Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 1/2010

01.09.2010 | Übersichten

Keimzelltumoren – ein Update

verfasst von: Prof. Dr. M. Schrader

Erschienen in: Die Urologie | Sonderheft 1/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Inzidenz von Keimzelltumoren hat sich von 2000–2006 um 18% erhöht. Dieser Trend ist gegenwärtig nicht zu beeinflussen, da die Ursachen 30 Jahre in der Vergangenheit liegen. Die Mortalitätsraten im Osten und Westen Deutschlands haben sich in den letzten Jahren tendenziell angenähert, es bleibt jedoch eine signifikante Diskrepanz zu ungunsten Ostdeutschlands. In beiden oben genannten Punkten sind die Ursachen unklar. Eine testikuläre Mikrolithiasis rechtfertigt bei Vorliegen von Risikofaktoren für die Ausbildung von Keimzelltumoren die Hodenbiopsie. Beim Nichtseminom im klinischen Stadium I sprechen aktuelle Daten aus Schweden für einen einmaligen Zyklus von PEB. Eine Studie von Ehrlich deutet darauf hin, dass bei kompletter Remission nach First-line-Chemotherapie (definiert als Residualtumor <1 cm) eine Residualtumorresektion verzichtbar ist.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat De Castro BJ, Peterson AC, Costabile RA (2008) A 5-year followup study of asymptomatic men with testicular microlithiasis. J Urol 179:1420-1423CrossRef De Castro BJ, Peterson AC, Costabile RA (2008) A 5-year followup study of asymptomatic men with testicular microlithiasis. J Urol 179:1420-1423CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Elzinga-Tinke JE, Sirre ME, Looijenga LH et al (2009) The predictive value of testicular ultrasound abnormalities for carcinoma in situ of the testis in men at risk for testicular cancer. Int J Androl 32:1–7CrossRef Elzinga-Tinke JE, Sirre ME, Looijenga LH et al (2009) The predictive value of testicular ultrasound abnormalities for carcinoma in situ of the testis in men at risk for testicular cancer. Int J Androl 32:1–7CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Van Casteren NJ, Dohle GR, Looijenga LHJ (2009) Testicular microlithiasis is worrisome in a selected patient population. Int J Adrol 32:279–287 Van Casteren NJ, Dohle GR, Looijenga LHJ (2009) Testicular microlithiasis is worrisome in a selected patient population. Int J Adrol 32:279–287
4.
Zurück zum Zitat Yu HY, Madison RA, Setodji CM et al (2009) Quality of surveillance for stage I testis cancer in the community. J Clin Oncol 27:4327–4332CrossRefPubMed Yu HY, Madison RA, Setodji CM et al (2009) Quality of surveillance for stage I testis cancer in the community. J Clin Oncol 27:4327–4332CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Classen J, Souchon R, Hehr T et al (2010) Posttreatment surveillance after paraaortic radiotherapy for stage I seminoma: a systematic analysis. J Cancer Res Clin Oncol 136:227–2320CrossRefPubMed Classen J, Souchon R, Hehr T et al (2010) Posttreatment surveillance after paraaortic radiotherapy for stage I seminoma: a systematic analysis. J Cancer Res Clin Oncol 136:227–2320CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Oliver RT, Mason MD, Mead GM et al (2005) Radiotherapy versus single-dose carboplatin in adjuvant treatment of stage I seminoma: a randomised trial. Lancet 366(9482): 293–300CrossRefPubMed Oliver RT, Mason MD, Mead GM et al (2005) Radiotherapy versus single-dose carboplatin in adjuvant treatment of stage I seminoma: a randomised trial. Lancet 366(9482): 293–300CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Oliver RT 2008 Long-term follow-up of Anglian Germ Cell Cancer Group surveillance versus patients with stage 1 nonseminoma treated with J Clin Oncol 23:9130–9137 Oliver RT 2008 Long-term follow-up of Anglian Germ Cell Cancer Group surveillance versus patients with stage 1 nonseminoma treated with J Clin Oncol 23:9130–9137
8.
Zurück zum Zitat Powles T, Robinson D, Shamash J et al (2008) The long-term risks of adjuvant carboplatin treatment for stage I seminoma of the testis. Ann Oncol 19(3):443–447lCrossRefPubMed Powles T, Robinson D, Shamash J et al (2008) The long-term risks of adjuvant carboplatin treatment for stage I seminoma of the testis. Ann Oncol 19(3):443–447lCrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Ehrlich Y, Brames MJ, Beck SDW et al (2010) Long-term follow-up of of cisplatin combination chemotherapy in patients with disseminated nonseminomatous germ cell tumors. J Clin Oncol 28(4):531-536CrossRefPubMed Ehrlich Y, Brames MJ, Beck SDW et al (2010) Long-term follow-up of of cisplatin combination chemotherapy in patients with disseminated nonseminomatous germ cell tumors. J Clin Oncol 28(4):531-536CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Tandstad T, Dahl O, Cohn-Cedermark G et al. (2009) Risk-adapted treatment in clinical stage I nonseminomatous germ cell testicular cancer: the SWENOTECA management program. J Clin Oncol 27(13):2122–2128CrossRefPubMed Tandstad T, Dahl O, Cohn-Cedermark G et al. (2009) Risk-adapted treatment in clinical stage I nonseminomatous germ cell testicular cancer: the SWENOTECA management program. J Clin Oncol 27(13):2122–2128CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Keimzelltumoren – ein Update
verfasst von
Prof. Dr. M. Schrader
Publikationsdatum
01.09.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe Sonderheft 1/2010
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-010-2375-8

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2010

Der Urologe 1/2010 Zur Ausgabe

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

25.04.2024 Nierenkarzinom Nachrichten

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Bei Senioren mit Prostatakarzinom auf Anämie achten!

24.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Patienten, die zur Behandlung ihres Prostatakarzinoms eine Androgendeprivationstherapie erhalten, entwickeln nicht selten eine Anämie. Wer ältere Patienten internistisch mitbetreut, sollte auf diese Nebenwirkung achten.

Stufenschema weist Prostatakarzinom zuverlässig nach

22.04.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Erst PSA-Test, dann Kallikrein-Score, schließlich MRT und Biopsie – ein vierstufiges Screening-Schema kann die Zahl der unnötigen Prostatabiopsien erheblich reduzieren: Die Hälfte der Männer, die in einer finnischen Studie eine Biopsie benötigten, hatte einen hochgradigen Tumor.

Harnwegsinfektprophylaxe: Es geht auch ohne Antibiotika

20.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Beim chronischen Harnwegsinfekt bei Frauen wird bisher meist eine Antibiotikaprophylaxe eingesetzt. Angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenz erweist sich das Antiseptikum Methenamin-Hippurat als vielversprechende Alternative, so die Auswertung einer randomisierten kontrollierten Studie.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.