Skip to main content

Langenbeck's Archives of Surgery

Ausgabe 8/2010

Inhalt (28 Artikel)

New Surgical Horizons

Autoimmune pancreatitis—a new evolving pancreatic disease?

Kazuichi Okazaki, Kazushige Uchida, Toshiro Fukui, Makoto Takaoka, Akiyoshi Nishio

Overview

Retained surgical sponges: what the practicing clinician should know

George H. Sakorafas, Dimitrios Sampanis, Christos Lappas, Eva Papantoni, Spyros Christodoulou, Aikaterini Mastoraki, Michael Safioleas

Original Article

Preoperative CT staging in sigmoid diverticulitis—does it correlate with intraoperative and histological findings?

Jörg-Peter Ritz, Kai S. Lehmann, Christoph Loddenkemper, Bernd Frericks, Heinz J. Buhr, Christoph Holmer

Original Article

Why so late?!—delay in treatment of colorectal cancer is socially determined

Mike Ralf Langenbach, Stefan Sauerland, Karl-Wilhelm Kröbel, Hubert Zirngibl

Original Article

Intraoperative laser fluorescence angiography in colorectal surgery: a noninvasive analysis to reduce the rate of anastomotic leakage

Stefanie Kudszus, Christian Roesel, Alexander Schachtrupp, Jörg J. Höer

Original Article

Complications, recurrences, early and late reoperations after stapled haemorrhoidopexy: lessons learned from 1,233 cases

Johannes Jongen, Anne Eberstein, Jens-Uwe Bock, Hans-Günter Peleikis, Volker Kahlke

Original Article

An evaluation of the utility of additional tests in the preoperative diagnostics of acute appendicitis

Ryszard Anielski, Beata Kuśnierz-Cabala, Krystyna Szafraniec

Original Article

Unexpected findings on laparoscopy for suspected acute appendicitis: a pro for laparoscopic appendectomy as the standard procedure for acute appendicitis

Lars Ivo Partecke, Wolfram von Bernstorff, Annette Karrasch, Katharina Cziupka, Anne Glitsch, Albrecht Stier, Claus Dieter Heidecke, Jürgen Tepel

Original Article

Laparoscopic appendectomy using a single polymeric clip to close the appendicular stump

Lars Ivo Partecke, Wolfram Kessler, Wolfram von Bernstorff, Stephan Diedrich, Claus-Dieter Heidecke, Maciej Patrzyk

Original Article

Manometry data support a novel concept of the lower esophageal sphincter system

Friedrich Stelzner, Matthias Stelzner

Original Article

Botox, dilation, or myotomy? Clinical outcome of interventional and surgical therapies for achalasia

Christian Alexander Gutschow, Ulrich Töx, Jessica Leers, Hartmut Schäfer, Klaus Ludwig Prenzel, Arnulf H. Hölscher

Original Article

Surgical treatment for gastric cancer in Turkish patients over age 70: early postoperative results and risk factors for mortality

Ilter Ozer, Erdal Birol Bostanci, Umit Koc, Kerem Karaman, Metin Ercan, Murat Ulas, Yusuf B. Ozogul, Tahsin Dalgic, Musa Akoglu

Original Article

Percutaneous laparoscopic assisted gastrostomy (PLAG)—a new technique for cases of pharyngoesophageal obstruction

Ulrich Bolder, Marcus N. Scherer, Thorsten Schmidt, Matthias Hornung, Hans-Jürgen Schlitt, Peter Vogel

Original Article

Perforator vessel anatomy of the papilla umbilicalis: topography and importance for reconstructive abdominal wall surgery

Dan mon O’Dey, Chukwubikem Akabogu Okafor, Ahmet Bozkurt, Andreas Prescher, Norbert Pallua

Open Access Original Article

Sequential surgical resection of hepatic and pulmonary metastases from colorectal cancer

Stefan Limmer, Elisabeth Oevermann, Claudia Killaitis, Peter Kujath, Martin Hoffmann, Hans-Peter Bruch

Original Article

Effects of a clinical pathway of pulmonary lobectomy and bilobectomy on quality and cost of care

Matthias Schwarzbach, Eric Rössner, Torsten Schattenberg, Stefan Post, Peter Hohenberger, Ulrich Ronellenfitsch

Original Article

Microvascular response to calcium phosphate bone substitutes: an intravital microscopy analysis

Bernd Roetman, Andrej Ring, Stefan Langer, Thomas A. Schildhauer, Gert Muhr, Manfred Köller

How to do it

Uncinate process first—a novel approach for pancreatic head resection

Thilo Hackert, Jens Werner, Jürgen Weitz, Jan Schmidt, Markus W. Büchler

Case Management & Clinical Consequences

Adult hepatoblastoma successfully treated with multimodal treatment

Shinji Nakamura, Masayuki Sho, Hiromichi Kanehiro, Toshihiro Tanaka, Kimihiko Kichikawa, Yoshiyuki Nakajima

Case Management & Clinical Consequences

Robotic partial splenectomy for hydatid cyst of the spleen

Catalin Vasilescu, Stefan Tudor, Monica Popa, Aida Tiron, Ioana Lupescu

Letter to the Editor

Human errors in (inhuman?) triage

Jean-Pierre Tourtier, Laurette Mangouka, Delphine Lemoullec

Open Access Letter to the Editor

Reply to Dr. Tourtier’s Letter to the Editor “Human errors in (inhuman?) triage”

Georgios F. Giannakopoulos, Wouter D. Lubbers, J. Carel Goslings

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.