, geht diese Arbeit der Frage nach, in welcher Weise der vom Patienten ausgeübte bewusste oder unbewusste Druck Auswirkungen auf den Analytiker und sein Über-Ich im analytischen Prozess haben kann. Die Person des Analytikers muss sich im oft beunruhigenden Kontext widersprüchlicher behandlungstechnischer Gegebenheiten bewähren können, ohne eigenen Omnipotenzwünschen in einer Manipulation des Patienten zu verfallen oder sich angstvoll in einer unpersönlichen Distanz zu entziehen.
Die Überlegung der Autorin ist, inwieweit für den Analytiker und sein analytisches Über-Ich ein gutes, inneres Objekt hilfreich sein kann, in Situationen, in denen Enactments und Kollusionen eine Rolle spielen. Dies impliziert auch die Fähigkeit des Analytikers, Nicht-Wissen im Sinne der „negative capability“ zu ertragen.
Anhand einer Fallvignette soll aufgezeigt werden, welche Aspekte sich im klinischen Material finden lassen, die sich als Über-Ich bzw. Über-Ich-Funktionen präsentieren. Dabei wird deutlich, dass die Bereitschaft der Analytikerin, den Neid und die verstörenden Projektionen der Patientin in der Gegenübertragung wahrzunehmen und zu objektivieren – das heißt zu denken – oftmals auf eine harte Probe gestellt wird.
Literatur
Zurück zum Zitat Bion WR (1982) Lernen durch Erfahrung. Suhrkamp, Berlin (1962) Bion WR (1982) Lernen durch Erfahrung. Suhrkamp, Berlin (1962)
Zurück zum Zitat Bion WR (1990) Attacks on Linking. Int J Psycho Anal 40:308–315 (Dt.: Angriffe auf Verbindungen. In Melanie Klein heute Bd. I, E. Bott Spillius (Hrsg.). Verlag Int. Psychoanalyse) Bion WR (1990) Attacks on Linking. Int J Psycho Anal 40:308–315 (Dt.: Angriffe auf Verbindungen. In Melanie Klein heute Bd. I, E. Bott Spillius (Hrsg.). Verlag Int. Psychoanalyse)
Zurück zum Zitat Brenman Pick I (1991) Durcharbeiten in der Gegenübertragung. In: Bott Spillius E (Hrsg) Melanie Klein heute, Bd. II. Int. Psychoanalyse, Weinheim (1985) Brenman Pick I (1991) Durcharbeiten in der Gegenübertragung. In: Bott Spillius E (Hrsg) Melanie Klein heute, Bd. II. Int. Psychoanalyse, Weinheim (1985)
Zurück zum Zitat Britton R (2006) Sex, Death, and the Superego. Experiences in Psychoanalysis. Karnac, London Britton R (2006) Sex, Death, and the Superego. Experiences in Psychoanalysis. Karnac, London
Zurück zum Zitat Bronstein C, O’Shaughnessy E (2017) Attacks on Linking Revisited. Karnac, London Bronstein C, O’Shaughnessy E (2017) Attacks on Linking Revisited. Karnac, London
Zurück zum Zitat Feldman M (1999) Projektive Identifizierung: Die Einbeziehung des Analytikers. Psyche 53(9–10):991–1014 Feldman M (1999) Projektive Identifizierung: Die Einbeziehung des Analytikers. Psyche 53(9–10):991–1014
Zurück zum Zitat Freud S (1923) Das Ich und das Es. Studienausgabe Bd. III. Fischer, Frankfurt am Main Freud S (1923) Das Ich und das Es. Studienausgabe Bd. III. Fischer, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Kafka F (1916) Das Urteil. Kurt Wolff, Leipzig Kafka F (1916) Das Urteil. Kurt Wolff, Leipzig
Zurück zum Zitat Kennel R, Reerink G (1997) Klein – Bion. Eine Einführung. edition diskord. Klein, M. (1927(1985)). Frühstadien des Ödipuskomplexes. Frühe Schriften 1928–1945. Fischer, Frankfurt am Main Kennel R, Reerink G (1997) Klein – Bion. Eine Einführung. edition diskord. Klein, M. (1927(1985)). Frühstadien des Ödipuskomplexes. Frühe Schriften 1928–1945. Fischer, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Klein M (1958) Neid und Dankbarkeit. Gesammelte Schriften, Bd. III. Karnac, London Klein M (1958) Neid und Dankbarkeit. Gesammelte Schriften, Bd. III. Karnac, London
Zurück zum Zitat Meltzer D (2007) Die Genese des Über-Ich-Ideals. In Sexualität und psychische Struktur. edition diskord, Tübingen, S 107 (1973) Meltzer D (2007) Die Genese des Über-Ich-Ideals. In Sexualität und psychische Struktur. edition diskord, Tübingen, S 107 (1973)
Zurück zum Zitat Money-Kyrle R (1956) Normale Gegenübertragung und mögliche Abweichungen. In: Bott Spillius E (Hrsg) Melanie Klein heute, Bd. II. Verlag Int. Psychoanalyse, (Hrsg.), S 29–44 Money-Kyrle R (1956) Normale Gegenübertragung und mögliche Abweichungen. In: Bott Spillius E (Hrsg) Melanie Klein heute, Bd. II. Verlag Int. Psychoanalyse, (Hrsg.), S 29–44
Zurück zum Zitat Strachey J (1934) Die Grundlagen der therapeutischen Wirkung der Psychoanalyse. Int Zeitschrift Für Psychoanal 21(4):486–516 Strachey J (1934) Die Grundlagen der therapeutischen Wirkung der Psychoanalyse. Int Zeitschrift Für Psychoanal 21(4):486–516
Metadaten
Titel
Idealbildung ohne Schuldgefühl?
„Wo Über-Ich war – soll Ich werden“
verfasst von
Renate Kohlheimer
Publikationsdatum
06.08.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Forum der Psychoanalyse / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 0178-7667
Elektronische ISSN: 1437-0751
DOI
https://doi.org/10.1007/s00451-019-00358-5

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2019

Forum der Psychoanalyse 4/2019 Zur Ausgabe

Wartezeit nicht kürzer, aber Arbeit flexibler

Psychotherapie Medizin aktuell

Fünf Jahren nach der Neugestaltung der Psychotherapie-Richtlinie wurden jetzt die Effekte der vorgenommenen Änderungen ausgewertet. Das Hauptziel der Novellierung war eine kürzere Wartezeit auf Therapieplätze. Dieses Ziel wurde nicht erreicht, es gab jedoch positive Auswirkungen auf andere Bereiche.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärztinnen und Psychotherapeuten.