Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 4/2004

01.04.2004 | Pädiatrie aktuell

Lesen lernen

Ein pädiatrisch-kinderchirurgisches ABC zur evidenzbasierten Medizin

verfasst von: Dr. O.J. Muensterer, B. Kusser

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 4/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die evidenzbasierte Medizin (EBM) hat den Anspruch, Patienten nach der besten verfügbaren Evidenz, also nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen und Studienergebnissen zu behandeln. Im klinischen Alltag wird dieser Anspruch nur selten umgesetzt. Auch wenn die Studienlage eindeutig ist, vergehen oft viele Jahre, bis sich eine neue effektive Therapie durchsetzen kann. Umgekehrt dauert es oft noch länger, bis Behandlungsformen aufgegeben werden, die sich als ineffektiv erwiesen haben. Um ihre Patienten nach den Kriterien der EBM behandeln zu können, müssen Ärzte in der Lage sein, mit vertretbarem Zeitaufwand relevante Informationsquellen zu finden und kritisch zu bewerten. Dieser Artikel gibt anhand von anschaulichen Beispielen aus Pädiatrie und Kinderchirurgie einen Überblick über die wichtigsten Strategien der Literatursuche, des kritischen Lesens und der Umsetzung in die klinische Praxis.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat American Academy of Pediatrics, Task Force on Circumcision (1999) Circumcision policy statement. Pediatrics 103:686–693PubMed American Academy of Pediatrics, Task Force on Circumcision (1999) Circumcision policy statement. Pediatrics 103:686–693PubMed
2.
Zurück zum Zitat Anonymus (1998) Which humour for doctors? Lancet 1:351 Anonymus (1998) Which humour for doctors? Lancet 1:351
3.
Zurück zum Zitat Antes G, Bassler D, Forster J (Hrsg) (2003) Evidenz-basierte Medizin: Praxis-Handbuch für Verständnis und Anwendung der EBM. Thieme, Stuttgart New York Antes G, Bassler D, Forster J (Hrsg) (2003) Evidenz-basierte Medizin: Praxis-Handbuch für Verständnis und Anwendung der EBM. Thieme, Stuttgart New York
4.
Zurück zum Zitat Christakis DA (2003) Your turn to learn to read: evaluating articles about treatment in the medical literature. Cont Pediatr 5:79–95 Christakis DA (2003) Your turn to learn to read: evaluating articles about treatment in the medical literature. Cont Pediatr 5:79–95
5.
Zurück zum Zitat Evidence based medicine working group (1992) Evidence-based medicine. A new approach to teaching the practice of medicine. JAMA 268:2420PubMed Evidence based medicine working group (1992) Evidence-based medicine. A new approach to teaching the practice of medicine. JAMA 268:2420PubMed
6.
Zurück zum Zitat Kopylov P, Jonsson K, Thorngren KG et al. (1996) Injectable calcium phosphate in the treatment of distal radial fractures. J Hand Surg 21:768–771PubMed Kopylov P, Jonsson K, Thorngren KG et al. (1996) Injectable calcium phosphate in the treatment of distal radial fractures. J Hand Surg 21:768–771PubMed
7.
Zurück zum Zitat Lugo-Vicente Humberto (2000) Internet resources and web pages for pediatric surgeons. Semin Pediatr Surg 9:11–18PubMed Lugo-Vicente Humberto (2000) Internet resources and web pages for pediatric surgeons. Semin Pediatr Surg 9:11–18PubMed
8.
Zurück zum Zitat Nandi PL, Chan JNF, Chan CPK et al. (2000) Undergraduate medical education: comparison of problem-based learning and conventional teaching. HKMJ 6:301–306PubMed Nandi PL, Chan JNF, Chan CPK et al. (2000) Undergraduate medical education: comparison of problem-based learning and conventional teaching. HKMJ 6:301–306PubMed
9.
Zurück zum Zitat Ogrinc G, Headrick LA, Mutha S et al. (2003) A framework for teaching medical students and residents about practice-based learning and improvement, synthesized from a literature review. Acad Med 78:748–756PubMed Ogrinc G, Headrick LA, Mutha S et al. (2003) A framework for teaching medical students and residents about practice-based learning and improvement, synthesized from a literature review. Acad Med 78:748–756PubMed
10.
Zurück zum Zitat Sackett DL, Rosenberg WMC, Gray JAM (1996) Evidence-based medicine: what it is and what it isn’t. BMJ 312:71PubMed Sackett DL, Rosenberg WMC, Gray JAM (1996) Evidence-based medicine: what it is and what it isn’t. BMJ 312:71PubMed
11.
Zurück zum Zitat Seikel K, Primm PA, Elizondo BJ et al. (1999) Handheld metal detector localization of ingested metallic foreign bodies: accurate in any hands? Arch Pediatr Adolesc Med 153:853–857PubMed Seikel K, Primm PA, Elizondo BJ et al. (1999) Handheld metal detector localization of ingested metallic foreign bodies: accurate in any hands? Arch Pediatr Adolesc Med 153:853–857PubMed
12.
Zurück zum Zitat Sterne JA, Egger M, Smith GD (2001) Investigating and dealing with publication and other biases in meta-analysis. BMJ 323:101–105CrossRefPubMed Sterne JA, Egger M, Smith GD (2001) Investigating and dealing with publication and other biases in meta-analysis. BMJ 323:101–105CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Lesen lernen
Ein pädiatrisch-kinderchirurgisches ABC zur evidenzbasierten Medizin
verfasst von
Dr. O.J. Muensterer
B. Kusser
Publikationsdatum
01.04.2004
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 4/2004
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-004-0923-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2004

Monatsschrift Kinderheilkunde 4/2004 Zur Ausgabe

Editorial

Meningitis

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärzte und Psychotherapeuten.

Durch übermäßige Internetnutzung wird oft die Schule verpasst

Häufige Fehlzeiten in der Schule können durch physische und psychische Probleme verursacht werden. Wie in einer Studie aus Finnland nun belegt wird, führt auch die exzessive Nutzung des Internets gehäuft zu Abwesenheiten.

Kinder mit anhaltender Sinusitis profitieren häufig von Antibiotika

30.04.2024 Rhinitis und Sinusitis Nachrichten

Persistieren Sinusitisbeschwerden bei Kindern länger als zehn Tage, ist eine Antibiotikatherapie häufig gut wirksam: Ein Therapieversagen ist damit zu über 40% seltener zu beobachten als unter Placebo.

Neuer Typ-1-Diabetes bei Kindern am Wochenende eher übersehen

23.04.2024 Typ-1-Diabetes Nachrichten

Wenn Kinder an Werktagen zum Arzt gehen, werden neu auftretender Typ-1-Diabetes und diabetische Ketoazidosen häufiger erkannt als bei Arztbesuchen an Wochenenden oder Feiertagen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.