Skip to main content

Journal of Radiosurgery

Ausgabe 1/1998

Inhalt (13 Artikel)

Editorial Commentary

Inaugural Editorial

Gil Lederman, Ehud Arbit

LINAC Radiosurgery for Patients with a Limited Number of Brain Metastases

Martin Kocher, Jürgen Voges, Rolf-Peter Müller, Volker Sturm, Jutta Müller, Susanne Staar, Ralph Lehrke

The Status of Stereotactic Radiosurgery for Cerebral Metastases in 1998

Minesh P. Mehta, Timothy S. Boyd, Praveen Sinha

Commentary

Radiosurgery for Brain Metastases

Antonio De Salles, Michael Selch

Gamma-Knife Radiosurgery of Meningiomas—Preliminary Results and Complications

R. Liščák, V. Vladyka, G. Šimonová, J. Novotný Jr., M. Syrůček

Pharmacological Enhancement of Radiosurgery Response: Studies on an in Vitro Model System

Christopher John Newton, Kathrin Schlatterer, Günter Karl Stalla, Erwin Von Angerer, Berndt Wowra

Radiosurgery for Tumors in the Body: Clinical Experience Using a New Method

Henric Blomgren, Ingmar Lax, Håkan Göranson, Thomas Kræpelien, Bo Nilsson, Ingemar Näslund, Ruth Svanström, Aris Tilikidis

Letter to the Editor

Radiosurgery Should Be Kept Within the Fold of Neurosurgery

Ladislau Steiner

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.