Skip to main content
Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie 3/2016

15.07.2016 | Kontrazeption | Leitthema

Kontrazeption und Reisen

Reisen in Risikogebiete und über mehrere Zeitzonen

Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie | Ausgabe 3/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat im Februar 2016 aufgrund der Assoziation von Zika-Virus-Infektionen bei Schwangeren mit schweren fetalen Gehirnfehlbildungen eine gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite festgestellt. Der Sicherheit und Wirksamkeit der Kontrazeption bei Reisen in unterschiedliche Risikogebiete wird große Aufmerksamkeit geschenkt.

Fragestellung

Welche kontrazeptiven Maßnahmen sind im Hinblick auf unterschiedliche Reiseziele notwendig und geeignet? Was ist bei Reisen über mehrere Zeitzonen zu beachten?

Ergebnis

Vor Reisebeginn sollten aktuelle Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts für das Reiseziel beachtet werden. Bei der Botschaft des Reiselands sind aktuelle Einfuhrbedingungen für Medikamente zu erfragen. Bei Tropenreisen sollte eine tropenmedizinische Facharztberatung erfolgen. Bei Reisen über mehrere Zeitzonen und einem Zeitunterschied von mehr als 10 h sollte der Einnahmerhythmus von kombinierten oralen Kontrazeptiva und Gestagenen mit Ovulationshemmung an die Ortszeit des Reiselandes angepasst werden. Bei der klassischen Minipille muss ab einem Zeitunterschied von mehr als 3 h nach 12 h eine Zwischeneinnahme erfolgen. Der Langzyklus kann auf Reisen von Vorteil sein.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Kuhl H (2004) Vor- und Nachteile des Langzyklus. Frauenarzt 45(4):325–329 Kuhl H (2004) Vor- und Nachteile des Langzyklus. Frauenarzt 45(4):325–329
4.
Zurück zum Zitat Lupp A (2011) Pharmakokinetik von Sexualsteroiden: Welche Wechselwirkungen zwischen Hormon-Präparaten und anderen Medikamenten sind zu beachten? Privatarzt Gynäkol 3:27–29 Lupp A (2011) Pharmakokinetik von Sexualsteroiden: Welche Wechselwirkungen zwischen Hormon-Präparaten und anderen Medikamenten sind zu beachten? Privatarzt Gynäkol 3:27–29
5.
Zurück zum Zitat Rabe T, Albring C, Arbeitskreis Postkoitale Kontrazeption (Ahrendt H.-J., Merkle E, König K, Merki G) (2013) DGGEF-Mitteilungen. Notfallkontrazeption – ein Update. J Reproduktionsmed Endokrinol 10(1):59–64 Rabe T, Albring C, Arbeitskreis Postkoitale Kontrazeption (Ahrendt H.-J., Merkle E, König K, Merki G) (2013) DGGEF-Mitteilungen. Notfallkontrazeption – ein Update. J Reproduktionsmed Endokrinol 10(1):59–64
6.
Zurück zum Zitat Rabe T (Hrsg.), Heidelberg (2016) Seminarband Gynäkologische Endokrinologie Bd. 5., Verlag Prof. Dr. Thomas Rabe, Heidelberg, S 177–191 Rabe T (Hrsg.), Heidelberg (2016) Seminarband Gynäkologische Endokrinologie Bd. 5., Verlag Prof. Dr. Thomas Rabe, Heidelberg, S 177–191
8.
Zurück zum Zitat Scholten PC, Droppert MGJ, Zwinkels HL, Moesker JJP, Nauta, Hoeperman et al (1998) No Interaction between Ciprofloxacin and an oral contraceptive. Antimicrob Agents Chemother 42(12):3266–3268PubMedPubMedCentral Scholten PC, Droppert MGJ, Zwinkels HL, Moesker JJP, Nauta, Hoeperman et al (1998) No Interaction between Ciprofloxacin and an oral contraceptive. Antimicrob Agents Chemother 42(12):3266–3268PubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Schrörs HJ (2001) Pilleneinnahme und Zeitverschiebung, Supplement: Reisemagazin. Dtsch Arztebl 98(42):23 Schrörs HJ (2001) Pilleneinnahme und Zeitverschiebung, Supplement: Reisemagazin. Dtsch Arztebl 98(42):23
Metadaten
Titel
Kontrazeption und Reisen
Reisen in Risikogebiete und über mehrere Zeitzonen
Publikationsdatum
15.07.2016
Erschienen in
Gynäkologische Endokrinologie / Ausgabe 3/2016
Print ISSN: 1610-2894
Elektronische ISSN: 1610-2908
DOI
https://doi.org/10.1007/s10304-016-0076-0

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2016

Gynäkologische Endokrinologie 3/2016 Zur Ausgabe

Das könnte Sie auch interessieren

19.07.2016 | Leitthema

Das Endokrinium auf bis zu 7000 Höhenmetern

Effekte der hypobaren Hypoxie auf die Hypothalamus-Hypophysen-Endorgan-Achsen

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

„Restriktion auf vier Wochen Therapie bei Schlaflosigkeit ist absurd!“

06.05.2024 Insomnie Nachrichten

Chronische Insomnie als eigenständiges Krankheitsbild ernst nehmen und adäquat nach dem aktuellen Forschungsstand behandeln: Das forderte der Schlafmediziner Dr. Dieter Kunz von der Berliner Charité beim Praxis Update.

GLP-1-Rezeptoragonisten und SGLT-2-Hemmer: zusammen besser

06.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Immer häufiger wird ein Typ-2-Diabetes sowohl mit einem GLP-1-Rezeptor-Agonisten als auch mit einem SGLT-2-Inhibitor behandelt. Wie sich das verglichen mit den Einzeltherapien auf kardiovaskuläre und renale Komplikationen auswirkt, wurde anhand von Praxisdaten aus Großbritannien untersucht.

Männern mit Zystitis Schmalband-Antibiotika verordnen

03.05.2024 Zystitis Nachrichten

Die akute Zystitis von Männern und ihre Therapie sind wenig erforscht. Norwegische Forscher haben das nachgeholt. Ihr Rat: Erst einmal keine Breitbandantibiotika verordnen.

Das Risiko für Vorhofflimmern in der Bevölkerung steigt

02.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Das Risiko, im Lauf des Lebens an Vorhofflimmern zu erkranken, ist in den vergangenen 20 Jahren gestiegen: Laut dänischen Zahlen wird es drei von zehn Personen treffen. Das hat Folgen weit über die Schlaganfallgefährdung hinaus.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.