Skip to main content
Erschienen in: Hernia 1/2019

03.12.2018 | Original Article

Lateral sided trocar site hernia following laparoscopic hernia repair: results of a long-term follow-up

verfasst von: H. E. Sikar, K. Çetin, K. Eyvaz, Ö. Altin, S. Kaya, M. Gökçeimam, H. F. Küçük

Erschienen in: Hernia | Ausgabe 1/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Purpose

Trocar site hernias (TSH) at the umbilical site following laparoscopic cholecystectomy forms the majority of the studies about TSH and there is a missing data in literature about lateral sided TSH. We aimed to evaluate the incidence and factors affecting lateral sided TSH occurrence following laparoscopic abdominal wall hernia repair (LAHR).

Methods

Patients who underwent LAHR between March 2013 and 2015 were included in the study. Open approach with blunt dissection for optical trocar insertion and z-shaped suture for closure were used in 22 cases initially (Group 1). Sharp dissection and continuous suture for closure were used for the rest of the patients (Group 2).

Results

285 patients—237 females (83.2%) and 48 males (16.8%)—with a mean age of 50.14 ± 12.03 were included in the study. Most of the patients were overweight or obese and mean BMI was 29.25 ± 5.04 kg/m2. BMI was significantly higher in patients with TSH (p:0.025) and TSH occurrence is significantly higher in Group 1 patients (p < 0.001).

Conclusions

Trocar insertion and closure technique have a major role in lateral sided TSH occurrence. Trying to avoid blunt dissection during trocar insertion, closure of trocar site with continuous suture and enlargement of skin incision to provide good view decreases lateral sided TSH occurrence. In addition, increase at the level of BMI has increased the probability of TSH occurrence and further studies are needed to evaluate efficiency of prophylactic prosthetic closure for obese patients.
Literatur
12.
Zurück zum Zitat Hamood MA, Mishra RK (2009) Different port closure techniques in laparoscopy surgery. World J Laparosc Surg 2:29–38CrossRef Hamood MA, Mishra RK (2009) Different port closure techniques in laparoscopy surgery. World J Laparosc Surg 2:29–38CrossRef
Metadaten
Titel
Lateral sided trocar site hernia following laparoscopic hernia repair: results of a long-term follow-up
verfasst von
H. E. Sikar
K. Çetin
K. Eyvaz
Ö. Altin
S. Kaya
M. Gökçeimam
H. F. Küçük
Publikationsdatum
03.12.2018
Verlag
Springer Paris
Erschienen in
Hernia / Ausgabe 1/2019
Print ISSN: 1265-4906
Elektronische ISSN: 1248-9204
DOI
https://doi.org/10.1007/s10029-018-1864-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2019

Hernia 1/2019 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.