Skip to main content
Erschienen in: Der Unfallchirurg 9/2010

01.09.2010 | Originalien

Ligamentäre Ausheilungsergebnisse nach Beckenringfrakturen Typ C

Ergebnisse der triangulären vertebropelvinen Abstützung

verfasst von: Dr. J. Böhme, A. Lägel, F. Schmidt, A.H. Tiemann, C. Josten

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 9/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Hintere Beckenringfrakturen sind oft mit Verletzungen der lumbopelvinen Weichteile assoziiert. In einer prospektiven Studie sollte die Inzidenz rupturierter Iliolumbalbänder bei Beckenringfrakturen Typ B und C geklärt werden. Zusätzlich wurde der Einfluss der triangulären vertebropelvinen Abstützung (TVPA) zur Stabilisierung hinterer Beckenringfrakturen Typ C auf die lumbopelvine Region untersucht.

Material und Methoden

Zwanzig Patienten wurden prospektiv mit einer Beckenringfraktur Typ B oder C magnetresonanztomographisch (1,5 T) untersucht. Retrospektiv wurden 30 Patienten hinsichtlich chronischer Schmerzen und klinischer lumbopelviner Instabilitäten nachuntersucht sowie Röntgenfunktionsaufnahmen der LWS angefertigt.

Ergebnisse

Drei Patienten (einmal Becken-B-, 2-mal Becken-C-Fraktur) hatten eine inkomplette Ruptur des Lig. iliolumbale. Bei 5 Patienten korrelierte signifikant die Schmerzsymptomatik mit der klinisch und radiologisch gesicherten Instabilität bei Materialauslockerung.

Schlussfolgerung

Beckenringfrakturen Typ B und C können mit Verletzungen des Lig. iliolumbale assoziiert sein. Lumbopelvine Instabilitäten treten zusammen mit einer frühzeitigen Auslockerung der TVPA auf.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baque P, Trojani C, Delotte J et al (2005) Anatomical consequences of „open-book“ pelvic ring disruption: a cadaver experimental study. Surg Radiol Anat 27(6):487–490CrossRefPubMed Baque P, Trojani C, Delotte J et al (2005) Anatomical consequences of „open-book“ pelvic ring disruption: a cadaver experimental study. Surg Radiol Anat 27(6):487–490CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Culemann U, Tosounidis G, Reilmann H, Pohlemann T (2004) Beckenringverletzung. Diagnostik und aktuelle Behandlungsmöglichkeiten. Unfallchirurg 107(12):1169–1181; Quiz 1182–1183CrossRefPubMed Culemann U, Tosounidis G, Reilmann H, Pohlemann T (2004) Beckenringverletzung. Diagnostik und aktuelle Behandlungsmöglichkeiten. Unfallchirurg 107(12):1169–1181; Quiz 1182–1183CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Hungerford B, Gilleard W, Hodges P (2002) Alteration of recruitment of lumbo-pelvic muscles in subjects with failed load transfer through the pelvis In: Higgs J, Refshauge K, Brown M, Wong L (eds) VIIth International Physiotherapy Congress. VIIth International Physiotherapy Congress, Sydney Australia, 25–28 May, 2002 Hungerford B, Gilleard W, Hodges P (2002) Alteration of recruitment of lumbo-pelvic muscles in subjects with failed load transfer through the pelvis In: Higgs J, Refshauge K, Brown M, Wong L (eds) VIIth International Physiotherapy Congress. VIIth International Physiotherapy Congress, Sydney Australia, 25–28 May, 2002
4.
Zurück zum Zitat Isler B, Ganz R (1990) Klassifikation der Beckengürtelverletzung. Unfallchirurg 93(7):289–302PubMed Isler B, Ganz R (1990) Klassifikation der Beckengürtelverletzung. Unfallchirurg 93(7):289–302PubMed
5.
Zurück zum Zitat Isler B (1990) Lumbosacral lesions associated with pelvic ring injuries. J Orthop Trauma 4(1):1–6CrossRefPubMed Isler B (1990) Lumbosacral lesions associated with pelvic ring injuries. J Orthop Trauma 4(1):1–6CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Josten C, Schildhauer TA, Muhr G (1994) Therapie instabiler Sacrumfrakturen bei Beckenringbrüchen. Ergebnisse einer frühbelastbaren Osteosynthese. Chirurg 65(11):970–975PubMed Josten C, Schildhauer TA, Muhr G (1994) Therapie instabiler Sacrumfrakturen bei Beckenringbrüchen. Ergebnisse einer frühbelastbaren Osteosynthese. Chirurg 65(11):970–975PubMed
7.
Zurück zum Zitat Nork SE, Jones CB, Harding SP et al (2001) Injury to the pelvic ring. Diagnosis and current possibilities for treatment. J Orthop Trauma 15(4):238–246CrossRefPubMed Nork SE, Jones CB, Harding SP et al (2001) Injury to the pelvic ring. Diagnosis and current possibilities for treatment. J Orthop Trauma 15(4):238–246CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Reis ND, Keret D (1985) Fracture of the transverse process of the fifth lumbar vertebra. Injury 16(6):421–423CrossRefPubMed Reis ND, Keret D (1985) Fracture of the transverse process of the fifth lumbar vertebra. Injury 16(6):421–423CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Panjabi MM, O’Holleran JD, Crisco JJ 3rd, Kothe R (1997) Complexity of the thoracic spine pedicle anatomy. Eur Spine J 6(1):19–24CrossRefPubMed Panjabi MM, O’Holleran JD, Crisco JJ 3rd, Kothe R (1997) Complexity of the thoracic spine pedicle anatomy. Eur Spine J 6(1):19–24CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Pohlemann T, Gänsslen A, Schellwald O et al (1996) Outcome-Evaluation nach instabilen Verletzungen des Beckenrings. Unfallchirurg 99(4):249–259CrossRefPubMed Pohlemann T, Gänsslen A, Schellwald O et al (1996) Outcome-Evaluation nach instabilen Verletzungen des Beckenrings. Unfallchirurg 99(4):249–259CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Roy-Camille R, Saillant G, Gagna G, Mazel C (1985) Transverse fracture of the upper sacrum. Suicidal jumper’s fracture. Spine 10(9):838–845CrossRefPubMed Roy-Camille R, Saillant G, Gagna G, Mazel C (1985) Transverse fracture of the upper sacrum. Suicidal jumper’s fracture. Spine 10(9):838–845CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Schildhauer TA, Josten C, Muhr G (2006) Triangular osteosynthesis of vertically unstable sacrum fractures: a new concept allowing early weight-bearing. J Orthop Trauma 20 [suppl 1]:S44–S51 Schildhauer TA, Josten C, Muhr G (2006) Triangular osteosynthesis of vertically unstable sacrum fractures: a new concept allowing early weight-bearing. J Orthop Trauma 20 [suppl 1]:S44–S51
13.
Zurück zum Zitat Schildhauer TA, Bellabara C, Nork SE et al (2006) Decompression and lumbopelvic fixation for sacral fracture-dislocations with spino-pelvic dissociation. J Orthop Trauma 20(7):447–457CrossRefPubMed Schildhauer TA, Bellabara C, Nork SE et al (2006) Decompression and lumbopelvic fixation for sacral fracture-dislocations with spino-pelvic dissociation. J Orthop Trauma 20(7):447–457CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Tiemann AH, Schmidt C, Josten C (2003) Die trianguläre vertebropelvine Abstützung – Frühbelastbare Osteosynthese instabiler Frakturen des hinteren Beckenrings. Zentralbl Chir 128(3):202–208CrossRefPubMed Tiemann AH, Schmidt C, Josten C (2003) Die trianguläre vertebropelvine Abstützung – Frühbelastbare Osteosynthese instabiler Frakturen des hinteren Beckenrings. Zentralbl Chir 128(3):202–208CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Tiemann AH, Hofmann GO (2008) Trianguläre vertebropelvine Abstützung. Belastungsstabile Osteosynthese instabiler C-Typ-Frakturen des hinteren Beckenringes. Trauma Berufskrankh 10:123–130CrossRef Tiemann AH, Hofmann GO (2008) Trianguläre vertebropelvine Abstützung. Belastungsstabile Osteosynthese instabiler C-Typ-Frakturen des hinteren Beckenringes. Trauma Berufskrankh 10:123–130CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Yamamoto I, Panjabi MM, Oxland TR, Crisco JJ (1990) The role of the iliolumbar ligament in the lumbosacral junction. Spine 15(11):1138–1141CrossRefPubMed Yamamoto I, Panjabi MM, Oxland TR, Crisco JJ (1990) The role of the iliolumbar ligament in the lumbosacral junction. Spine 15(11):1138–1141CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Ligamentäre Ausheilungsergebnisse nach Beckenringfrakturen Typ C
Ergebnisse der triangulären vertebropelvinen Abstützung
verfasst von
Dr. J. Böhme
A. Lägel
F. Schmidt
A.H. Tiemann
C. Josten
Publikationsdatum
01.09.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 9/2010
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-009-1697-8

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2010

Der Unfallchirurg 9/2010 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Behandlung von Handwurzelfrakturen

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Arthroskopie kann Knieprothese nicht hinauszögern

25.04.2024 Gonarthrose Nachrichten

Ein arthroskopischer Eingriff bei Kniearthrose macht im Hinblick darauf, ob und wann ein Gelenkersatz fällig wird, offenbar keinen Unterschied.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.