Skip to main content

International Journal of Clinical Oncology

Ausgabe 3/2003

Inhalt (6 Artikel)

ORIGINAL ARTICLE

Multiple primary cancer: an experience at the Cancer Institute Hospital with special reference to colorectal cancer

Masashi Ueno, Tetsuichiro Muto, Masatoshi Oya, Hirotoshi Ota, Kaoru Azekura, Toshiharu Yamaguchi

ORIGINAL ARTICLE

Bacillus Calmette–Guerin-refractory superficial bladder cancers: focus on pretreatment episodes

Takehiko Okamura, Hidetoshi Akita, Keiichi Tozawa, Noriyasu Kawai, Daisuke Nagata, Kenjiro Kohri

Original Article

Definitive intraoperative radiotherapy for musculoskeletal sarcomas and malignant lymphoma in combination with surgical excision

Kenshi Sakayama, Teruki Kidani, Taketsugu Fujibuchi, Haruyasu Yamamoto, Taihoh Shibata, Takashi Fujii, Takashi Ochi, Masashi Kawamura

Case Report

A successful case of oral molecularly targeted therapy with imatinib for peritoneal metastasis of a gastrointestinal stromal tumor

Tatsuo Kanda, Manabu Ohashi, Shigeto Makino, Kouji Kaneko, Atsushi Matsuki, Satoru Nakagawa, Katsuyoshi Hatakeyama

Case Report

Lymphadenopathy of sinus histiocytosis mimicking metastatic bladder cancer: a case report

Touko Asano, Yukihiro Ohtsuka, Kentaro Takagi, Junko Aida, Yume Okada, Yuji Ito

„Überwältigende“ Evidenz für Tripeltherapie beim metastasierten Prostata-Ca.

22.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom sollten nicht mehr mit einer alleinigen Androgendeprivationstherapie (ADT) behandelt werden, mahnt ein US-Team nach Sichtung der aktuellen Datenlage. Mit einer Tripeltherapie haben die Betroffenen offenbar die besten Überlebenschancen.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

CAR-M-Zellen: Warten auf das große Fressen

22.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Auch myeloide Immunzellen lassen sich mit chimären Antigenrezeptoren gegen Tumoren ausstatten. Solche CAR-Fresszell-Therapien werden jetzt für solide Tumoren entwickelt. Künftig soll dieser Prozess nicht mehr ex vivo, sondern per mRNA im Körper der Betroffenen erfolgen.

Blutdrucksenkung könnte Uterusmyome verhindern

Frauen mit unbehandelter oder neu auftretender Hypertonie haben ein deutlich erhöhtes Risiko für Uterusmyome. Eine Therapie mit Antihypertensiva geht hingegen mit einer verringerten Inzidenz der gutartigen Tumoren einher.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.