Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 11/2003

01.11.2003 | Leitthema

Die Therapie des fortgeschrittenen Peniskarzinoms

verfasst von: Prof. Dr. T. Otto, J. Suhr, S. Krege, H. Rübben

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 11/2003

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die kutane und lymphogene Metastasierung von Peniskarzinomen führt zu großen Weichteildefekten im Bereich der Inguinal- und Dammregion. Die Ergebnisse einer systemischen Polychemotherapie basierend auf den Substanzen Cisplatin, Methotrexat und Bleomycin (CMB-Schema) sind mit Ansprechraten bis zu 30% begrenzt. Die obligat superinfizierten Defekte bedürfen nach Resektion der spannungsfreien, großflächigen Deckung mit myokutanen Schwenklappen.
Zur Defektdeckung werden Schwenklappen, bestehend aus Haut, Faszie, Muskulatur und dem versorgenden Gefäßsystem, verwandt. Auf dem Gebiet der operativen Uroonkologie haben sich die nachfolgenden myokutanen Schwenklappen mit dem jeweils aufgeführten ernährenden Gefäßsystem bewährt: M.-tensor-fasciae-latae-Lappen (A. circumflexa femoris lateralis), M.-rectus-abdominis-Lappen (A. epigastrica inferior), M.-glutaeus-maximus-Lappen (A. glutaea inferior).
Präsentiert werden Daten einer prospektiven Erhebung zur neoadjuvanten Polychemotherapie mit 2–4 Kursen CMB gefolgt von einer Tumorresektion mit konsekutiver plastischer Deckung. 15 Patienten (mittleres Alter, 69,7 Jahre) sind infolge eines Plattenepithelkarzinom des Penis (TX, N3, M1-Cutis) nach antibiotischer Vorbehandlung und systemischer Chemotherapie mit 2.4-Kursen CMB tumorexzidiert worden. Bei 3 von 15 Patienten ist eine partielle Remission nach CMB ermittelt worden.
Alle Patienten erhalten beidseitig eine Deckung der Femoralgefäße durch den M. sartorius (Sartoriusplastik, n=30). Eine großflächige (bis zu 45×30 cm) spannungsfreie Weichteildeckung erfolgt bei 2 Patienten über einen einseitigen M.-tensor-fasciae-latae-Lappen, bei 8 Patienten über einen beidseitigen M.-tensor-fasciae-latae-Lappen, bei 1 Patienten über einen beidseitigen Glutaeus-maximus-Lappen, bei 3 Patienten über die Kombination aus Rektuslappen und M.-tensor-fasciae-latae-Lappen sowie bei einem Patienten über die Kombination aus je 2 M.-tensor-fasciae-latae-Lappen, je 2 Glutaeus-maximus-Lappen sowie 1 Rektuslappen.
Bei 30 muskulären und 32 myokutanen Schwenklappen sind 2 distale Lappennekrosen aufgetreten, wobei je ein Glutaeus-maximus-Lappen und je ein M.-tensor-fasciae-latae-Lappen betroffen ist. Eine komplette Nekrose eines Schwenklappens ist nicht aufgetreten. 30 von 32 Schwenklappen sind primär eingeheilt.
Die Deckung großer Weichteildefekte durch Verwendung myokutaner Schwenklappen, wie den Tensor-fasciae-latae-rectus- und -glutaeus maximus-Lappen stellt ein sicheres Verfahren in der primären Versorgung auch kontaminierter oder strahlentherapierter Befunde dar. Die Lappentechniken finden gleichermaßen Anwendung in der Onkologie wie Traumatologie.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Eisenberger MA (1992) Chemotherapy for carcinomas of the penis and urethra. Urol Clin North Am 19: 333PubMed Eisenberger MA (1992) Chemotherapy for carcinomas of the penis and urethra. Urol Clin North Am 19: 333PubMed
2.
Zurück zum Zitat Lümmen G, Sperling H, Pietsch M, Otto T, Rübben H (1997) Behandlung und Verlauf von Patienten mit Plattenepithelkarzinom des Penis. Urologe A 36: 157–161CrossRefPubMed Lümmen G, Sperling H, Pietsch M, Otto T, Rübben H (1997) Behandlung und Verlauf von Patienten mit Plattenepithelkarzinom des Penis. Urologe A 36: 157–161CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Haas GP, Blumenstein BA, Gagliano RG et al. (1999) Cisplatin, Methotrexate and Bleomycin for the Treatment of carcinoma of the penis: a Southwest Oncology Group Study. J Urol 161: 1823–1825PubMed Haas GP, Blumenstein BA, Gagliano RG et al. (1999) Cisplatin, Methotrexate and Bleomycin for the Treatment of carcinoma of the penis: a Southwest Oncology Group Study. J Urol 161: 1823–1825PubMed
4.
Zurück zum Zitat Parkash S (1982) The use of myocutaneous flaps in block dissections of the groin in cases with gross skin involvement. Br J Plast Surg 35: 413PubMed Parkash S (1982) The use of myocutaneous flaps in block dissections of the groin in cases with gross skin involvement. Br J Plast Surg 35: 413PubMed
5.
Zurück zum Zitat Airhart RA, de Kernion JB, Guillermo EO (1982) Tensor fascia lata myocutaneous flap for coverage of skin defect after radical groin dissection for metastatic penile carcinoma. J Urol 128: 599PubMed Airhart RA, de Kernion JB, Guillermo EO (1982) Tensor fascia lata myocutaneous flap for coverage of skin defect after radical groin dissection for metastatic penile carcinoma. J Urol 128: 599PubMed
6.
Zurück zum Zitat Hill HL, Hester R, Nahai F (1979) Covering large groin defects with the tensor fascia lata musculocutaneous flap. Br J Plast Surg 32: 413 Hill HL, Hester R, Nahai F (1979) Covering large groin defects with the tensor fascia lata musculocutaneous flap. Br J Plast Surg 32: 413
7.
Zurück zum Zitat Ishikawa S, Nemoto S, Umeyama T et al. (1983) Tensor fascia lata myocutaneous flaps for coverage of the skin defect after extensive resection of penile cancer. Nippon Hinyokika Gakkai Zasshi 74: 1113PubMed Ishikawa S, Nemoto S, Umeyama T et al. (1983) Tensor fascia lata myocutaneous flaps for coverage of the skin defect after extensive resection of penile cancer. Nippon Hinyokika Gakkai Zasshi 74: 1113PubMed
8.
Zurück zum Zitat Raiment R, Evans DM (1987) Use of an abdominal rotation flap for inguinal lymph node dissection. Br J Plast Surg 40: 485PubMed Raiment R, Evans DM (1987) Use of an abdominal rotation flap for inguinal lymph node dissection. Br J Plast Surg 40: 485PubMed
9.
Zurück zum Zitat Gieseler EJ, Gee JE, Reece GP, Pettaway CA, Pollock RE, Pisters LL (2001) Cutaneous metastases of penile squamous cell carcinoma following en bloc resection of inguinal recurrence with immediate pedicle flap reconstruction. J Urol 166: 1384–1385PubMed Gieseler EJ, Gee JE, Reece GP, Pettaway CA, Pollock RE, Pisters LL (2001) Cutaneous metastases of penile squamous cell carcinoma following en bloc resection of inguinal recurrence with immediate pedicle flap reconstruction. J Urol 166: 1384–1385PubMed
10.
Zurück zum Zitat Brierly RD, Pereira JA, Arnstein PM (1998) Use of a vertical rectus abdominis myocutaneous flap in bilateral groin dissection for recurrent carcinoma of the penis. Urol Int 61: 243–246CrossRefPubMed Brierly RD, Pereira JA, Arnstein PM (1998) Use of a vertical rectus abdominis myocutaneous flap in bilateral groin dissection for recurrent carcinoma of the penis. Urol Int 61: 243–246CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Hashimoto I, Nakanishi H, Nagae H, Harada H, Sedo H (2001) The gluteal-fold flap for vulvar and buttock reconstruction: Anatomic Study and adjustment of flap volume. Plast Reconstr Surg 108: 1998–2005PubMed Hashimoto I, Nakanishi H, Nagae H, Harada H, Sedo H (2001) The gluteal-fold flap for vulvar and buttock reconstruction: Anatomic Study and adjustment of flap volume. Plast Reconstr Surg 108: 1998–2005PubMed
12.
Zurück zum Zitat Tabatabaei S, McDougal WS (2003) Primary skin closure of large groin defects after inguinal lymphadenectomy for penile cancer using an abdominal cutaneous advancement flap. J Urol 169: 118–120PubMed Tabatabaei S, McDougal WS (2003) Primary skin closure of large groin defects after inguinal lymphadenectomy for penile cancer using an abdominal cutaneous advancement flap. J Urol 169: 118–120PubMed
13.
Zurück zum Zitat Lümmen G, Virchow S, Rümenapp U et al. (1997) Identification of G-protein coupled receptors potently stimulating migration of human transitional-cell carcinoma cells. Naunyn-Schmiedebergs Arch Pharmacol 356: 769–776 Lümmen G, Virchow S, Rümenapp U et al. (1997) Identification of G-protein coupled receptors potently stimulating migration of human transitional-cell carcinoma cells. Naunyn-Schmiedebergs Arch Pharmacol 356: 769–776
14.
Zurück zum Zitat Otto T, Lümmen G, Bex A, Suhr J, Goebell PJ, Raz A, Rübben H (2002) Cell motility-a novel therapeutic target in cancer. Res Adv Cancer 3: 21–28 Otto T, Lümmen G, Bex A, Suhr J, Goebell PJ, Raz A, Rübben H (2002) Cell motility-a novel therapeutic target in cancer. Res Adv Cancer 3: 21–28
Metadaten
Titel
Die Therapie des fortgeschrittenen Peniskarzinoms
verfasst von
Prof. Dr. T. Otto
J. Suhr
S. Krege
H. Rübben
Publikationsdatum
01.11.2003
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 11/2003
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-003-0453-x

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2003

Der Urologe 11/2003 Zur Ausgabe

ADT zur Radiatio nach Prostatektomie: Wenn, dann wohl länger

24.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Welchen Nutzen es trägt, wenn die Strahlentherapie nach radikaler Prostatektomie um eine Androgendeprivation ergänzt wird, hat die RADICALS-HD-Studie untersucht. Nun liegen die Ergebnisse vor. Sie sprechen für länger dauernden Hormonentzug.

„Überwältigende“ Evidenz für Tripeltherapie beim metastasierten Prostata-Ca.

22.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom sollten nicht mehr mit einer alleinigen Androgendeprivationstherapie (ADT) behandelt werden, mahnt ein US-Team nach Sichtung der aktuellen Datenlage. Mit einer Tripeltherapie haben die Betroffenen offenbar die besten Überlebenschancen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Alphablocker schützt vor Miktionsproblemen nach der Biopsie

16.05.2024 alpha-1-Rezeptorantagonisten Nachrichten

Nach einer Prostatabiopsie treten häufig Probleme beim Wasserlassen auf. Ob sich das durch den periinterventionellen Einsatz von Alphablockern verhindern lässt, haben australische Mediziner im Zuge einer Metaanalyse untersucht.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.