Skip to main content
Erschienen in: La radiologia medica 5/2020

01.05.2020 | Short Communication

It’s not over until it’s over: the chameleonic behavior of COVID-19 over a six-day period

verfasst von: Giulia Fichera, Roberto Stramare, Giorgio De Conti, Raffaella Motta, Chiara Giraudo

Erschienen in: La radiologia medica | Ausgabe 5/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

The current global outbreak of COVID-19 represents a major challenge in terms of epidemiology, contagiousness, treatment, as well as clinical and radiological behavior of this disease. Radiological imaging plays a key role in the diagnostic process and during the monitoring of the clinical conditions especially of patients with severe symptoms. According to the preliminary data collected in our tertiary center, we have documented a peculiar behavior in patients requiring endotracheal intubation who underwent seriate chest X-rays. In fact, the radiological pattern of COVID-19 patients may worsen despite a prompt amelioration after the onset of mechanical ventilation. Thus, according to our initial evidence, we recommend to perform seriate chest X-rays in the days following the onset of mechanical ventilation even if the immediate monitoring suggests an improvement. Studies on a larger scale are necessary to fully assess the findings at chest radiographs of critical, mechanically ventilated patients and their correlation with the long-term outcome.
Literatur
Metadaten
Titel
It’s not over until it’s over: the chameleonic behavior of COVID-19 over a six-day period
verfasst von
Giulia Fichera
Roberto Stramare
Giorgio De Conti
Raffaella Motta
Chiara Giraudo
Publikationsdatum
01.05.2020
Verlag
Springer Milan
Erschienen in
La radiologia medica / Ausgabe 5/2020
Print ISSN: 0033-8362
Elektronische ISSN: 1826-6983
DOI
https://doi.org/10.1007/s11547-020-01203-0

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2020

La radiologia medica 5/2020 Zur Ausgabe

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.