Skip to main content

Journal of Gastrointestinal Surgery

Ausgabe 10/2006

Inhalt (13 Artikel)

2006 SSAT Annual Meeting

Patterns of failure and survival for nonoperative treatment of stage c0 distal rectal cancer following neoadjuvant chemoradiation therapy

Angelita Habr-Gama, Rodrigo O. Perez, Igor Proscurshim, Fábio G. Campos, Wladimir Nadalin, Desiderio Kiss, Joaquim Gama-Rodrigues

Ileorectal anastomosis for slow transit constipation: Long-term functional and quality of life results

Imran Hassan, John H. Pemberton, Tonia M. Young-Fadok, Y. Nancy You, Ernesto R. Drelichman, Doris Rath-Harvey, Cathy D. Schleck, Dirk R. Larson

A margin-negative R0 resection accomplished with minimal postoperative complications is the surgeon’s contribution to long-term survival in pancreatic cancer

Thomas J. Howard, Joseph E. Krug, Jian Yu, Nick J. Zyromski, C. Max Schmidt, Lewis E. Jacobson, James A. Madura, Eric A. Wiebke, Keith D. Lillemoe

The influence of positive peritoneal cytology on survival in patients with pancreatic adenocarcinoma

Cristina R. Ferrone, Barbara Haas, Laura Tang, Daniel G. Coit, Yuman Fong, Murray F. Brennan, Peter J. Allen

The utility of F-18 fluorodeoxyglucose whole body PET imaging for determining malignancy in cystic lesions of the pancreas

John C. Mansour, Lawrence Schwartz, Neeta Pandit-Taskar, Michael D’Angelica, Yuman Fong, Steven M. Larson, Murray F. Brennan, Peter J. Allen

Cytoreduction results in high perioperative mortality and decreased survival in patients undergoing pancreatectomy for neuroendocrine tumors of the pancreas

Mark Bloomston, Peter Muscarella, Manisha H. Shah, Wendy L. Frankel, Osama Al-Saif, Edward W. Martin, E. Christopher Ellison

Mechanism of gastric bypass-induced body weight loss: One-year follow-up after micro-gastric bypass in rats

Björn Stenström, Marianne W. Furnes, Karin Tømmerås, Unni Syversen, Chun-Mei Zhao, Duan Chen

Bariatric surgery at the extremes of age

J. Fatima, S. G. Houghton, C. W. Iqbal, G. B. Thompson, F. L. Que, M. L. Kendrick, J. L. Mai, M. L. Collazo-Clavel, M. G. Sarr

Does the position of the alimentary limb in Roux-en-Y gastric bypass surgery make a difference?

Jerome D. Taylor, I. Michael Leitman, James (“Butch”) Rosser, Brian Davis, Elliot Goodman

Gender disparities in colorectal cancer screening: True or false?

Rachel A. Callcut, Stephanie Kaufman, Robert Stone-Newsom, Patrick Remington, David Mahvi

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.