Zum Inhalt
Erschienen in:

31.05.2017 | Antikoagulanzien | CME

Perioperatives Management von Menschen mit Diabetes bei elektiven Eingriffen

Teil 2

verfasst von: Prof. Dr. R. Landgraf, V. Klauss, M. Middeke, F. Tretter, J. Koscielny

Erschienen in: Die Diabetologie | Ausgabe 4/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Größere diagnostische und therapeutische Eingriffe sind für Menschen mit Diabetes besonders problematisch und gefährlich. Stoffwechselentgleisungen, kardiovaskuläre, renale, neurologische, psychiatrische und thrombembolische Komplikationen sind nicht selten. Wesentliche Gründe für deren überdurchschnittliche Rate bei Diabetespatienten im Krankenhaus sind deren häufige Multimorbidität, die notwendige Polypharmazie, eine kurze Liegedauer, unzureichendes Training von Ärzten und Pflegepersonal dieser komplex Kranken, Kostendruck und ungenügende Vorbereitung der Patienten vor elektiven Eingriffen. Die perioperative Betreuung von Erwachsenen mit deren Diabeteserkrankung wurde im Teil 1 dieses Beitrags in den einzelnen Phasen von präoperativ bis zur Entlassung diskutiert (Der Diabetologe 2017. DOI: 10.​1007/​s11428-017-0202-1), im Teil 2 werden detaillierte Empfehlungen zum Umgang mit Psychopharmaka, Kardiaka, Antihypertensiva und Antikoagulanzien prä- und perioperativ gegeben.
Anhänge
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Perioperatives Management von Menschen mit Diabetes bei elektiven Eingriffen
Teil 2
verfasst von
Prof. Dr. R. Landgraf
V. Klauss
M. Middeke
F. Tretter
J. Koscielny
Publikationsdatum
31.05.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Diabetologie / Ausgabe 4/2017
Print ISSN: 2731-7447
Elektronische ISSN: 2731-7455
DOI
https://doi.org/10.1007/s11428-017-0226-6

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft.