Skip to main content

Journal of Robotic Surgery

Ausgabe 1/2008

Inhalt (14 Artikel)

Review Article

Robotic applications in reproductive endocrinology and infertility

Julie Sroga, Sejal Dharia Patel

Review Article

The role of surgical simulation and the learning curve in robot-assisted surgery

Reem Al Bareeq, Shiva Jayaraman, Bob Kiaii, Christopher Schlachta, John D. Denstedt, Stephen E. Pautler

Discussion

The patterns and costs of the Da Vinci robotic surgery system in a large academic institution

Rhonda Prewitt, Victor Bochkarev, Corrigan L. McBride, Sonja Kinney, Dmitry Oleynikov

Original Article

Surgical case order does not affect outcomes during robot-assisted radical prostatectomy

Seth A. Capello, Hitendra R. H. Patel, Jean V. Joseph

Original Article

Early robotic experience with paraesophageal hernia repair and Nissen fundoplication: short-term outcomes

Ward J. Dunnican, T. Paul Singh, Gloria G. Guptill, Michael G. Doorly, Ashar Ata

Open Access Case Report

Transient paralysis after robotic prostatectomy

Samuel Deem, Cordell R. Davis, James P. Tierney

Case Report

Annular pancreas in an adult managed by laparobotic surgery: a case report

Kumaran Chinnappan, A. Yiengpruksawan

Erratum

Laparoscopic robotic-assisted gastrointestinal surgery: a Geneva experience

Claudio Soravia, Ian Schwieger, Jacques-Alain Witzig, Frank-Alain Wassmer, Thierry Vedrenne, Pierre Sutter, Jean-Philippe Dufour, Yves Racloz

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.