Skip to main content

Indian Journal of Gastroenterology

2009 - 2024
Jahrgänge
105
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 2/2024
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

Indian Journal of Gastroenterology (IJG), is an official publication of the Indian Society of Gastroenterology. The Journal, a peer-reviewed publication, is published six times a year on a bimonthly basis (January, March, May, July, September, November), and publishes clinical and basic research of all aspects of the digestive system, including the liver, biliary system, pancreas and nutrition, provided they have scientific merit and represent an important advance in knowledge. The Journal publishes articles which include original papers, review articles, special articles (forum, debate), and interesting images. Manuscripts must be prepared in accordance with the "Uniform Requirements for Manuscripts Submitted to Biomedical Journals" developed by the International Committee of Medical Journal Editors (http://www.icmje.org).

Metadaten
Titel
Indian Journal of Gastroenterology
Abdeckung
Volume 28/2009 - Volume 43/2024
Verlag
Springer India
Elektronische ISSN
0975-0711
Print ISSN
0254-8860
Zeitschriften-ID
12664
DOI
https://doi.org/10.1007/12664.0975-0711

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gut molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Hereditäres Angioödem: Tablette könnte Akuttherapie erleichtern

05.06.2024 Hereditäres Angioödem Nachrichten

Medikamente zur Bedarfstherapie bei hereditärem Angioödem sind bisher nur als Injektionen und Infusionen verfügbar. Der Arzneistoff Sebetralstat kann oral verabreicht werden und liefert vielversprechende Daten.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.