Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

21. Kofaktoren bei Soforttypreaktionen

verfasst von : F. Wölbing, Dr. med., T. Biedermann, Prof. Dr. med.

Erschienen in: Allergologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Entwicklung einer Anaphylaxie nach Allergenkontakt bei sensibilisierten Patienten hängt nicht nur von der Allergendosis ab, sondern entscheidend vom Zusammenspiel mit Kofaktoren. Die Bedeutung von Kofaktoren wurde erst in den letzten Jahren erkannt und bzgl. der epidemiologischen Relevanz und der zugrunde liegenden pathophysiologischen Mechanismen untersucht. Kofaktoren können in 3 Gruppen eingeteilt werden, in 1) anaphylaktische Reaktionen verstärkende Augmentationsfaktoren, in 2) als Kofaktoren wirkende Begleiterkrankungen und in 3) andere Kofaktoren. Von besonderer Bedeutung sind die echten Augmentationsfaktoren, da sie die immunologische Reaktion direkt modulieren. Die Erfassung möglicher Kofaktoren in der Anamnese ist für die Diagnostik und besonders für Provokationstests von großer Bedeutung. Die Kenntnis zu Kofaktoren und deren Wirkmechanismen ist dann auch Voraussetzung, um das individuelle Patientenrisiko besser einzuschätzen sowie therapeutische und präventive Maßnahmen treffen zu können. Das Kapitel »Kofaktoren bei Soforttypreaktionen« fasst zu diesen Punkten den derzeitigen Kenntnisstand zusammen.
Literatur
Zurück zum Zitat Biedermann T, Röcken M (2012) Delayed appearance of symptoms in immediate hypersensitivity: type I sensitization to galactose-α-1,3-galactose. Hautarzt 63(Suppl): 76–79 Biedermann T, Röcken M (2012) Delayed appearance of symptoms in immediate hypersensitivity: type I sensitization to galactose-α-1,3-galactose. Hautarzt 63(Suppl): 76–79
Zurück zum Zitat Brans R, Ott H, Merk HF (2009) Wheat-dependent, exercise-induced anaphylaxis. Hautarzt 60: 956–960 Brans R, Ott H, Merk HF (2009) Wheat-dependent, exercise-induced anaphylaxis. Hautarzt 60: 956–960
Zurück zum Zitat Brockow K, Kneissl D, Valentini L, Zeiger O, Grosber M, Kugler C et al. (2015) Using a gluten oral food challenge protocol to improve diagnosis of wheat-dependent exercise-induced anaphylaxis. J Allergy Clin Immunol 135:977–984 Brockow K, Kneissl D, Valentini L, Zeiger O, Grosber M, Kugler C et al. (2015) Using a gluten oral food challenge protocol to improve diagnosis of wheat-dependent exercise-induced anaphylaxis. J Allergy Clin Immunol 135:977–984
Zurück zum Zitat Cardona V, Luengo O, Garriga T, Labrador-Horrillo M, Sala-Cunill A, Izquierdo A et al. (2012) Co-factor-enhanced food allergy. Allergy 67: 1316–1318 Cardona V, Luengo O, Garriga T, Labrador-Horrillo M, Sala-Cunill A, Izquierdo A et al. (2012) Co-factor-enhanced food allergy. Allergy 67: 1316–1318
Zurück zum Zitat Dölle S, Hompes S, Grünhagen J, Worm M (2012) Food-associated anaphylaxis. Data from the anaphylaxis registry. Hautarzt 63: 294–298 Dölle S, Hompes S, Grünhagen J, Worm M (2012) Food-associated anaphylaxis. Data from the anaphylaxis registry. Hautarzt 63: 294–298
Zurück zum Zitat Fischer J, Hebsaker J, Caponetto P, Platts-Mills TA, Biedermann T (2014) Galactose-alpha-1,3-galactose sensitization is a prerequisite for pork-kidney allergy and cofactor-related mammalian meat anaphylaxis. J Allergy Clin Immunol 134:755–759 e1 Fischer J, Hebsaker J, Caponetto P, Platts-Mills TA, Biedermann T (2014) Galactose-alpha-1,3-galactose sensitization is a prerequisite for pork-kidney allergy and cofactor-related mammalian meat anaphylaxis. J Allergy Clin Immunol 134:755–759 e1
Zurück zum Zitat Hompes S, Köhli A, Nemat K, Scherer K, Lange L, Rueff F et al. (2011) Provoking allergens and treatment of anaphylaxis in children and adolescents--data from the anaphylaxis registry of German-speaking countries. Pediatr Allergy Immunol 22: 568–574 Hompes S, Köhli A, Nemat K, Scherer K, Lange L, Rueff F et al. (2011) Provoking allergens and treatment of anaphylaxis in children and adolescents--data from the anaphylaxis registry of German-speaking countries. Pediatr Allergy Immunol 22: 568–574
Zurück zum Zitat Kleine-Tebbe J, Bufe A, Ebner C, Eigenmann P, Friedrichs F, Fuchs T et al. (2009) Die spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen. Allergo J 18: 508–537 Kleine-Tebbe J, Bufe A, Ebner C, Eigenmann P, Friedrichs F, Fuchs T et al. (2009) Die spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen. Allergo J 18: 508–537
Zurück zum Zitat Koplin JJ, Martin PE, Allen KJ (2011) An update on epidemiology of anaphylaxis in children and adults. Curr Opin Allergy Clin Immunol 11: 492–496 Koplin JJ, Martin PE, Allen KJ (2011) An update on epidemiology of anaphylaxis in children and adults. Curr Opin Allergy Clin Immunol 11: 492–496
Zurück zum Zitat Robson-Ansley P, Toit GD (2010) Pathophysiology, diagnosis and management of exercise-induced anaphylaxis. Curr Opin Allergy Clin Immunol 10: 312–317 Robson-Ansley P, Toit GD (2010) Pathophysiology, diagnosis and management of exercise-induced anaphylaxis. Curr Opin Allergy Clin Immunol 10: 312–317
Zurück zum Zitat Sicherer SH (2011) Epidemiology of food allergy. J Allergy Clin Immunol 127: 594–602 Sicherer SH (2011) Epidemiology of food allergy. J Allergy Clin Immunol 127: 594–602
Zurück zum Zitat Worm M (2010) Epidemiology of Anaphylaxis. In: Ring J (Hrsg) Anaphylaxis. Chem Immunol Allergy. Karger, Basel, S 12–21 Worm M (2010) Epidemiology of Anaphylaxis. In: Ring J (Hrsg) Anaphylaxis. Chem Immunol Allergy. Karger, Basel, S 12–21
Zurück zum Zitat Wölbing F, Fischer J, Biedermann T (2008) Kofaktoren der Anaphylaxie. Allergo J 17: 563–568 Wölbing F, Fischer J, Biedermann T (2008) Kofaktoren der Anaphylaxie. Allergo J 17: 563–568
Zurück zum Zitat Wölbing F, Fischer J, Köberle M, Kaesler S, Biedermann T (2013) About the role and underlying mechanisms of co-factors in anaphylaxis. Allergy 68: 1085–1092 Wölbing F, Fischer J, Köberle M, Kaesler S, Biedermann T (2013) About the role and underlying mechanisms of co-factors in anaphylaxis. Allergy 68: 1085–1092
Metadaten
Titel
Kofaktoren bei Soforttypreaktionen
verfasst von
F. Wölbing, Dr. med.
T. Biedermann, Prof. Dr. med.
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-37203-2_21

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

HNO-Op. auch mit über 90?

16.04.2024 HNO-Chirurgie Nachrichten

Mit Blick auf das Risiko für Komplikationen nach elektiven Eingriffen im HNO-Bereich scheint das Alter der Patienten kein ausschlaggebender Faktor zu sein. Entscheidend ist offenbar, wie fit die Betroffenen tatsächlich sind.

Intrakapsuläre Tonsillektomie gewinnt an Boden

16.04.2024 Tonsillektomie Nachrichten

Gegenüber der vollständigen Entfernung der Gaumenmandeln hat die intrakapsuläre Tonsillektomie einige Vorteile, wie HNO-Fachleute aus den USA hervorheben. Sie haben die aktuelle Literatur zu dem Verfahren gesichtet.

Bilateraler Hörsturz hat eine schlechte Prognose

15.04.2024 Hörsturz Nachrichten

Die Mehrzahl der Menschen mit Hörsturz ist einseitig betroffen, doch auch ein beidseitiger Hörsturz ist möglich. Wie häufig solche Fälle sind und wie sich ihr Verlauf darstellt, hat eine HNO-Expertenrunde aus den USA untersucht.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.