Skip to main content
Erschienen in:

12.04.2017 | Insuline | Leitthema

Fulminanter Typ-1b-Diabetes

Manifestation in der Schwangerschaft

verfasst von: PD Dr. M. Hummel, C. Bayer

Erschienen in: Die Diabetologie | Ausgabe 4/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Fall

Bei einer schwangeren Frau aus Asien trat innerhalb weniger Tage ein Diabetes mit schwerer Ketoazidose auf, in welcher der Fetus verstarb.

Pathogenese

Die fulminante Form des Typ-1b-Diabetes wird vermutlich durch Viren ausgelöst und tritt nahezu ausschließlich bei Asiaten auf. Bei diesem Erkrankungstyp sind die Diabetesautoantikörper negativ, C‑Peptid ist nicht nachweisbar, und der Pankreaslipasewert ist massiv erhöht.

Therapie

Therapie der Wahl ist die intensivierte Insulinersatztherapie. Die Kenntnis dieses Krankheitsbildes ist wichtig, um fatale Ausgänge für Mutter und Kind vermeiden zu können.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Fulminanter Typ-1b-Diabetes
Manifestation in der Schwangerschaft
verfasst von
PD Dr. M. Hummel
C. Bayer
Publikationsdatum
12.04.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Diabetologie / Ausgabe 4/2017
Print ISSN: 2731-7447
Elektronische ISSN: 2731-7455
DOI
https://doi.org/10.1007/s11428-017-0213-y

Passend zum Thema

Erstes Wocheninsulin für eine vereinfachte Therapie bei Diabetes mellitus

Insulin icodec von Novo Nordisk Pharma ist ein Basalinsulin mit neuem Speichermechanismus, das die Insulintherapie bei Erwachsenen mit Diabetes mellitus vereinfachen soll. Statt täglich muss das Basalinsulin nur noch einmal wöchentlich injiziert werden. Das ONWARDS-Studienprogramm lieferte eine umfassende Datenbasis mit einem Schwerpunkt auf Diabetes mellitus Typ 2 (T2D).

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft.