Skip to main content
Erschienen in: Tumor Biology 3/2012

01.06.2012 | Introduction

Introduction to this special issue on tumor targeting

verfasst von: David M. Goldenberg

Erschienen in: Tumor Biology | Ausgabe 3/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

This issue of Tumor Biology is devoted to tumor targeting with radioconjugates, and includes 12 diverse articles, with another published in a prior issue [1]. It was not a challenge for me to assemble these papers because the authors were participating in three conferences held on this subject during the past year in Uppsala, Stockholm, and Washington, D.C. Having organized 13 meetings devoted to radioimmunoconjugates for cancer imaging and therapy since 1979, I am impressed with the enthusiasm and progress being made despite the long history of this field. Indeed, there have been important clinical advances, both in antibody-based radiotherapeuticals (e.g., tositumomab and ibritumomab tiuxetan) as well as radiolabeled peptides (e.g., somatostatin analogs), with a considerable number of agents now in various stages of clinical development. Robert Sharkey and I summarized progress in cancer radioimmunotherapy recently [2], so I will not expand on this here. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Laverman P, D’Souza CA, Eek A, McBride WJ, Sharkey RM, Oyen WJ, Goldenberg DM, Boerman OC. Optimized labeling of NOTA-conjugated octreotide with F-18. Tumor Biol. 2012;33(2):427–34. Epub 2011 Oct 19.CrossRef Laverman P, D’Souza CA, Eek A, McBride WJ, Sharkey RM, Oyen WJ, Goldenberg DM, Boerman OC. Optimized labeling of NOTA-conjugated octreotide with F-18. Tumor Biol. 2012;33(2):427–34. Epub 2011 Oct 19.CrossRef
2.
Metadaten
Titel
Introduction to this special issue on tumor targeting
verfasst von
David M. Goldenberg
Publikationsdatum
01.06.2012
Verlag
Springer Netherlands
Erschienen in
Tumor Biology / Ausgabe 3/2012
Print ISSN: 1010-4283
Elektronische ISSN: 1423-0380
DOI
https://doi.org/10.1007/s13277-012-0390-7

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2012

Tumor Biology 3/2012 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.