Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie 2/2014

01.12.2014 | Leitthema

Identitätsfindung

Babyklappe und In-vitro-Fertilisation

verfasst von: Prof. Dr. Dr. M. Beck

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Sonderheft 2/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Einleitung

Bei den Themen Babyklappe und In-vitro-Fertilisation (IVF) gibt es durchaus Parallelen, und zwar bei der Identitätsfindung der Kinder, die möglicherweise ihre Eltern gar nicht kennen oder vorerst nur einen Elternteil. Dies kann eine psychologische Belastung für alle Beteiligten zur Folge haben.

Fragestellung

In diesem Beitrag werden ethische Fragen zu den Verfahren der IVF und der Präimplantationsdiagnostik (PID) gestellt und diskutiert. Die Beurteilung dieser Verfahren setzt sich aus der naturwissenschaftlichen Frage, wann das Leben physiologisch beginnt, dem Menschenbild und der ethischen Bewertung zusammen.

Schlussfolgerung

Sowohl bei der Babyklappe als auch bei der IVF müssen Kindeswohl und Elternwohl respektiert werden. Leider kommt das Kindeswohl dabei häufig zu kurz. Daher hat der Staat eine besondere Fürsorgepflicht für Kinder und andere Menschen, die nicht einsichts- und urteilsfähig sind. Bei der Abgabe eines Kindes in der Babyklappe sollten zum Wohl aller Beteiligten die Kontaktdaten der Mutter hinterlegt werden. Bei der IVF sollte jeweils nur ein Embryo in den Mutterleib eingesetzt werden („single embryo transfer“), um unnötige Fetozide zu vermeiden.
Fußnoten
1
Die folgende Auflistung geschieht in Anlehnung an einen Vortrag von Regine Kollek in der Österreichischen Bioethikkommission.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Deutscher Ethikrat (2009) Das Problem der anonymen Kindesabgabe. Deutscher Ethikrat. Berlin Deutscher Ethikrat (2009) Das Problem der anonymen Kindesabgabe. Deutscher Ethikrat. Berlin
2.
Zurück zum Zitat Breunlich B, bisher unveröffentlichte Dissertation Breunlich B, bisher unveröffentlichte Dissertation
3.
Zurück zum Zitat Beck M (2001) Hippokrates am Scheideweg, Medizin zwischen naturwissenschaftlichem Materialismus und ethischer Verantwortung. Paderborn Beck M (2001) Hippokrates am Scheideweg, Medizin zwischen naturwissenschaftlichem Materialismus und ethischer Verantwortung. Paderborn
4.
Zurück zum Zitat Fox Keller E (2001) Das Jahrhundert des Gens (aus dem Amerikanischen von E. Schöller: The century of the Gene, Cambridge 2000). Campus, Frankfurt Fox Keller E (2001) Das Jahrhundert des Gens (aus dem Amerikanischen von E. Schöller: The century of the Gene, Cambridge 2000). Campus, Frankfurt
5.
Zurück zum Zitat Idkowiak J (2003) Medizinisch-naturwissenschaftliches Glossar, „Kernverschmelzung“. In: Damschen G, Schönecker D (Hrsg) Der moralische Status menschlicher Embryonen. De Gruyter Studienbuch, Berlin, S 281–293 Idkowiak J (2003) Medizinisch-naturwissenschaftliches Glossar, „Kernverschmelzung“. In: Damschen G, Schönecker D (Hrsg) Der moralische Status menschlicher Embryonen. De Gruyter Studienbuch, Berlin, S 281–293
6.
Zurück zum Zitat Sadler TW (2003) Medizinische Embryologie. Die normale menschliche Entwicklung und ihre Fehlbildungen. Thieme, Stuttgart (korr. Aufl.) Sadler TW (2003) Medizinische Embryologie. Die normale menschliche Entwicklung und ihre Fehlbildungen. Thieme, Stuttgart (korr. Aufl.)
7.
Zurück zum Zitat Singer P (1994) Praktische Ethik (aus dem Englischen von Bischoff O, Wolf J.-C, Klose D). Reclam, Stuttgart Singer P (1994) Praktische Ethik (aus dem Englischen von Bischoff O, Wolf J.-C, Klose D). Reclam, Stuttgart
Metadaten
Titel
Identitätsfindung
Babyklappe und In-vitro-Fertilisation
verfasst von
Prof. Dr. Dr. M. Beck
Publikationsdatum
01.12.2014
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe Sonderheft 2/2014
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-014-0202-y

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2014

Pädiatrie & Pädologie 2/2014 Zur Ausgabe

Klimaschutz beginnt bei der Wahl des Inhalators

14.05.2024 Klimawandel Podcast

Auch kleine Entscheidungen im Alltag einer Praxis können einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die neue Leitlinie zur "klimabewussten Verordnung von Inhalativa" geht mit gutem Beispiel voran, denn der Wechsel vom klimaschädlichen Dosieraerosol zum Pulverinhalator spart viele Tonnen CO2. Leitlinienautor PD Dr. Guido Schmiemann erklärt, warum nicht nur die Umwelt, sondern auch Patientinnen und Patienten davon profitieren.

Zeitschrift für Allgemeinmedizin, DEGAM

Embryotransfer erhöht womöglich Leukämierisiko der Kinder

13.05.2024 Assistierte Reproduktion Nachrichten

Reproduktionsmedizinische Techniken haben theoretisch das Potenzial, den epigenetischen Code zu verändern und somit das Krebsrisiko der Kinder zu erhöhen. Zwischen Embryotransfer und Leukämie scheint sich ein solcher Zusammenhang bestätigt zu haben.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.